Suzuki GSR 750 2017 vs. Aprilia Tuono 660 2021

Suzuki GSR 750 2017

Suzuki GSR 750 2017

Aprilia Tuono 660 2021

Aprilia Tuono 660 2021

Loading...

Übersicht - Suzuki GSR 750 2017 vs Aprilia Tuono 660 2021

Die Suzuki GSR 750 aus dem Modelljahr 2017 präsentiert sich als attraktives Naked Bike mit einem hübschen Gesamtbild. Ihr stabiles Fahrverhalten und die gelungene Abstimmung der Federelemente sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem bietet sie ausreichenden Komfort und gut ablesbare Armaturen, die eine einfache Bedienung ermöglichen.

Im Vergleich dazu überzeugt die Aprilia Tuono 660 aus dem Modelljahr 2021 mit einem einfach zu bedienenden Motor, der zudem einen guten Sound liefert. Die Optik der Tuono 660 ist gelungen und ihr sportliches Handling macht sie zu einem agilen Begleiter auf der Straße. Die gute Ergonomie sorgt für eine angenehme Sitzposition und die ordentlichen Bremsen gewährleisten eine zuverlässige Verzögerung. Zudem verfügt die Tuono 660 über eine umfangreiche Elektronik, die jedoch teilweise aufpreispflichtig ist. Das stabile und präzise Fahrwerk rundet das Gesamtpaket ab.

Suzuki GSR 750 2017

Suzuki GSR 750 2017

Bei den technischen Spezifikationen zeigt sich, dass die Suzuki GSR 750 mit einem Motor mit 106 PS und einem Drehmoment von 80 Nm ausgestattet ist. Der Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 749 ccm liefert solide Leistungswerte. Der Rahmen der GSR 750 besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauart. Die Bremsanlage an der Vorderseite besteht aus Doppelscheiben mit Zweikolben-Bauart. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter.

Die Aprilia Tuono 660 hingegen verfügt über einen Zweizylinder-Motor mit 95 PS und einem Drehmoment von 67 Nm. Der Motorbauart ist eine Reihe mit Hubzapfenversatz. Der Hubraum beträgt 659 ccm. Der Rahmen der Tuono 660 besteht aus Aluminium und hat eine Motor mittragende Bauart. Die Bremsanlage an der Vorderseite besteht aus Doppelscheiben mit Vierkolben-Bauart. Die Reifen haben die gleichen Maße wie bei der GSR 750, nämlich 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Tuono 660 beträgt 1370 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tankinhalt beträgt 15 Liter.

Aprilia Tuono 660 2021

Aprilia Tuono 660 2021

Als Schwächen der Suzuki GSR 750 2017 können die hohe Handkraft, die für die Bedienung der Bremsanlage erforderlich ist, sowie die nicht sonderlich hübsche Kastenschwinge genannt werden. Bei der Aprilia Tuono 660 2021 hingegen stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht, da einige Funktionen der umfangreichen Elektronik zusätzliche Kosten verursachen. Das IMU-Paket ist beispielsweise aufpreispflichtig.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSR 750 2017 als auch die Aprilia Tuono 660 2021 attraktive Optionen im Naked Bike-Segment. Während die GSR 750 mit ihrem hübschen Gesamtbild und stabilem Fahrverhalten punktet, überzeugt die Tuono 660 mit einem einfach zu bedienenden Motor, sportlichem Handling und einer umfangreichen Elektronik. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki GSR 750 2017 im Vergleich zu Aprilia Tuono 660 2021

Suzuki GSR 750 2017
Aprilia Tuono 660 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung72 mmBohrung81 mm
HubHub46 mmHub63.93 mm
LeistungLeistung106 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,200 U/minU/min bei Leistung10,500 U/min
DrehmomentDrehmoment80 NmDrehmoment67 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment8,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.3 Verdichtung13.5
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJaA2-Drosselung möglichJa
HubraumHubraum749 ccmHubraum659 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartMotor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,115 mmLänge1,995 mm
BreiteBreite785 mmBreite745 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,370 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von820 mm
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSR 750 2017

Suzuki GSR 750 2017

Ein rattenscharfes Design mit aggressiver Front und schmalem Heck – wie es sich hurtige Straßenräuber immer schon gewünscht haben. Dass dabei die hintere Schwinge vernachlässigt wurde (offiziell aus Gewichts-, inoffiziell aus Kostengründen), ist schade, zudem wirkt die vordere Doppelkolben-Bremsanlage etwas schwächlich. Die Performance während der Fahrt sowohl bei hohem Tempo als auch im engen Winkelwerk stimmt aber durchaus.

hübsches Gesamtbild

stabiles Fahrverhalten

gelungene Abstimmung der Federelemente

ausreichender Komfort

gut ablesbare Armaturen

Bremsanlage erfordert sehr viel Handkraft

Kastenschwinge nicht sonderlich hübsch

Aprilia Tuono 660 2021

Aprilia Tuono 660 2021

Die Tuono hält in den Kehren was der Name verspricht. Das sportliche Nakedbike fährt präzise und man genießt die sportliche Kurvenhatz. Am Kurvenausgang jedoch wünscht man sich mehr Emotionen und Adrenalin. Die sportliche Erwartungshaltung entsteht natürlich auch durch das rasante Erscheinungsbild und das freche Auftreten der Tuono. Doch diese Erwartung wird im Sattel leider nicht ganz erfüllt.

Einfach zu bedienender Motor mit gutem Sound

gelungene Optik sportliches Handling

gute Ergonomie

ordentliche Bremsen

umfangreiche Elektronik - teilweise jedoch aufpreispflichtig

stabiles und präzises Fahrwerk

Preis / Leistungsverhältnis stimmt nicht

IMU Paket kostet extra

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSR 750 vs Aprilia Tuono 660

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSR 750 2017 und der Aprilia Tuono 660 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSR 750 zu verkaufen, mit 117 Tagen im Vergleich zu 122 Tagen für die Aprilia Tuono 660. Seit Modelljahr 2011 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSR 750 geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Aprilia Tuono 660. Der erste Bericht für die Suzuki GSR 750 wurde am 05.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 52'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Tuono 660 veröffentlicht am 05.11.2019.

Preis Suzuki GSR 750

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Aprilia Tuono 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH