Honda CB1000R Black Edition 2023 vs. BMW F 800 R 2017

Honda CB1000R Black Edition 2023

BMW F 800 R 2017
Übersicht - Honda CB1000R Black Edition 2023 vs BMW F 800 R 2017
Die Honda CB1000R Black Edition Modelljahr 2023 und die BMW F 800 R Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die für Fahrer entwickelt wurden, die eine sportliche und gleichzeitig komfortable Fahrt suchen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor und eine flüssigkeitsgekühlte Bauweise, was für eine effiziente Leistungsentwicklung sorgt.
Die Honda CB1000R Black Edition 2023 hat einen kraftvollen Motor mit einer Leistung von 145 PS und einem Drehmoment von 104 Nm. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ein weiterer Vorteil dieses Modells ist der geschmeidige Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht und somit ein nahtloses Fahrerlebnis bietet. Das Motorrad verfügt außerdem über ein flinkes Handling, das sich besonders in Kurvenfahrten bemerkbar macht. Die Telegabel Upside-Down vorne und die Einarmschwinge hinten sorgen für eine stabile und komfortable Fahrt. Das Chassis besteht aus Stahl und hat eine Backbone-Rahmenbauart, was für eine solide Konstruktion und eine gute Stabilität sorgt. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben und Vierkolben ausgestattet, was eine starke Bremskraft gewährleistet. Das Motorrad verfügt auch über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit und Komfort sorgen. In Bezug auf die Abmessungen hat die CB1000R Black Edition einen Radstand von 1455 mm und eine Sitzhöhe von 830 mm, was für die meisten Fahrer angenehm sein sollte. Der Tankinhalt beträgt 16,2 Liter, was für ausgedehnte Fahrten ausreichend ist.

Honda CB1000R Black Edition 2023
Die BMW F 800 R Modelljahr 2017 hat einen Motor mit einer Leistung von 90 PS und einem Drehmoment von 86 Nm. Obwohl dies im Vergleich zur CB1000R Black Edition weniger Leistung ist, bietet die F 800 R dennoch eine solide Leistung und ein angenehmes Fahrerlebnis. Ein Vorteil dieses Modells sind die starken Bremsen, die für eine zuverlässige Verzögerung sorgen. Die Telegabel Upside-Down vorne und die Zweiarmschwinge hinten sorgen für eine gute Federung und eine komfortable Fahrt. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Brücken-Rahmenbauart, was für eine leichte Konstruktion und eine gute Stabilität sorgt. Die Bremsen vorne sind ebenfalls mit Doppelscheiben und Vierkolben ausgestattet, was für eine starke Bremskraft sorgt. Ein weiterer Vorteil der F 800 R ist das elektronisch einstellbare Fahrwerk, das eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens ermöglicht. In Bezug auf die Abmessungen hat die F 800 R einen etwas längeren Radstand von 1520 mm, was für eine gute Stabilität sorgt. Die Sitzhöhe variiert je nach Modell zwischen 790 mm und 820 mm, was für die meisten Fahrer angenehm sein sollte. Der Tankinhalt beträgt 15 Liter, was für die meisten Fahrten ausreichend ist.
Die Honda CB1000R Black Edition 2023 hat einige Stärken, die sie von der BMW F 800 R 2017 unterscheiden. Der kraftvolle Motor und der geschmeidige Quickshifter sorgen für eine beeindruckende Beschleunigung und ein nahtloses Fahrerlebnis. Das flinke Handling ermöglicht eine präzise Kurvenfahrt und eine gute Manövrierbarkeit. Das 5-Zoll-TFT-Display bietet eine moderne und benutzerfreundliche Anzeige. Darüber hinaus hat die CB1000R Black Edition einen edlen Auftritt, der sicherlich viele Blicke auf sich ziehen wird.
Die BMW F 800 R 2017 hat ebenfalls einige Stärken, die sie von der Honda CB1000R Black Edition 2023 unterscheiden. Die starken Bremsen sorgen für eine zuverlässige Verzögerung und eine hohe Sicherheit. Die aufgewertete Ausstattung bietet zusätzlichen Komfort und Bequemlichkeit. Das niedrige Gewicht des Motorrads macht es leicht zu handhaben und zu manövrieren. Die zugängliche Geometrie sorgt für eine angenehme Sitzposition und eine gute Kontrolle über das Motorrad. Darüber hinaus hat die F 800 R einen charakteristischen Sound, der für viele Motorradfahrer ein wichtiges Merkmal ist.

BMW F 800 R 2017
Natürlich haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Bei der Honda CB1000R Black Edition 2023 könnte die Sitzhöhe für kleine Piloten ein Hindernis darstellen. Bei der BMW F 800 R 2017 wird manchmal bemängelt, dass sie etwas pragmatisch ist und ein wenig Spritzigkeit vermissen lässt.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB1000R Black Edition 2023 als auch die BMW F 800 R 2017 eine solide Leistung und ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB1000R Black Edition 2023 im Vergleich zu BMW F 800 R 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB1000R Black Edition 2023

Edel, gediegen und unglaublich kraftvoll. Die CB1000R Black Edition macht sowohl vor der Oper, als auch auf beim sportlichen Anrauchen auf der Landstraße eine gute Figur. Selbst unter Volllast strahlt das Aggregat pure Gelassenheit aus, während auch die Fahrwerks- und Bremskomponenten gut mit der Leistung und dem Gewicht zurecht kommen. Ein tolles Allround-Naked Bike Paket, das durch und durch Honda-Qualität vermittelt.
BMW F 800 R 2017

Mit EURO4-Motor, neuen Fahrmodi, neuen Instrumenten und neuen Farben startet die F 800 R in die neue Saison. Erkennbar ist sie auf den ersten Blick nur an der Endkappe am stattlichen Edelstahlauspuff. Sie ist eines jener ausgewachsenen Motorräder, die trotz einem beachtlichen sportlichen Potenzial für eine maximal breite Benutzergruppe konzipiert wurden. Daher ist sie (gedrosselt) absolut einsteigerfreundlich, kann aber ebenso erfahrenes Publikum begeistern. Etwas pragmatisch bleibt ihr Charakter zwar, doch dafür entschädigt der unverwechselbare, hohle Klang des Reihenzweiers.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB1000R Black Edition vs BMW F 800 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB1000R Black Edition 2023 und der BMW F 800 R 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB1000R Black Edition 2023 um etwa 72% höher. Im Vergleich zur BMW F 800 R 2017 sind mehr Honda CB1000R Black Edition 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 58 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB1000R Black Edition zu verkaufen, mit 86 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die BMW F 800 R. Seit Modelljahr 2021 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB1000R Black Edition geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2009 für die BMW F 800 R. Der erste Bericht für die Honda CB1000R Black Edition wurde am 02.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 97'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 R veröffentlicht am 10.10.2008.