Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 vs. Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Übersicht - Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 vs Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Die Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 und die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die sich für Abenteuerfahrten auf und abseits der Straße eignen. Beide Modelle bieten eine gute Leistung und eine solide Ausstattung, aber es gibt auch einige Unterschiede, die bei der Entscheidung für eines der beiden Modelle berücksichtigt werden sollten.
Die Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 verfügt über einen charaktervollen Dreizylindermotor mit einer Leistung von 95,2 PS und einem Drehmoment von 87 Nm. Dieser Motor bietet eine gute Durchzugskraft und eine angenehme Beschleunigung. Das Einlenkverhalten der Tiger 900 GT Pro ist agil und ermöglicht ein präzises Handling in Kurven. Ein weiterer Vorteil ist der serienmäßig verbaute Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Das elektronisch einstellbare Federbein sorgt für eine optimale Federung und Dämpfung in verschiedenen Fahrsituationen. Die Serienausstattung der Tiger 900 GT Pro ist umfangreich und bietet viele praktische Funktionen. Die Ergonomie des Motorrads ist gut und bietet eine bequeme Sitzposition für lange Strecken. Der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls gut, was die Langstreckentauglichkeit des Motorrads erhöht.

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020
Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 verfügt über einen durchzugsstarken Zweizylindermotor mit einer Leistung von 107 PS und einem Drehmoment von 100 Nm. Dieser Motor bietet eine gute Beschleunigung und eine hohe Durchzugskraft, was für Offroad-Fahrten von Vorteil ist. Die Ergonomie der V-Strom 1050 XT ist wunderbar und bietet eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Der Wind- und Wetterschutz ist gut, was das Fahren bei verschiedenen Wetterbedingungen angenehm macht. Ein weiterer Vorteil der V-Strom 1050 XT ist das umfangreiche Zubehör, das serienmäßig mitgeliefert wird. Das Motorrad ist auch langstreckentauglich und ermöglicht komfortables Reisen. Die Retro-Optik des Motorrads ist gelungen und verleiht ihm einen besonderen Charme.

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 hat eine Schalterflut am linken Lenker, was die Bedienung etwas unübersichtlich machen kann. Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 hat ein hohes Gewicht, was sich möglicherweise negativ auf das Handling auswirken kann. Außerdem ist das ABS nicht abschaltbar, was für einige Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist. Darüber hinaus verfügt die V-Strom 1050 XT nicht über einen Quickshifter, was das Schalten etwas umständlicher machen kann.
Insgesamt sind sowohl die Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 als auch die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 gute Enduro-Motorräder mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wie beispielsweise dem bevorzugten Motorcharakter, der gewünschten Ausstattung und dem Handling.
Technische Daten Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Gut Ding braucht Weile, sagt man. Bei Triumph hat man sich daran gehalten und mit der Tiger 900 GT Pro ein Motorrad auf die Gussfelgen gestellt, das den langen, erfolgreichen Weg der 800er mit vielen Detail-Verbesserungen fortsetzt und ebenso ein praktisches Alltagsmotorrad ist, wie für ausgedehnte Touren und Reisen. Der Triple ist schärfer geworden und trotzdem immer noch ein harmonisches Aggregat, mit dem auch Einsteiger nichts falsch machen können, ohne dass er den erfahrenen Motorradfahrer langweilt. Und zwar dank ausreichender Federwege auf Straßen unterschiedlichster Qualitäten sowie durchaus auch gemäßigten Offroad-Passagen. Am ersten Eindruck gab es wenig zu bekritteln, wir werden dem Tiger aber sicher noch genauer auf den Zahn fühlen.
Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Auch wenn die neue V-Strom 1050 preislich in eine Liga aufgestiegen ist, in der sie sich mehr mit der Konkurrenz vergleichen lassen muss als früher, ist sie sich trotz modernster Sicherheitsfeatures treu bzw. ein unkompliziertes Motorrad geblieben, das bereit ist für die große Reise. Ihr Lieblingsrevier ist die Straße, die dank des guten Fahrwerks auch schlecht und rumpelig sein darf, Offroadpassagen sind ebenso kein Problem, wer allerdings regelmäßig gröberes Terrain sucht, wird aufgrund des mächtigen Gewichts eher weniger bei der Suzuki landen. Im geteerten Winkelwerk lässt sich die Masse aber erstaunlich flott und mühelos bewegen. Der süchtig machende Motor, das gelungene Retro-Design und die extreme Tourentauglichkeit machen die Suzuki V-Strom 1050 XT zu einem top Motorrad für große Reisen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 900 GT Pro vs Suzuki V-Strom 1050 XT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 und der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 um etwa 3% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 sind weniger Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 900 GT Pro zu verkaufen, mit 88 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Suzuki V-Strom 1050 XT. Seit Modelljahr 2020 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 900 GT Pro geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Suzuki V-Strom 1050 XT. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 900 GT Pro wurde am 03.12.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 104'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1050 XT veröffentlicht am 30.01.2020.