Yamaha R1 2009 vs. Honda CBR600RR 2006

Yamaha R1 2009

Yamaha R1 2009

Honda CBR600RR 2006

Honda CBR600RR 2006

Loading...

Übersicht - Yamaha R1 2009 vs Honda CBR600RR 2006

Die Yamaha R1 des Modelljahres 2009 ist eine Supersportmaschine, die mit einer beeindruckenden Leistung von 182 PS aufwartet. Der Vierzylindermotor mit einem Hubraum von 998 ccm sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und einen anspruchsvollen Sound. Die Yamaha R1 zeichnet sich zudem durch ein einfaches Handling aus, was vor allem in Kurvenfahrten von Vorteil ist. Die hydraulische Federvorspannung ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrwerks an die Bedürfnisse des Fahrers. Auch das Verarbeitungsniveau der Yamaha R1 ist auf einem hohen Level, was sich in der Qualität der verbauten Materialien und der Verarbeitung zeigt.

Die Honda CBR 600 RR aus dem Jahr 2006 ist ebenfalls eine Supersportmaschine, die jedoch mit einer etwas geringeren Leistung von 117 PS ausgestattet ist. Der Vierzylindermotor mit einem Hubraum von 599 ccm sorgt dennoch für eine solide Performance. Besonders hervorzuheben ist das extrem geringe Gewicht von nur 163 kg, was für eine 600er Maschine außergewöhnlich ist. Dies ermöglicht ein agiles und präzises Handling, das vor allem auf der Rennstrecke seine Stärken ausspielt. Die Honda CBR 600 RR ist zudem eine beliebte Basis für Rennstreckenumbauten, da sie bereits ab Werk über eine solide Grundlage verfügt.

Yamaha R1 2009

Yamaha R1 2009

Die Yamaha R1 2009 weist jedoch auch einige Schwächen auf. Die Sitzposition ist suboptimal und kann auf längeren Strecken zu Unannehmlichkeiten führen. Zudem ist das Kurvenfahren auf längeren Distanzen etwas schwerfällig, was die Fahrfreude etwas trüben kann.

Honda CBR600RR 2006

Honda CBR600RR 2006

Die Honda CBR 600 RR 2006 hat hingegen keine Anti-Hopping Kupplung, was vor allem bei sportlicher Fahrweise zu einem erhöhten Verschleiß der Kupplung führen kann. Dies ist ein Nachteil im Vergleich zur Yamaha R1, die über eine solche Kupplung verfügt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha R1 2009 mit ihrer beeindruckenden Leistung, dem anspruchsvollen Sound und dem einfachen Handling punktet. Auch das hohe Verarbeitungsniveau spricht für die Yamaha R1. Die Honda CBR 600 RR 2006 hingegen überzeugt mit ihrem extrem geringen Gewicht, dem agilen Handling und der Beliebtheit als Basis für Rennstreckenumbauten. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach individuellen Vorlieben und Einsatzbereichen unterschiedlich gewichtet werden können.

Technische Daten Yamaha R1 2009 im Vergleich zu Honda CBR600RR 2006

Yamaha R1 2009
Honda CBR600RR 2006

Motor und Antrieb

LeistungLeistung182 PSLeistung117 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum599 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,415 mmRadstand1,395 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht trockenGewicht trocken206 kgGewicht trocken163 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha R1 2009

Yamaha R1 2009

Selbstverständlich durchlief der neue R1 Motor aber auch sämtliche harten Yamaha-Belastungschecks und wird mit den gleichen Garantien ausgeliefert wie andere Yamaha-Motorräder auch. Denn bisher waren es genau die Themen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die eine Serienproduktion eines solchen Motors verhinderten.

Anspruchsvoller Sound

gutes Gefühl für Kraftentfaltung

einfaches Handling

hydraulische Federvorspannung

hohes Verarbeitungsniveau.

Suboptimale Sitzposition

etwas schwere Kurvenfahrten auf langer Distanz.

Honda CBR600RR 2006

Honda CBR600RR 2006

Die Leichtigkeit mit der man die Rundenzeiten aus den Ärmeln schüttelt und die praktische Harmonie von Performance und Komfort sind völlig neu. In Wahrheit der beste Kompromiss zwischen Rennstrecke und Strasse ohne einer zu sein. Das ist kein Update, das ist eine völlig neue CBR.

Extrem geringes Gewicht für eine 600er

pures Handling

tolle Basis für Rennstreckenumbau

Keine Anti-Hopping Kupplung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs Honda CBR600RR

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2009 und der Honda CBR 600 RR 2006. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR 600 RR zu verkaufen, mit 44 Tagen im Vergleich zu 45 Tagen für die Yamaha R1. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 68 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR 600 RR. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 27'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR 600 RR veröffentlicht am 08.12.2004.

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR600RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH