Triumph Street Triple 765 R 2023 vs. Triumph Street Triple 675 R 2013

Triumph Street Triple 765 R 2023

Triumph Street Triple 675 R 2013
Übersicht - Triumph Street Triple 765 R 2023 vs Triumph Street Triple 675 R 2013
Die Triumph Street Triple 765 R des Modelljahres 2023 bietet eine High-End Motorisierung mit einem 765 ccm Reihenmotor, der beeindruckende 120 PS und 80 Nm Drehmoment liefert. Dies sorgt für eine großartige Laufkultur und eine beeindruckende Leistung auf der Straße. Die flüssigkeitsgekühlte Bauweise des Motors gewährleistet eine effiziente Kühlung und optimale Betriebstemperaturen.
Das Fahrwerk der Street Triple 765 R ist mit einer hochwertigen Showa Telegabel Upside-Down Aufhängung ausgestattet. Diese bietet eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe, um das Fahrverhalten an die individuellen Vorlieben des Fahrers anzupassen. Das hintere Fahrwerk ist ebenfalls von Showa und bietet die gleichen Einstellmöglichkeiten.
Das Chassis der Street Triple 765 R ist eine Brückenkonstruktion, die eine hohe Steifigkeit und Stabilität gewährleistet. Die Bremsanlage wird von Brembo geliefert und verfügt über vierkolbige, radiale Monoblock-Bremssättel, die eine beeindruckende Bremskraft bieten.
Die Reifen der Street Triple 765 R haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1402 mm und die Sitzhöhe liegt bei 826 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15 Litern.

Triumph Street Triple 765 R 2023
Die Street Triple 765 R zeichnet sich durch eine ausgewogene Ergonomie aus, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn Komfort bietet. Die umfangreiche Serienausstattung umfasst hochwertige elektronische Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Das Motorrad bietet ein grandioses Preis-Leistungsverhältnis und ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die eine leistungsstarke Naked Bike suchen.
Im Vergleich dazu bietet die Triumph Street Triple 675 R des Modelljahres 2013 eine etwas geringere Motorleistung von 106 PS und 68 Nm Drehmoment. Der 675 ccm Reihenmotor ist jedoch ebenfalls flüssigkeitsgekühlt und bietet eine solide Performance auf der Straße.
Das Fahrwerk der Street Triple 675 R besteht aus einer Kayaba Telegabel Upside-Down Aufhängung, die eine straffe und spielerische Fahrt ermöglicht. Die Einstellmöglichkeiten umfassen die Druckstufe und Zugstufe. Das hintere Fahrwerk ist ebenfalls von Kayaba und bietet die gleichen Einstellmöglichkeiten.

Triumph Street Triple 675 R 2013
Das Chassis der Street Triple 675 R ist ebenfalls eine Brückenkonstruktion, die eine gute Steifigkeit und Stabilität bietet. Die Bremsanlage wird von Nissin geliefert und verfügt über vierkolbige, radiale Bremssättel.
Die Reifen der Street Triple 675 R haben die gleiche Größe wie bei der 765 R, mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Der Tank hat ein größeres Fassungsvermögen von 17,4 Litern.
Die Street Triple 675 R bietet ein geringeres Gewicht und eine agilere Fahrweise als die 765 R. Die Bremsanlage kann jedoch gegen Ende etwas brachial wirken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Triumph Street Triple 765 R des Modelljahres 2023 eine High-End Motorisierung, eine großartige Laufkultur, hochwertige Elektronik, eine ausgewogene Ergonomie, ein gut abgestimmtes Fahrwerk, eine sportliche Bremsanlage, eine umfangreiche Serienausstattung und ein grandioses Preis-Leistungsverhältnis bietet. Die Street Triple 675 R des Modelljahres 2013 bietet ein straffes, spielerisches Fahrwerk, Agilität, geringes Gewicht, eine kräftige Bremse und Komfort. Schwächen der 765 R sind eine minimalistische Display-Einheit und Armaturen am Lenker, die günstiger wirken als der Rest des Motorrads. Die Street Triple 675 R hat eine Schwäche in Form einer etwas brachialen Bremsanlage gegen Ende.
Technische Daten Triumph Street Triple 765 R 2023 im Vergleich zu Triumph Street Triple 675 R 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 765 R 2023

Die Überarbeitung der Street Triple Familie ist für 2023 mehr als gelungen. Die von uns getestete R bildet das Einstiegsmodell - davon ist jedoch wenig zu spüren, denn dank umfangreicher Serienausstattung, dem sauber arbeitenden Fahrwerk und der hochwertigen Verarbeitung bleiben bereits hier kaum Wünsche offen. Der 765 Kubik Dreizylinder ist ohnehin eine Prachtexemplar und überzeugt nicht nur mit Laufkultur und Drehfreude, auch das Ansprechverhalten und die Dosierbarkeit ist erstklassig. Die neue Street Triple 765 R ist ein wirklich faires Angebot.
Triumph Street Triple 675 R 2013

Wer ein quirliges Naked Bike des mittleren Segments sucht, das vor allem bei sportlichen Fahrten auf der Landstraße Spaß macht, ist mit der Street Triple 675 R bestens bedient. Ob sich der überschaubare Aufpreis für das R auszahlt, sollte man danach entscheiden, ob man das Fahrwerk auch wirklich verstellen möchte, oder ohnehin im gut gewählten Grund-Setup lässt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 R vs Triumph Street Triple 675 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 R 2023 und der Triumph Street Triple 675 R 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 31. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 675 R zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Triumph Street Triple 765 R. Seit Modelljahr 2017 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 R geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2009 für die Triumph Street Triple 675 R. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 R wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 675 R veröffentlicht am 20.07.2008.