Husqvarna Norden 901 2023 vs. BMW R 1250 GS 2019

Husqvarna Norden 901 2023

BMW R 1250 GS 2019
Übersicht - Husqvarna Norden 901 2023 vs BMW R 1250 GS 2019
Die Husqvarna Norden 901 Modelljahr 2023 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehmer und sicherer machen.
In Bezug auf den Motor und Antrieb unterscheiden sich die beiden Modelle leicht. Die Husqvarna Norden 901 verfügt über einen 889 ccm Motor mit einer Bohrung von 90,7 mm und einem Hub von 68,8 mm. Sie leistet 105 PS und hat ein Drehmoment von 100 Nm. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und die Kraft wird über eine Kette auf das Hinterrad übertragen. Die BMW R 1250 GS hingegen hat einen größeren 1254 ccm Motor mit einer Bohrung von 102,5 mm und einem Hub von 76 mm. Sie leistet 136 PS und hat ein Drehmoment von 143 Nm. Der Motor wird ebenfalls über einen Elektrostarter gestartet, aber die Kraftübertragung erfolgt über einen Kardanantrieb.

Husqvarna Norden 901 2023
Das Fahrwerk der beiden Modelle unterscheidet sich ebenfalls leicht. Die Husqvarna Norden 901 verfügt über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 220 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Hinten hat sie eine Zweiarmschwinge Aufhängung mit einem Monofederbein und einem Federweg von 215 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Federvorspannung und Zugstufe. Das Chassis der Husqvarna Norden 901 besteht aus Chrom-Molybdän und hat einen Lenkkopfwinkel von 64,2 Grad und einen Nachlauf von 106,9 mm. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Fahrassistenzsysteme umfassen ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen 21 Zoll bzw. 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1513 mm und die Sitzhöhe liegt zwischen 854 mm und 874 mm. Der Tankinhalt beträgt 19 l. Die Ausstattung umfasst Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT Display.

BMW R 1250 GS 2019
Die BMW R 1250 GS hat eine Telelever Aufhängung vorne mit einem Durchmesser von 37 mm und einem Federweg von 190 mm. Die Einstellmöglichkeit umfasst nur die Federvorspannung. Hinten hat sie eine Einarmschwinge Aufhängung mit einem Monofederbein und einem Federweg von 200 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Federvorspannung und Zugstufe. Das Chassis der BMW R 1250 GS besteht aus Stahl und hat einen Lenkkopfwinkel von 62,9 Grad und einen Nachlauf von 109 mm. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Die Fahrassistenzsysteme umfassen ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen 19 Zoll bzw. 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1525 mm und die Sitzhöhe liegt zwischen 850 mm und 870 mm. Der Tankinhalt beträgt 20 l. Die Ausstattung umfasst LED-Scheinwerfer und ein verstellbares Windschild.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Husqvarna Norden 901 Modelljahr 2023 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2019 beide leistungsstarke und gut ausgestattete Enduro-Motorräder sind. Die Husqvarna Norden 901 bietet eine etwas geringere Leistung, aber dafür mehr Einstellmöglichkeiten am Fahrwerk. Die BMW R 1250 GS hingegen bietet eine höhere Leistung und einen Kardanantrieb, was eine wartungsärmere Kraftübertragung bedeutet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Husqvarna Norden 901 2023 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Husqvarna Norden 901 2023

Die Husqvarna Norden 901 ist einerseits mit ihrer üppigen Serienausstattung ein sehr reisetaugliches Motorrad, schreckt auf der anderen Seite mit ihren langen Federwegen, dem spritzigen Motor und der aktiven Ergonomie auch nicht vor Abenteuern zurück. Genial ist der niedrige Schwerpunkt dank des tief nach unten gezogenen Tanks, der einem das Leben auf und abseits der befestigten Wege das Leben leicht macht.
BMW R 1250 GS 2019

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Husqvarna Norden 901 vs BMW R 1250 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Husqvarna Norden 901 2023 und der BMW R 1250 GS 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2019 um etwa 37% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2019 sind weniger Husqvarna Norden 901 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 43 im Vergleich zu 104. Mit 46 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine Husqvarna Norden 901 oder eine BMW R 1250 GS zu verkaufen. Seit Modelljahr 2022 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Husqvarna Norden 901 geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die Husqvarna Norden 901 wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 120'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.