KTM 890 Duke R 2023 vs. Kawasaki Z900 RS SE 2022

KTM 890 Duke R 2023

Kawasaki Z900 RS SE 2022
Übersicht - KTM 890 Duke R 2023 vs Kawasaki Z900 RS SE 2022
Die KTM 890 Duke R Modelljahr 2023 und die Kawasaki Z900 RS SE Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die KTM 890 Duke R 2023 zeichnet sich durch einen druckvollen und drehfreudigen Motor aus, der eine Leistung von 121 PS und ein Drehmoment von 99 Nm bietet. Das Ansprechverhalten des Motors ist fein dosierbar und die optionale Quickshifter-Funktion ermöglicht ein reibungsloses Schalten. Die sportliche Sitzposition sorgt für ein tolles Vorderradgefühl und das hochwertige einstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Die Brembo Bremsen bieten eine kräftige Verzögerung und das niedrige Fahrzeuggewicht trägt zur Agilität des Motorrads bei. Zusätzlich verfügt die KTM 890 Duke R über eine umfangreiche Palette an elektronischen Assistenzsystemen wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle.

KTM 890 Duke R 2023
Die Kawasaki Z900 RS SE 2022 hingegen besticht durch ihre Exklusivität und ihr klassisches Design. Der Motor bietet eine Leistung von 111 PS und ein Drehmoment von 98,5 Nm. Das Fahrwerk der Z900 RS SE ist mit einem Öhlins Federbein ausgestattet, das eine individuelle Einstellung der Federvorspannung und Zugstufe ermöglicht. Die Brembo Bremsen mit Stahlflexleitungen bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Motorrad verfügt über klassische Runduhren, die dem Retro-Look des Bikes entsprechen. Der Motor der Z900 RS SE ist ebenfalls sehr kraftvoll und bietet eine gute Beschleunigung. Im Gegensatz zur KTM 890 Duke R ist die Kawasaki Z900 RS SE mit weniger elektronischen Assistenzsystemen ausgestattet, was sie zu einer puristischeren Option macht.
Die KTM 890 Duke R 2023 hat als Schwäche eine Sitzposition, die anspruchsvoller ist als die des Basismodells. Zudem ist das Fahrwerk ab Werk straff eingestellt, was nicht jedermanns Sache ist.

Kawasaki Z900 RS SE 2022
Die Kawasaki Z900 RS SE 2022 hingegen hat als Schwäche, dass sie keinen Tempomat bietet. Zudem ist sie aufgrund ihrer Exklusivität oft schnell ausverkauft.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 890 Duke R 2023 als auch die Kawasaki Z900 RS SE 2022 eine beeindruckende Leistung und Fahrerlebnis. Die KTM punktet mit ihrem druckvollen Motor, der umfangreichen Elektronik und der sportlichen Sitzposition. Die Kawasaki hingegen besticht durch ihre Exklusivität, das hochwertige Fahrwerk und das klassische Design. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 890 Duke R 2023 im Vergleich zu Kawasaki Z900 RS SE 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 890 Duke R 2023

Bei der KTM 890 Duke R handelt es sich um die sportlichste Evolutionsstufe der 890 Duke. Mehr Leistung, strafferes Fahrwerk, schärfere Bremse - diese Zutaten lassen sie zusammen mit dem ohnehin bereits niedrigen Fahrzeuggewicht zu einem echten Präzisionsgerät werden. Ein schnelles und cooles Bike für Fahrspaß-Fetischisten, ambitionierte Hausstrecken-Heizer und nicht zuletzt auch für Trackday-Besucher eine echte Empfehlung. Die sportliche Positionierung des Oberkörpers und der etwas spitzere Kniewinkeln gehen allerdings zu Lasten des Komforts. Nicht zuletzt ist auch das einstellbare Fahrwerk im Grundsetup wirklich knackig hart abgestimmt. Wer den druckvollen 890er Motor und die hochwertige Elektronik eine Nummer gemütlicher genießen möchte, greift weiterhin guten Gewissens zum Basis-Modell.
Kawasaki Z900 RS SE 2022

Bei der Z900RS SE hat Kawasaki alles richtig gemacht. Dass die ohnehin schon sehr gute und äußerst charismatische Z900RS mit edlen Komponenten weiter aufgewertet wurde, nährt nicht nur den Besitzerstolz, sondern bringt im sehr sportlichen Ernstfall auch die kleinen Vorteile, die den Gipfelsieg bescheren. Den Spruch "Das Bessere ist der Feind des Guten" würde ich bei RS SE und RS wie folgt abwandeln: "Das Bessere ist der Freund des Guten." Egal, ob RS oder RS SE, Retro vom Feinsten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Duke R vs Kawasaki Z900 RS SE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Duke R 2023 und der Kawasaki Z900 RS SE 2022. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 38. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 168 Tagen für die Kawasaki Z900 RS SE. Seit Modelljahr 2020 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Duke R geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Kawasaki Z900 RS SE. Der erste Bericht für die KTM 890 Duke R wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 126'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 RS SE veröffentlicht am 16.08.2021.