KTM 690 Duke 2018 vs. Yamaha MT-09 SP 2023

KTM 690 Duke 2018

Yamaha MT-09 SP 2023
Übersicht - KTM 690 Duke 2018 vs Yamaha MT-09 SP 2023
Die KTM 690 Duke Modelljahr 2018 und die Yamaha MT-09 SP Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen entwickelt wurden. Beide Motorräder bieten eine aufrechte Sitzposition, die eine gute Kontrolle und ein angenehmes Fahrgefühl ermöglicht.
Die KTM 690 Duke 2018 verfügt über einen leistungsstarken Einzylindermotor mit 73 PS und einem Drehmoment von 70 Nm. Der Motor ist sehr kräftig und bietet eine gute Beschleunigung. Die Yamaha MT-09 SP 2023 hingegen ist mit einem Dreizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende 119 PS und ein Drehmoment von 93 Nm liefert. Der Motor der Yamaha ist äußerst agil und durchzugsstark, was ein aufregendes Fahrerlebnis verspricht.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Upside-Down-Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die KTM 690 Duke 2018 verwendet WP-Federelemente, während die Yamaha MT-09 SP 2023 hochwertige Federelemente von KYB und Öhlins verwendet. Dies ermöglicht eine präzise Federung und eine gute Bodenhaftung in Kurven.

KTM 690 Duke 2018
Das Chassis der KTM 690 Duke 2018 besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise, während das Chassis der Yamaha MT-09 SP 2023 aus Aluminium gefertigt ist und eine Brückenbauweise aufweist. Beide Chassis sind robust und bieten eine gute Stabilität während der Fahrt.
In Bezug auf Bremsen und Assistenzsysteme bietet die KTM 690 Duke 2018 einen Durchmesser von 320 mm für die vorderen Bremsen und das Ride-by-Wire-System. Die Yamaha MT-09 SP 2023 hingegen verfügt über ABS, Kurven-ABS, Ride by Wire, einen Schaltassistenten, einen Tempomaten, eine Traktionskontrolle und eine Wheelie-Kontrolle. Dies zeigt, dass die Yamaha mit mehr Fahrassistenzsystemen ausgestattet ist und eine verbesserte Sicherheit bietet.
In Bezug auf die Reifendimensionen haben beide Motorräder einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und einem Durchmesser von 17 Zoll. Die Yamaha MT-09 SP 2023 hat jedoch einen breiteren Hinterreifen mit einer Breite von 180 mm. Dies verbessert die Traktion und das Handling der Yamaha.
Der Radstand der KTM 690 Duke 2018 beträgt 1466 mm, während der Radstand der Yamaha MT-09 SP 2023 1430 mm beträgt. Dies bedeutet, dass die KTM etwas länger ist, was zu einer verbesserten Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten führt.

Yamaha MT-09 SP 2023
Die Sitzhöhe der KTM 690 Duke 2018 beträgt 835 mm, während die Sitzhöhe der Yamaha MT-09 SP 2023 bei 825 mm liegt. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, aber die Yamaha hat eine etwas niedrigere Sitzhöhe, was für Fahrer mit kürzeren Beinen vorteilhaft sein kann.
Der Tankinhalt beträgt bei beiden Motorrädern 14 Liter, was eine ausreichende Reichweite für längere Fahrten gewährleistet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 690 Duke 2018 mit ihrem kräftigen Motor, ihrer Alltagstauglichkeit, den vielen technischen Helferlein, ihrer Wendigkeit und ihrer Laufruhe punktet. Die Yamaha MT-09 SP 2023 hingegen überzeugt mit ihrem äußerst agilen und durchzugsstarken Motor, ihrer fahraktiven, aber dennoch bequemen Sitzposition, den hochwertigen Federelementen von KYB und Öhlins, dem guten Quickshifter mit Blipper und ihrer eigenständigen Optik. Als Schwäche der KTM kann genannt werden, dass sie für manche Fahrer keine "echte" Einzylinder-Duke ist. Die Yamaha hingegen hat ein kleines TFT-Display, eine halbherzig verbaute Hupe an der Front und einen etwas weiteren Wendekreis.
Technische Daten KTM 690 Duke 2018 im Vergleich zu Yamaha MT-09 SP 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 690 Duke 2018

Bedenkt man, wo die KTM Duke Familie einst begonnen hat, ist die 690 Duke ein unglaublicher Fortschritt. Der Motor ist äußerst kultiviert und gleichzeitig bärenstark für einen straßenzugelassenen Einzylinder. Trotz der vielen Technik an Bord ist sie immer noch ein sehr leichtes Motorrad und kann fast als Spielzeug (im guten Sinne) bezeichnet werden. Einzig ihre Sitzposition spaltet die Meinungen, denn aus den früheren Supermotos wurde mit der Duke 4 in 2012 ein fast schon zahmes Naked Bike mit vorderradorientierter Sitzposition. Der Vorteil: der Alltag und lange Touren sollten auf der aktuellen Duke kein Problem darstellen.
Yamaha MT-09 SP 2023

Die Yamaha MT-09 SP hatte es schon in der vorherigen Generation leicht, ist sie doch die noch edler ausgestattete Variante einer ohnehin schon richtig guten, weil herrlich agilen Spaßmaschine! Das ist bei der aktuellen SP-Version nicht anders, allerdings wurde sie insgesamt nochmals besser. Etwas mehr Power, ein gesteigertes Drehmoment und die besser abgestimmte Elektronik machen noch mehr Laune. Das Fahrwerk mit edleren KYB- und Öhlinskomponenten funktioniert erwartungsgemäß ausgezeichnet, die Bremse könnte etwas schärfer sein, aber die Sitzposition entspricht nach wie vor dem, was man von solch einem agilen und einfach kontrollierbaren Spaßgerät erwartet. Die wenigen Schrulligkeiten wie das kleine TFT-Display oder die kontroverse Lichtmaske machen sie keineswegs schlechter, sondern einfach eine noch eigenständigere Persönlichkeit aus ihr!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke vs Yamaha MT-09 SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke 2018 und der Yamaha MT-09 SP 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 SP 2023 um etwa 68% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 SP 2023 sind weniger KTM 690 Duke 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 29. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 Duke zu verkaufen, mit 82 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die Yamaha MT-09 SP. Seit Modelljahr 2008 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha MT-09 SP. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke wurde am 28.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 49'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 SP veröffentlicht am 06.11.2017.