Yamaha Tracer 9 GT 2022 vs. Yamaha MT-09 SP 2018

Yamaha Tracer 9 GT 2022

Yamaha MT-09 SP 2018
Übersicht - Yamaha Tracer 9 GT 2022 vs Yamaha MT-09 SP 2018
Die Yamaha Tracer 9 GT Modelljahr 2022 und die Yamaha MT-09 SP Modelljahr 2018 sind beide beeindruckende Motorräder mit einzigartigen Eigenschaften. Die Tracer 9 GT zeichnet sich durch ihren druckvollen und starken Motor aus, der mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm beeindruckt. Die Abstimmung des Motors ist hervorragend, was zu einer beeindruckenden Leistung auf der Straße führt. Die MT-09 SP hingegen verfügt über einen unglaublich kräftigen Dreizylindermotor mit 115 PS und 87,5 Nm Drehmoment. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine aufregende Fahrerfahrung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrwerk. Die Tracer 9 GT ist mit einer Telegabel Upside-Down von Kayaba ausgestattet, die einen Federweg von 130 mm bietet. Das Fahrwerk kann in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden, was dem Fahrer eine individuelle Anpassung ermöglicht. Das Monofederbein hinten bietet einen Federweg von 137 mm und kann in Bezug auf die Federvorspannung eingestellt werden. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise, was zu einem leichten und dennoch stabilen Handling führt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und haben einen Durchmesser von 298 mm. Zusätzlich verfügt die Tracer 9 GT über ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, ABS, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Diese umfassenden Fahrassistenzsysteme tragen zu einer sicheren und komfortablen Fahrt bei.

Yamaha Tracer 9 GT 2022
Die MT-09 SP hat ebenfalls eine Telegabel Upside-Down von Kayaba mit einem Federweg von 137 mm. Das Fahrwerk kann in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Das Monofederbein hinten bietet einen Federweg von 142 mm und kann ebenfalls in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise, was zu einem stabilen Fahrverhalten beiträgt. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt und haben einen Durchmesser von 298 mm. Die MT-09 SP verfügt über ABS, Traktionskontrolle und einen Schaltassistenten, der das Hochschalten erleichtert.
In Bezug auf die Daten und Abmessungen haben beide Motorräder ähnliche Reifenbreiten und -durchmesser. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1500 mm. Die Sitzhöhe der Tracer 9 GT liegt zwischen 810 mm und 815 mm, während die MT-09 SP eine Sitzhöhe von 820 mm bis 865 mm bietet. Das Gewicht der Tracer 9 GT beträgt fahrbereit 220 kg, während die MT-09 SP mit 193 kg etwas leichter ist. Der Tankinhalt der Tracer 9 GT beträgt 19 l, während die MT-09 SP einen Tankinhalt von 14 l hat.
In Bezug auf die Ausstattung bietet die Tracer 9 GT einige zusätzliche Funktionen im Vergleich zur MT-09 SP. Dazu gehören Griffheizung, ein Koffersystem, Kurvenlicht, ein LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild. Die MT-09 SP hingegen verfügt nur über einen LED-Scheinwerfer.

Yamaha MT-09 SP 2018
Einige Schwächen der Tracer 9 GT sind eine etwas ruppige Kupplung und ein gewöhnungsbedürftiges Display. Die MT-09 SP hat einen hohen Sattel, einen Schaltassistenten, der nur zum Hinaufschalten geeignet ist, und Armaturen, die sich nicht stark von der Basisversion abheben.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha Tracer 9 GT 2022 als auch die Yamaha MT-09 SP 2018 beeindruckende Motorräder mit einzigartigen Eigenschaften. Die Tracer 9 GT bietet einen druckvollen Motor, ein leichtes und stabiles Handling, ein elektronisch verstellbares Fahrwerk, ein umfassendes Elektronikpaket, einen guten Windschutz und einen tollen Soziuskomfort. Die MT-09 SP hingegen besticht durch ihren unglaublich kräftigen Dreizylindermotor, gute Bremsen, eine sportliche und angenehme Sitzposition sowie ABS, Traktionskontrolle und einen Schaltassistenten.
Technische Daten Yamaha Tracer 9 GT 2022 im Vergleich zu Yamaha MT-09 SP 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 9 GT 2022

Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit ihrem Reihen-Dreier äußerst agil und sportlich zu bewegen, die 119 PS benehmen sich schon im Naked Bike-Derivat Yamaha MT-09 äußerst potent, auf der tourentauglichen Tracer 9 GT kaum weniger. Klarerweise sind die Ingenieure in Japan auch bezüglich Touring-Qualitäten keine Anfänger, die Tracer 9 GT verwöhnt mit Komfort durch das elektronisch verstellbare Fahrwerk und eine sehr bequeme Sitzposition samt gutem Wetterschutz. Insgesamt ist sie trotzdem eine ziemliche Reise-Sportlerin. Die Optik ist eigenständig, lediglich die geteilten Mini-Displays sind Geschmackssache.
Yamaha MT-09 SP 2018

Die Yamaha MT-09 SP ist die Veredelung eines ohnehin schon sehr guten Mittelklasse-Naked Bikes. Mit den besseren Fahrwerkskomponenten von Öhlins und Kayaba, der hübscheren Lackierung und einem vertretbar höheren Preis ist die SP-Version eindeutig die sportlichste Wahl innerhalb des Yamaha MT-09-Sortiments. Der brachiale Antritt des Triebwerks lässt zwar nicht zu, die MT-09 SP gemütlich zu fahren, auf der "Special" ist das aber auch nicht notwendig - der Spaß steht eindeutig im Vordergrund! Als interessante, weil ohne "Kriegsbemalung" sehr dezent auftretende Alternative gibt es nun auch die Yamaha MT-09 EVO mit Wilbers-Fahrwerk. Aber leider nur für die Schweiz...
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 9 GT vs Yamaha MT-09 SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 9 GT 2022 und der Yamaha MT-09 SP 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 9 GT 2022 um etwa 41% höher. Die Yamaha Tracer 9 GT 2022 erfährt einen Verlust von 610 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 930 CHF für die Yamaha MT-09 SP 2018 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 SP 2018 sind mehr Yamaha Tracer 9 GT 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 49 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 SP zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 169 Tagen für die Yamaha Tracer 9 GT. Seit Modelljahr 2021 wurden 17 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 9 GT geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha MT-09 SP. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 9 GT wurde am 08.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 61'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 49'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 SP veröffentlicht am 06.11.2017.