Suzuki GSX-S1000F 2016 vs. Suzuki GSX-S1000GT 2022

Suzuki GSX-S1000F 2016

Suzuki GSX-S1000GT 2022
Übersicht - Suzuki GSX-S1000F 2016 vs Suzuki GSX-S1000GT 2022
Die Suzuki GSX-S1000F Modelljahr 2016 und die Suzuki GSX-S1000GT Modelljahr 2022 sind beide Sporttourer-Motorräder von Suzuki, die auf der gleichen Plattform basieren. Beide Modelle haben einen Reihen-4-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 999 ccm, der eine beeindruckende Leistung von 149 PS (2016) bzw. 152 PS (2022) und ein Drehmoment von 106 Nm erzeugt. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über eine Kette.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die GSX-S1000F 2016 als auch die GSX-S1000GT 2022 eine Telegabel Upside-Down vorne mit einem Federweg von 120 mm und Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das hintere Fahrwerk besteht bei beiden Modellen aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein mit einem Federweg von 130 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen die Federvorspannung und die Zugstufe. Das Chassis beider Modelle besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart in Form einer Brücke.

Suzuki GSX-S1000F 2016
Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm ausgeführt. Die GSX-S1000GT 2022 verfügt jedoch über eine verbesserte Technologie mit radialen Monoblock-Bremssätteln, während die GSX-S1000F 2016 nur radiale Bremssättel hat. Beide Modelle sind mit ABS ausgestattet.
In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bietet die GSX-S1000GT 2022 eine erweiterte Palette an Funktionen im Vergleich zur GSX-S1000F 2016. Zu den zusätzlichen Funktionen gehören Fahrmodi, Ride by Wire, ein Schaltassistent mit Blipper, ein Tempomat und eine Traktionskontrolle. Die GSX-S1000F 2016 verfügt lediglich über ABS.
Beide Modelle haben die gleichen Reifendimensionen mit einer Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, sowie einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1460 mm. Die Sitzhöhe der GSX-S1000GT 2022 beträgt 810 mm, während die GSX-S1000F 2016 eine Sitzhöhe von 815 mm hat. Das fahrbereite Gewicht (mit ABS) der GSX-S1000GT 2022 beträgt 226 kg, während die GSX-S1000F 2016 ein Gewicht von 214 kg hat. Der Tankinhalt wurde von 17 l bei der GSX-S1000F 2016 auf 19 l bei der GSX-S1000GT 2022 erhöht.

Suzuki GSX-S1000GT 2022
Die GSX-S1000F 2016 zeichnet sich durch einen aufregenden Motor aus, der eine beeindruckende Leistung bietet. Die Brembo-Bremsen sorgen für eine starke Verzögerung und das Motorrad verfügt über eine feine Traktionskontrolle. Darüber hinaus bietet die GSX-S1000F 2016 eine breite Palette an Zubehör, um das Motorrad individuell anzupassen. Allerdings könnte das ABS als nicht sportlich genug empfunden werden und der Windschutz ist etwas begrenzt. Einige Fahrer könnten auch den Kniewinkel als etwas zu spitz empfinden.
Die GSX-S1000GT 2022 hat einen Motor mit viel Drehmoment aus der Mitte, der ein beeindruckendes Fahrerlebnis bietet. Das Chassis ist stabil und sorgt für eine gute Straßenlage. Die Ergonomie des Motorrads ist vielseitig und bietet eine bequeme Sitzposition. Der Sound des Motors ist ebenfalls gut und das Motorrad verfügt über einen Top-Quickshifter. Darüber hinaus bietet die GSX-S1000GT 2022 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings könnte die lange Übersetzung einige Fahrer stören und das Windschild ist nicht verstellbar. Außerdem fehlt der GSX-S1000GT 2022 ein Schräglagensensor, der bei einigen Fahrassistenzsystemen als nützlich erachtet wird.
Technische Daten Suzuki GSX-S1000F 2016 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000GT 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S1000F 2016

Die GSX-S1000F ist im Grunde eine GSX-S1000, mit der sie die gesamte Geometrie teilt, mit ein bisschen Mehrwert, der sich aber ziemlich bezahlt macht. Mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten, mehr Windschutz und insgesamt besser mit dem Charakter des Motors kompatibel. Der GSX-R Motor ist immer noch eine Macht, auch wenn ihm untenrum etwas der Saft ausgegangen ist. Suzuki bietet auch hier ein tolles Preis/Leistungsverhältnis.
Suzuki GSX-S1000GT 2022

Die Grand Touring Variante der GSX-S vereint die supersportlichen Gene der Modellreihe mit erstaunlich viel Touring Potential. Das top Chassis und der bombige Motor garantieren Fahrspaß. Gleichzeitig ist die Ergonomie vielseitig genug gestaltet, um auch entspannte Etappen zu ermöglichen. Die Suzuki nimmt als echte Sporttourerin sowohl den Sport, als auch das Touring ernst und schafft diesen Kompromiss ausgesprochen gut. Lediglich die Übersetzung könnte für den Landstraßeneinsatz etwas kürzer sein und Technokraten könnten schräglagenabhängige Systeme vermissen. Davon abgesehen bietet die GSX-S GT aber üppige Ausstattung und ein rundes Gesamtpaket.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000F vs Suzuki GSX-S1000GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S1000F 2016 und der Suzuki GSX-S1000GT 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-S1000GT 2022 um etwa 20% höher. Die Suzuki GSX-S1000F 2016 erfährt einen Verlust von 490 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 2'000 CHF für die Suzuki GSX-S1000GT 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000GT 2022 sind weniger Suzuki GSX-S1000F 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 46. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-S1000GT zu verkaufen, mit 136 Tagen im Vergleich zu 140 Tagen für die Suzuki GSX-S1000F. Seit Modelljahr 2015 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S1000F geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Suzuki GSX-S1000GT. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S1000F wurde am 30.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 76'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000GT veröffentlicht am 22.09.2021.