BMW R nineT 2015 vs. Honda CB1000R Black Edition 2023

BMW R nineT 2015

Honda CB1000R Black Edition 2023
Übersicht - BMW R nineT 2015 vs Honda CB1000R Black Edition 2023
Die BMW R nineT Modelljahr 2015 ist ein Naked Bike mit einem Boxermotor, der eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 119 Nm bietet. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und wird durch Öl-Luft-Kühlung gekühlt. Mit einem Hubraum von 1170 ccm bietet die BMW R nineT eine solide Leistung.
Das Fahrwerk der BMW R nineT besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Paralever-Aufhängung hinten. Der Rahmen ist motorgetragen und sorgt für eine stabile Fahrt. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit Doppelscheiben und Vierkolben-Kolben ausgestattet, die radiale Technologie verwenden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1476 mm und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Das fahrbereite Gewicht der BMW R nineT beträgt 222 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.
Die Stärken der BMW R nineT liegen in ihrem einfachen und erdigen Design, kombiniert mit einem modernen Gesamtpaket. Das Motorrad bietet auch einen herzhaften Sound, der selbst "Nichtmotorradfahrern" auffällt und einen besonderen Flair vor dem Café ausstrahlt. Doch die BMW R nineT ist nicht nur zum Posen da, sondern lässt sich dank ihres hochwertigen Fahrwerks auch toll fahren.

BMW R nineT 2015
Jedoch hat die BMW R nineT auch einige Schwächen. Der hohe Preis kann potenzielle Käufer abschrecken und es kann eine lange Wartezeit beim Kauf geben, obwohl sich dies im Laufe des Jahres 2015 verbessern wird. Zudem ist die Tourenlänge aufgrund des fehlenden Windschutzes etwas begrenzt.
Die Honda CB1000R Black Edition Modelljahr 2023 ist ebenfalls ein Naked Bike, jedoch mit einem Reihenmotor. Dieser bietet eine höhere Leistung von 145 PS, jedoch ein etwas geringeres Drehmoment von 104 Nm im Vergleich zur BMW R nineT. Der Motor der Honda CB1000R hat vier Zylinder und wird durch flüssige Kühlung gekühlt. Mit einem Hubraum von 998 ccm bietet die Honda CB1000R eine beeindruckende Leistung.
Das Fahrwerk der Honda CB1000R besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Einarmschwinge hinten. Der Rahmen ist eine Backbone-Konstruktion, die für eine solide Fahrt sorgt. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit Doppelscheiben und Vierkolben-Kolben ausgestattet, die ebenfalls die radiale Technologie verwenden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1455 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das fahrbereite Gewicht der Honda CB1000R beträgt 212 kg und der Tankinhalt beträgt 16,2 l.

Honda CB1000R Black Edition 2023
Die Stärken der Honda CB1000R Black Edition liegen in ihrem kraftvollen Motor, der ein geschmeidiges Quickshifting ermöglicht. Das Motorrad bietet zudem ein flinkes Handling und ein 5-Zoll-TFT-Display, das ein modernes Erscheinungsbild bietet.
Die Honda CB1000R hat jedoch auch eine Schwäche, nämlich die Sitzhöhe, die für kleine Piloten ein Hindernis darstellen kann.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R nineT Modelljahr 2015 als auch die Honda CB1000R Black Edition Modelljahr 2023 beeindruckende Leistungen und Stärken in ihrem jeweiligen Segment. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R nineT 2015 im Vergleich zu Honda CB1000R Black Edition 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R nineT 2015

Strategisch perfekt umgesetzt, mit tollem Marketing begleitet tut sie auf der Straße dann genau das was sie tun soll: Sie fährt mitten ins Herz. Ein cooles Motorrad mit wenig Firlefanz welches großartig fährt. Durch den etwas ruppigen Motor und die Cafe-Racer Sitzposition ist sie auf den ersten Metern nicht ganz einfach zu fahren. Hat man sich erstmal im Sattel der nineT eingefahren, möchte man sie jedoch nicht mehr tauschen.
Honda CB1000R Black Edition 2023

Edel, gediegen und unglaublich kraftvoll. Die CB1000R Black Edition macht sowohl vor der Oper, als auch auf beim sportlichen Anrauchen auf der Landstraße eine gute Figur. Selbst unter Volllast strahlt das Aggregat pure Gelassenheit aus, während auch die Fahrwerks- und Bremskomponenten gut mit der Leistung und dem Gewicht zurecht kommen. Ein tolles Allround-Naked Bike Paket, das durch und durch Honda-Qualität vermittelt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R nineT vs Honda CB1000R Black Edition
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R nineT 2015 und der Honda CB1000R Black Edition 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB1000R Black Edition 2023 um etwa 14% höher. Im Vergleich zur Honda CB1000R Black Edition 2023 sind weniger BMW R nineT 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 58. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R nineT zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die Honda CB1000R Black Edition. Seit Modelljahr 2014 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R nineT geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Honda CB1000R Black Edition. Der erste Bericht für die BMW R nineT wurde am 17.10.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 97'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB1000R Black Edition veröffentlicht am 02.11.2020.