Indian FTR S 2021 vs. KTM 890 Duke R 2021

Indian FTR S 2021

Indian FTR S 2021

KTM 890 Duke R 2021

KTM 890 Duke R 2021

Loading...

Übersicht - Indian FTR S 2021 vs KTM 890 Duke R 2021

Die Indian FTR S 2021 und die KTM 890 Duke R 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden. Die Indian FTR S 2021 verfügt über einen V2-Motor mit einer Leistung von 123 PS und einem Drehmoment von 120 Nm. Der Motor ist kraftvoll und bietet eine gute Beschleunigung aus dem Drehzahlkeller. Die KTM 890 Duke R 2021 hingegen hat einen Reihenmotor mit einer Leistung von 121 PS und einem Drehmoment von 99 Nm. Der Motor der KTM ist drehfreudig und sportlich, bietet jedoch etwas weniger Drehmoment als der der Indian.

Beide Motorräder verfügen über eine Einspritzung und flüssige Kühlung. Die Indian hat einen Hubraum von 1203 ccm, während die KTM einen Hubraum von 890 ccm hat. Die Indian hat einen Vorteil in Bezug auf den Hubraum, was zu einer etwas besseren Leistung führen kann.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Die Indian bietet jedoch mehr Einstellmöglichkeiten für das hintere Federbein, einschließlich Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Chassis der Indian besteht aus Stahl, während das der KTM aus Chrom-Molybdän besteht. Beide Motorräder haben einen Gitterrohrrahmen.

Indian FTR S 2021

Indian FTR S 2021

Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Indian hat jedoch eine radiale Monoblock-Technologie, während die KTM eine radiale Technologie hat. Beide Motorräder verfügen über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme.

In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Die Indian hat eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 150 mm hinten, während die KTM eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten hat. Der Radstand der Indian beträgt 1524 mm, während der der KTM 1482 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Indian beträgt 840 mm, während die der KTM 834 mm beträgt. Das trockene Gewicht der Indian beträgt 221 kg, während das der KTM 166 kg beträgt. Der Tankinhalt der Indian beträgt 13 l, während der der KTM 14 l beträgt.

Die Indian FTR S 2021 hat einige Stärken, darunter einen fetten, amerikanischen V2-Motor mit ordentlichem Druck aus dem Drehzahlkeller. Das Motorrad bietet ein einzigartiges Gesamtpaket und eine schöne Optik. Die Bedienung des TFT-Touchscreens ist intuitiv und das Motorrad verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket. Die Naked-Bike-Ergonomie ist angenehm.

Die KTM 890 Duke R 2021 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen drehfreudigen und sportlichen Motor. Der Quickshifter der KTM ist hervorragend und das Elektronikpaket ist beeindruckend. Das Motorrad verfügt über tolle Bremsen und ein gutes Fahrwerk. Das fahraktive Handling ist spürbar, was auf das geringe Gewicht des Motorrads zurückzuführen ist.

KTM 890 Duke R 2021

KTM 890 Duke R 2021

Die Indian FTR S 2021 hat jedoch auch einige Schwächen, darunter das Fehlen eines Quickshifters und ein geringes Tankvolumen. Der V2-Sound ist eher verhalten und könnte für einige Fahrer enttäuschend sein.

Die KTM 890 Duke R 2021 hat ebenfalls einige Schwächen, darunter billige Knöpfe und Schalter, wie beispielsweise der Blinkerschalter. Die Geometrie des Motorrads kann leicht nervös sein und erfordert möglicherweise etwas Eingewöhnung.

Insgesamt bieten sowohl die Indian FTR S 2021 als auch die KTM 890 Duke R 2021 solide Leistungen und eine gute Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, einschließlich des gewünschten Sounds, der Ergonomie und des Fahrverhaltens.

Technische Daten Indian FTR S 2021 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2021

Indian FTR S 2021
KTM 890 Duke R 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung102 mmBohrung90.7 mm
HubHub73.6 mmHub68.8 mm
LeistungLeistung123 PSLeistung121 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,250 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment120 NmDrehmoment99 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment7,750 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,203 ccmHubraum890 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg140 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg120 mmFederweg150 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialStahlMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel25 GradLenkkopfwinkel65.7 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,524 mmRadstand1,482 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von834 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)221 kgGewicht trocken (mit ABS)166 kg
TankinhaltTankinhalt13 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Indian FTR S 2021

Indian FTR S 2021

Die Indian FTR S macht weder durch ihre Sportlichkeit, noch durch ihren Motor, oder ihre Flattracker-Optik allein auf sich aufmerksam. Vielmehr macht sie das einzigartige Gesamtpaket aus. Einen mächtigen, amerikanischen V2 in schickem neo-retro Flattrack-Design und Naked-Bike-Ergonomie gibt es sonst nirgends. Wer also ein Fan dieser besonderen Kombination ist, muss fast schon zur FTR greifen und wird es nicht bereuen. Etwaige Schwächen gehen mit den Besonderheiten einher. Einzig einen Quickshifter und etwas mehr Tankvolumen hätte man ihr noch spendieren können.

Fetter, amerikanischer V2-Motor mit ordentlich Druck aus dem Drehzahlkeller

Einzigartiges Gesamtpaket

Schöne Optik

Intuitive Bedienung des TFT-Touchscreens

Umfangreiches Elektronik-Paket

Angenehme Naked-Bike-Ergonomie

Kein Quickshifter

Geringes Tankvolumen

V2-Sound eher verhalten

KTM 890 Duke R 2021

KTM 890 Duke R 2021

Die KTM 890 Duke R punktet mit einfachen Zutaten. Man nehme niedriges Gewicht, einen modernen Motor samt ebensolcher Fahrhilfen und am Ende noch hochwertige Bremsen und ein gutes Fahrwerk. Das Ergebnis ist vorhersehbar! Die Duke ist eine fahraktive Maschine die im Sattel viel Freude bereitet. Das niedrige Gewicht ist in jeder Lebenslage zu spüren. Ein geiles Teil!

Drehfreudiger und sportlicher Motor

Hervorragender Quickshifter

Tolles Elektronikpaket

Tolle Bremsen

Gutes Fahrwerk

Fahraktives Handling - geringes Gewicht spürbar

billige Knöpfe und Schalter (zb Blinkerschalter)

Leicht nervöse Geometrie

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Indian FTR S vs KTM 890 Duke R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Indian FTR S 2021 und der KTM 890 Duke R 2021. Seit Modelljahr 2021 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Indian FTR S geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die Indian FTR S wurde am 01.05.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 21'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.

Preis Indian FTR S

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis KTM 890 Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH