Suzuki GSX-S1000 2023 vs. Yamaha MT-10 SP 2023

Suzuki GSX-S1000 2023

Yamaha MT-10 SP 2023
Übersicht - Suzuki GSX-S1000 2023 vs Yamaha MT-10 SP 2023
Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2023 und die Yamaha MT-10 SP Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Die Suzuki GSX-S1000 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 152 PS und einem Drehmoment von 106 Nm. Der Motor hat einen Hubraum von 999 ccm und wird durch Einspritzung mit Gemisch versorgt. Die Yamaha MT-10 SP hingegen hat einen Reihenmotor mit einer Leistung von 166 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Der Hubraum beträgt 998 ccm und auch hier erfolgt die Gemischaufbereitung durch Einspritzung. Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten Motor.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Suzuki GSX-S1000 als auch die Yamaha MT-10 SP eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung, Zugstufe und Druckstufe sind bei beiden Modellen vorhanden. Der Rahmen der Suzuki GSX-S1000 ist aus Aluminium und hat eine Brückenbauart, während der Rahmen der Yamaha MT-10 SP ebenfalls aus Aluminium besteht, jedoch eine Deltabox-Bauart aufweist.
Die Bremsanlage der Suzuki GSX-S1000 besteht aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Bremsen sind radial und als Monoblock ausgeführt. Die Yamaha MT-10 SP hat ebenfalls eine Doppelscheiben-Bremse, jedoch mit einem größeren Durchmesser von 320 mm. Auch hier sind Vierkolben-Bremssättel verbaut, die radial angeordnet sind.

Suzuki GSX-S1000 2023
Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und einen Schaltassistenten mit Blipper. Die Yamaha MT-10 SP bietet zusätzlich elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kurven-ABS, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Suzuki GSX-S1000 hingegen hat kein Kurven-ABS und keinen 6-Achsen-IMU.
Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm und der Durchmesser der Vorderräder beträgt 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 190 mm und der Durchmesser der Hinterräder beträgt ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand der Suzuki GSX-S1000 beträgt 1460 mm, während der Radstand der Yamaha MT-10 SP 1405 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Suzuki GSX-S1000 liegt bei 810 mm, während die Yamaha MT-10 SP eine Sitzhöhe von 835 mm hat. Das fahrbereite Gewicht beider Motorräder beträgt 214 kg. Der Tankinhalt der Suzuki GSX-S1000 beträgt 19 l, was eine Reichweite von 311 km ermöglicht. Die Yamaha MT-10 SP hat einen Tankinhalt von 17 l und eine Reichweite von 248 km. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch der Suzuki GSX-S1000 beträgt 6.1 l/100km, während der Kraftstoffverbrauch der Yamaha MT-10 SP bei 6.83 l/100km liegt.

Yamaha MT-10 SP 2023
In Bezug auf die Ausstattung verfügen beide Modelle über LED-Scheinwerfer. Die Suzuki GSX-S1000 hat zusätzlich LED-Tagfahrlicht, während die Yamaha MT-10 SP ein TFT-Display hat.
Die Suzuki GSX-S1000 hat als Stärken einen souveränen Motor, einen hervorragenden Schaltassistenten mit Blipper, ein ausgewogenes Handling, ein mutiges Design, eine fahraktive Sitzposition und einen guten Preis. Die Yamaha MT-10 SP punktet mit tollem Fahrkomfort, einer tollen Balance zwischen Sportlichkeit, Praxistauglichkeit und Fahrkomfort, einem traumhaften Ansprechverhalten des Motors, einem sensiblen und praxistauglichen Fahrwerk, einem hochwertigen Rahmen mit prächtiger Schwinge, einer wunderbar entspannten Sitzposition, einem coolen aber nicht nervigen Sound und einem echten Nakedbike.
Die Schwächen der Suzuki GSX-S1000 liegen in ihrem nicht sehr umfangreichen Elektronikpaket, dem Fehlen eines 6-Achsen-IMU und Kurven-ABS sowie den etwas antiquierten Instrumenten am Lenker und dem nicht sonderlich gut ablesbaren Display. Die Yamaha MT-10 SP hingegen wirkt beim Rennstreckenausflug aufgrund ihrer inaktiven und gemütlichen Sitzposition ein wenig zu komfortabel. Die Front wirkt optisch etwas bummelig und die Bremse wirkt trotz guter Leistung an einem Topmodell unterdimensioniert.
Technische Daten Suzuki GSX-S1000 2023 im Vergleich zu Yamaha MT-10 SP 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S1000 2023

Die neue GSX-S1000 ist vom Grundaufbau her eine alte Bekannte – Motor und Chassis stammen nach wie vor von der Vorgängerin. Allerdings wurde die Maschine in vielen Bereichen modernisiert und präsentiert sich vor allem optisch auf einem extrem hohen Niveau. Der Motor kann zwar nicht in der Liga der superpotenten Hyper-Nakeds mitspielen, funktioniert aber sehr harmonisch und kräftig genug. Auch das konventionelle Fahrwerk geht einen gelungenen Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort ein. Hammerargumente sind definitiv das gelungene Design, der serienmäßige Quickshifter mit Blipper und nicht zuletzt der vergleichsweise niedrige Preis.
Yamaha MT-10 SP 2023

Die MT-10SP ist ein wunderbar gemachtes Nakedbike. Es hat an den genau richtigen Zutaten an den richtigen Stellen platziert. Es fährt komfortabel und wird bei Bedarf richtig schnell. Grundsätzlich ist es als Landstraßenmotorrad konzipiert, macht bei einzelnen Trackdays aber trotzdem Spaß.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000 vs Yamaha MT-10 SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S1000 2023 und der Yamaha MT-10 SP 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-10 SP 2023 um etwa 57% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-10 SP 2023 sind mehr Suzuki GSX-S1000 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 73 im Vergleich zu 23. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-10 SP zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 155 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2015 wurden 36 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S1000 geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Yamaha MT-10 SP. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S1000 wurde am 27.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 28'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-10 SP veröffentlicht am 04.10.2016.