KTM 790 Duke 2020 vs. BMW F 800 R 2017

KTM 790 Duke 2020

KTM 790 Duke 2020

BMW F 800 R 2017

BMW F 800 R 2017

Loading...

Übersicht - KTM 790 Duke 2020 vs BMW F 800 R 2017

Die KTM 790 Duke Modelljahr 2020 und die BMW F 800 R Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die KTM 790 Duke 2020 verfügt über einen drehfreudigen Zweizylinder-Motor mit einer Leistung von 105 PS und einer Hubraum von 799 ccm. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung und der Motor wird flüssig gekühlt. Die BMW F 800 R 2017 hat ebenfalls einen Zweizylinder-Motor, jedoch mit einer Leistung von 90 PS und einem Hubraum von 798 ccm. Auch hier erfolgt die Gemischaufbereitung durch Einspritzung und die Kühlung ist flüssig.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen der KTM 790 Duke 2020 besteht aus Chrom-Molybdän-Gitterrohr, während der Rahmen der BMW F 800 R 2017 aus Aluminium besteht und als Brückenrahmen mittragend für den Motor konzipiert ist.

Bei den Bremsen verfügen sowohl die KTM 790 Duke 2020 als auch die BMW F 800 R 2017 über Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Bremssätteln und radialer Technologie. Dies sorgt für eine starke Bremsleistung bei beiden Motorrädern.

KTM 790 Duke 2020

KTM 790 Duke 2020

In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme verfügt die KTM 790 Duke 2020 über ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die BMW F 800 R 2017 bietet ein elektronisch einstellbares Fahrwerk als Assistenzsystem.

Die Daten und Abmessungen der beiden Motorräder sind ebenfalls vergleichbar. Beide haben einen Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten, einen Radstand von etwa 1500 mm und einen Tankinhalt von 14-15 Litern. Die Sitzhöhe der KTM 790 Duke 2020 liegt bei 825 mm, während die BMW F 800 R 2017 eine variable Sitzhöhe von 790-820 mm bietet.

Die KTM 790 Duke 2020 hat einige Stärken, darunter einen drehfreudigen Zweizylinder-Motor, einen Quickshifter als serienmäßige Ausstattung, ein tolles Fahrwerkssetup und ein spielerisches Handling. Zudem verfügt sie über ein hochwertiges Elektronikpaket mit einem TFT-Display und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

BMW F 800 R 2017

BMW F 800 R 2017

Die BMW F 800 R 2017 hingegen punktet mit starken Bremsen, einer aufgewerteten Ausstattung, einem niedrigen Gewicht und einer zugänglichen Geometrie. Zudem hat sie einen charakteristischen Sound, der von einigen Fahrern geschätzt wird.

Als Schwäche der KTM 790 Duke 2020 kann genannt werden, dass das Fahrwerk nur hinten in der Federvorspannung einstellbar ist. Die BMW F 800 R 2017 hingegen wird als etwas pragmatisch beschrieben und es wird bemängelt, dass ihr etwas die Spritzigkeit fehlt.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 790 Duke 2020 als auch die BMW F 800 R 2017 solide Leistungen und sind geeignete Optionen für Fahrer, die ein Naked Bike suchen. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab.

Technische Daten KTM 790 Duke 2020 im Vergleich zu BMW F 800 R 2017

KTM 790 Duke 2020
BMW F 800 R 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung88 mmBohrung82 mm
HubHub65.7 mmHub75.6 mm
LeistungLeistung105 PSLeistung90 PS
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
SchmierungSchmierungDruckumlaufSchmierungTrockensumpf
HubraumHubraum799 ccmHubraum798 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken, Motor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, TraktionskontrolleAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,475 mmRadstand1,520 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von790,770,820 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 790 Duke 2020

KTM 790 Duke 2020

Ein sportliches Naked Bike, das nicht nur über genügend Druck, sondern auch ein spielerisches Handling und eine hochwertige Ausstattung verfügt - die KTM 790 Duke kreuzt alle Kästchen an. Wenn die Optik nicht stört, wird man nur schwer etwas finden, was die 790er nicht gut kann, denn in ihrem Jagdgebiet - der Landstraße - bildet sie ein herrlich abgerundetes Paket, das eigentlich keine Wünsche übrig lässt. Anfängliche Kinderkrankheiten sind auch schon gelöst, weshalb die KTM 790 Duke weiterhin eine echte Empfehlung ist!

drehfreudiger Zweizylinder

Quickshifter + serienmäßig

tolles Fahrwerkssetup

spielerisches Handling

hochwertiges Elektronikpaket

TFT-Display

gutes Preis/Leistungs-Verhältnis

Fahrwerk nur hinten in der Federvorspannung einstellbar

BMW F 800 R 2017

BMW F 800 R 2017

Mit EURO4-Motor, neuen Fahrmodi, neuen Instrumenten und neuen Farben startet die F 800 R in die neue Saison. Erkennbar ist sie auf den ersten Blick nur an der Endkappe am stattlichen Edelstahlauspuff. Sie ist eines jener ausgewachsenen Motorräder, die trotz einem beachtlichen sportlichen Potenzial für eine maximal breite Benutzergruppe konzipiert wurden. Daher ist sie (gedrosselt) absolut einsteigerfreundlich, kann aber ebenso erfahrenes Publikum begeistern. Etwas pragmatisch bleibt ihr Charakter zwar, doch dafür entschädigt der unverwechselbare, hohle Klang des Reihenzweiers.

starke Bremsen

aufgewertete Ausstattung

niedriges Gewicht

zugängliche Geometrie

charakteristischer Sound

etwas pragmatisch

Spritzigkeit fehlt ein wenig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 790 Duke vs BMW F 800 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 790 Duke 2020 und der BMW F 800 R 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 790 Duke 2020 um etwa 6% höher. Im Vergleich zur BMW F 800 R 2017 sind mehr KTM 790 Duke 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 25 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Duke zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die BMW F 800 R. Seit Modelljahr 2018 wurden 35 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 790 Duke geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2009 für die BMW F 800 R. Der erste Bericht für die KTM 790 Duke wurde am 09.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 160'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 R veröffentlicht am 10.10.2008.

Preis KTM 790 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 800 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH