Yamaha R1 2010 vs. Ducati 1199 Panigale S 2012

Yamaha R1 2010

Yamaha R1 2010

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati 1199 Panigale S 2012

Loading...

Übersicht - Yamaha R1 2010 vs Ducati 1199 Panigale S 2012

Die Yamaha R1 Modelljahr 2010 ist mit einem starken Motor ausgestattet, der eine Leistung von 181 PS und ein Drehmoment von 115,5 Nm bietet. Der Motor hat einen Hubraum von 998 ccm und eine Bohrung von 78 mm. Dies verleiht der R1 einen anspruchsvollen Motorcharakter und sorgt für eine optimale Bremsanlage. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht dem Fahrer eine gute Kontrolle über das Motorrad.

Die Ducati 1199 Panigale S Modelljahr 2012 hingegen bietet noch mehr Leistung mit 195 PS und einem Drehmoment von 132 Nm. Der Motor hat einen Hubraum von 1198 ccm und eine Bohrung von 112 mm. Die Panigale S verfügt über eine hochwertige Traktionskontrolle, ein tolles ABS und ein elektronisch einstellbares Fahrwerk. Das geringe Gewicht von 188 kg trägt zu einer besseren Handhabung bei. Die Bremsen sind makellos und bieten eine hervorragende Verzögerung.

Yamaha R1 2010

Yamaha R1 2010

Die Yamaha R1 2010 hat jedoch einige Schwächen. Die Federelemente könnten optimiert werden, um eine bessere Fahrt zu gewährleisten. Die Spitzenleistung des Motors könnte verbessert werden und die Traktion ist etwas schwach. Das hohe Gewicht von 206 kg beeinträchtigt die Agilität des Motorrads.

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati 1199 Panigale S 2012

Die Ducati 1199 Panigale S 2012 zeichnet sich durch einen sehr hohen Kaufpreis aus. Dies kann für viele potenzielle Käufer abschreckend sein.

Insgesamt bietet die Yamaha R1 2010 einen starken Motor und eine angenehme Sitzposition, während die Ducati 1199 Panigale S 2012 mit viel Leistung, hochwertiger Traktionskontrolle, tollem ABS, elektronisch einstellbarem Fahrwerk, geringem Gewicht und makellosen Bremsen punktet.

Technische Daten Yamaha R1 2010 im Vergleich zu Ducati 1199 Panigale S 2012

Yamaha R1 2010
Ducati 1199 Panigale S 2012

Motor und Antrieb

BohrungBohrung78 mmBohrung112 mm
HubHub52.2 mmHub60.8 mm
LeistungLeistung181 PSLeistung195 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung12,500 U/minU/min bei Leistung10,750 U/min
DrehmomentDrehmoment115.5 NmDrehmoment132 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,000 U/minU/min bei Drehmoment9,000 U/min
AntriebAntriebKetteAntriebKette
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum998 ccmHubraum1,198 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartDeltaboxRahmenbauartMonocoque

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,070 mmLänge2,075 mm
HöheHöhe1,130 mmHöhe1,100 mm
RadstandRadstand1,415 mmRadstand1,437 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit206 kgGewicht fahrbereit188 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha R1 2010

Yamaha R1 2010

Der aktuelle Motor in der R1 punktet vor allem mit unverkennbarem Sound, einem sehr durchschaubarem Ansprechverhalten und einer linearen Leistungsentfaltung. Bei der Spitzenleistung musste Yamaha aber etwas zurückstecken.

Starker Motor

anspruchsvoller Motorcharakter

optimale Bremsanlage

angenehme Sitzposition.

Suboptimale Federelemente

geringe Spitzenleistung

leicht schwache Traktion

hohes Gewicht.

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati 1199 Panigale S 2012

Panigale-Käufer werden mit der Ducati bestimmt viel Freude haben, aber zu Saisonbeginn muss eben viel Arbeit in ein funktionierendes Setup gesteckt werden. Auf der Strecke ist man sich sicher, dass mit genug Know-How im Rucksack die Panigale ihr volles Potential wird ausspielen können und die Rundenzeiten auf ein neues Niveau gedrückt werden.

Viel Leistung

hochwertige Traktionsstelle

tolles ABS

elektronisch einstellbares Fahrwerk

geringes Gewicht

makellose Bremsen.

Sehr hoher Kaufpreis.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs Ducati 1199 Panigale S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2010 und der Ducati 1199 Panigale S 2012. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati 1199 Panigale S 2012 um etwa 67% höher. Im Vergleich zur Ducati 1199 Panigale S 2012 sind mehr Yamaha R1 2010 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die Ducati 1199 Panigale S. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Ducati 1199 Panigale S. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 24'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati 1199 Panigale S veröffentlicht am 15.06.2012.

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati 1199 Panigale S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH