BMW S 1000 RR 2016 vs. Suzuki GSX-R 1000 R 2017

BMW S 1000 RR 2016

Suzuki GSX-R 1000 R 2017
Übersicht - BMW S 1000 RR 2016 vs Suzuki GSX-R 1000 R 2017
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2016 und die Suzuki GSX-R 1000 R Modelljahr 2017 sind beide hochleistungsfähige Supersportmotorräder, die für Geschwindigkeit und Leistung entwickelt wurden.
Die BMW S 1000 RR 2016 ist mit einem 999 ccm Reihenvierzylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 199 PS und ein Drehmoment von 113 Nm liefert. Der Motor hat eine Bohrung von 80 mm und einen Hub von 49,7 mm. Die Verdichtung beträgt 13:1. Das Fahrgestell besteht aus einem Aluminiumrahmen mit einer Brückenbauweise. Die Vorderradaufhängung besteht aus einer konventionellen Telegabel, während die Hinterradaufhängung eine Zweiarmschwinge ist. Die Bremsen vorne sind doppelscheibig und radial montiert. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1425 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 204 kg, einschließlich ABS. Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter.

BMW S 1000 RR 2016
Die Suzuki GSX-R 1000 R 2017 ist ebenfalls mit einem 999 ccm Reihenvierzylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 202 PS und ein Drehmoment von 118 Nm liefert. Der Motor hat eine Bohrung von 76 mm und einen Hub von 55,1 mm. Die Verdichtung beträgt 13,2:1. Das Fahrgestell besteht aus einem Aluminiumrahmen mit einer Brücken- und Twin-Spar-Bauweise. Die Vorderradaufhängung besteht aus einer Upside-Down-Telegabel, während die Hinterradaufhängung eine Zweiarmschwinge ist. Die Bremsen vorne sind doppelscheibig und radial montiert, mit Monoblock-Technologie. Die Reifen haben die gleiche Größe wie bei der BMW S 1000 RR, mit einer Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 203 kg, einschließlich ABS. Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter.
Die BMW S 1000 RR 2016 zeichnet sich durch ein sehr starkes Triebwerk aus, das eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht dem Fahrer eine gute Kontrolle über das Motorrad. Ein weiteres Highlight ist der ausgezeichnete Schaltassistent, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht und ein reibungsloses Hoch- und Runterschalten ermöglicht. Eine Schwäche der BMW S 1000 RR 2016 ist, dass sie in Wechselkurven etwas träge sein kann.

Suzuki GSX-R 1000 R 2017
Die Suzuki GSX-R 1000 R 2017 hat einen drehfreudigen Motor, der eine hohe Leistung und ein gleichmäßiges Drehmoment bietet. Der Motor hat keine Dellen im Drehmomentverlauf und liefert eine beeindruckende Beschleunigung. Das Motorrad ist super stabil am Kurvenausgang und im Radius, was dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen und Kontrolle verleiht. Ein weiteres Highlight ist der tolle Quickshifter, der ein schnelles und reibungsloses Schalten ermöglicht. Das Fahrwerk der Suzuki GSX-R 1000 R ist hochwertig und bietet eine großartige Performance auf schnellen Strecken. Eine Schwäche des Motorrads ist, dass die Motorbremse nicht einstellbar ist und die Wheelycontrolle an die Traktionskontrolle gekoppelt ist.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR 2016 als auch die Suzuki GSX-R 1000 R 2017 beeindruckende Leistung und Handling. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob man eine etwas träge Handhabung in Wechselkurven bevorzugt oder ein Motorrad mit einer einstellbaren Motorbremse sucht. Beide Motorräder sind jedoch erstklassige Optionen für Fahrer, die auf der Suche nach einem leistungsstarken und agilen Supersportmotorrad sind.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2016 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 1000 R 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2016

Die S 1000 RR ist das Universaltalent unter den Superbikes - da setzt man sich drauf und fühlt sich auf Anhieb wohl. Obwohl sie im Vergleich in Sachen Chassis und Stabilität etwas nervös erscheint. Allerdings münzt sie das in ein angenehm leichtes Handling um und beeindruckt mit ihrer enormen Motorleistung. Das Vorderrad wird bei ihr tatsächlich besonders leicht und muss vom Lenkungsdämpfer beruhigt werden. Ein unglaublich sportliches und gleichsam komfortables Feature ist der Schaltassistent zum Hinauf- und Herunterschalten - das bringt Ruhe ins Fahrwerk und man kann sich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren.
Suzuki GSX-R 1000 R 2017

Suzuki hat die GSX-R 1000 R 2017 großartig hingebracht. Ein bärenstarkes Motorrad mit einem sagenhaft sanften Drehmomentverlauf. Eigentlich unglaublich bei 202PS! Das Chassis präsentiert sich hochwertig und das Elektronikpaket hat zwar kein Lametta aber liefert eine Topperformance ab.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Suzuki GSX-R 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2016 und der Suzuki GSX-R 1000 R 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 176 Tagen für die Suzuki GSX-R 1000 R. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Suzuki GSX-R 1000 R. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 197'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 1000 R veröffentlicht am 04.10.2016.