Yamaha MT-09 2023 vs. Ducati Streetfighter V2 2022

Yamaha MT-09 2023

Ducati Streetfighter V2 2022
Übersicht - Yamaha MT-09 2023 vs Ducati Streetfighter V2 2022
Der Vergleich zwischen der Yamaha MT-09 Modelljahr 2023 und der Ducati Streetfighter V2 Modelljahr 2022 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf die technischen Spezifikationen und die Stärken und Schwächen der beiden Naked Bikes.
Die Yamaha MT-09 2023 ist mit einem 889 ccm Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 119 PS und ein Drehmoment von 93 Nm bietet. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung und der Motor verfügt über drei Zylinder. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und haben einen Durchmesser von 298 mm. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1430 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 189 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l. Die Reichweite wird mit 280 km angegeben und der Kraftstoffverbrauch kombiniert liegt bei 5 l/100km.
Die Stärken der Yamaha MT-09 2023 liegen in ihrer fehlenden Lastwechselreaktion, dem starken Druck aus der Mitte des Motors und dem umfangreichen Elektronikpaket. Besonders hervorzuheben ist der gut funktionierende Quickshifter und die komfortabel integrierte Sitzposition. Das Fahrwerk ist gelungen und das Handling ist quirlig, was zu einem enormen Fahrspaß führt.

Yamaha MT-09 2023
Die Ducati Streetfighter V2 2022 ist mit einem 955 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 153 PS und ein Drehmoment von 101,4 Nm bietet. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung und der Motor verfügt über zwei Zylinder. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge hinten ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und haben einen Durchmesser von 320 mm. Zu den Assistenzsystemen gehören Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1465 mm und die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 200 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l. Die Reichweite wird mit 283 km angegeben und der Kraftstoffverbrauch kombiniert liegt bei 6 l/100km.
Die Stärken der Ducati Streetfighter V2 2022 liegen in ihrem drehfreudigen V2-Motor, dem umfangreichen Elektronikpaket und dem serienmäßig fein ansprechenden Fahrwerk. Die Bremsen sind kräftig und das Fahrverhalten ist präzise. Die Streetfighter V2 hat einen sportlichen und edlen Auftritt und bietet eine sportliche und zugängliche Sitzposition.

Ducati Streetfighter V2 2022
Die Yamaha MT-09 2023 hat jedoch auch einige Schwächen, darunter die polarisierende Optik und das klein geratene TFT-Display. Das Vorderrad-Gefühl ist etwas indirekt und der Tempomat ist nur in der SP-Variante erhältlich.
Die Ducati Streetfighter V2 2022 hat ebenfalls einige Schwächen, darunter das Fehlen einer Tankanzeige, ein ruckelnder Motor bei niedrigen Drehzahlen und ein Hitzestau unter dem Fahrersitz.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 2023 als auch die Ducati Streetfighter V2 2022 eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden Naked Bikes hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-09 2023 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V2 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 2023

Wirft man einen Blick auf die Eckdaten der MT-09, mitsamt ihrer überkompletten serienmäßigen Ausstattung, klingt "Mittelklasse Naked Bike" schon fast etwas abwertend. Die japanischen Ingenieure haben genau dort nachgebessert, wo es notwendig war. Das schaukelige Fahrwerk gehört nun der Vergangenheit an und auch die Lastwechselreaktionen hat man dem überarbeitet Dreizylinder Aggregate ausgetrieben. Die zusätzliche Leistung gepaart mit etwas mehr Druck im mittleren Drehzahlbereich vermittelt ein souveränes Fahrgefühl. An der MT-09 gibt es viel Ausstattung und enormen Fahrspaß zu einem sehr attraktiven Preis.
Ducati Streetfighter V2 2022

Mit dem Streetfighter V2 hat Ducati den Supersportler Panigale V2 tüchtig modifiziert und auf Alltagstauglichkeit getrimmt. Trotz der optischen Nähe zum Streetfighter V4 besitzt er einen eigenständigen Charakter und hat auch Allüren, die das Leben mit ihm ein wenig schwierig, aber im Gegenzug interessant machen. Der ruckelige Motorlauf in niedrigen Drehzahlen stört Ducatisti aber offensichtlich nicht, stattdessen freut man sich über 153 PS, die gut am Gas hängen, fein ansprechende Fahrwerkskomponenten, hochwertige Bremsen und eine elektronische Komplettausstattung - lediglich die Tankanzeige wurde vergessen. Ähnlich seiner fahrerischen Qualitäten orientiert sich die Streetfighter V2 allerdings auch bei der Preisgestaltung nach oben in Richtung Hyper-Naked-Bikes.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs Ducati Streetfighter V2
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2023 und der Ducati Streetfighter V2 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V2 2022 um etwa 90% höher. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V2 2022 sind mehr Yamaha MT-09 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 136 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V2 zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 73 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Ducati Streetfighter V2. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V2 veröffentlicht am 11.11.2021.