KTM 250 EXC 2016 vs. Husqvarna FE 350 2016

KTM 250 EXC 2016

Husqvarna FE 350 2016
Übersicht - KTM 250 EXC 2016 vs Husqvarna FE 350 2016
Die KTM 250 EXC Modelljahr 2016 und die Husqvarna FE 350 Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle haben ähnliche technische Spezifikationen, wie zum Beispiel eine Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten, einen Stahlrahmen mit Zentralrohrbauart und einen Kettenantrieb. Sie haben auch ähnliche Reifendurchmesser und -breiten sowie einen ähnlichen Radstand und Tankinhalt.

KTM 250 EXC 2016
Die KTM 250 EXC 2016 zeichnet sich durch ihre hohe Leistung in Kombination mit einem quirligen Handling aus. Sie ist einfach aufgebaut, was sie extrem belastbar macht. Der neue Motor mit Ausgleichswelle sorgt für geringere Vibrationen. Allerdings ist sie im Vergleich zu Viertaktern auf langen Etappen immer noch anstrengender zu fahren. Das Motoransprechverhalten ist gut, aber nicht so sauber wie bei einem Viertakter. Außerdem bietet sie im Vergleich zur 300er weniger Drehmoment im Drehzahlkeller, was für weniger routinierte Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist.
Die Husqvarna FE 350 2016 ist wahrscheinlich das schnellste Motorrad auf jeder Sonderprüfung. Sie bietet eine tolle Balance zwischen leichtem Handling und guter Leistung. Allerdings ist sie deutlich aggressiver als die FE250 und daher auch kräfteraubender.

Husqvarna FE 350 2016
Insgesamt sind sowohl die KTM 250 EXC 2016 als auch die Husqvarna FE 350 2016 leistungsstarke Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz geeignet sind. Die KTM 250 EXC 2016 ist besonders belastbar und hat geringere Vibrationen, während die Husqvarna FE 350 2016 eine beeindruckende Geschwindigkeit und eine gute Balance zwischen Handling und Leistung bietet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 250 EXC 2016 im Vergleich zu Husqvarna FE 350 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 250 EXC 2016

Der „große“ Zweitaktmotor wurde 2017 neu entwickelt und kommt bei der 250er und 300er zum Einsatz. Der E-Starter ist nun nicht mehr „angeflanscht“ sondern kompakt integriert. Der 250er Motor bleibt seiner Linie treu und hat über den gesamten Drehzahlbereich zugelegt. Das Motorrad bietet ein hohes Maß an Perfektion und ist in Könnerhand eine unschlagbare und unverwüstliche Siegermaschine. Für Profis stark genug! 300er für die schnelle Fraktion nicht wirklich nötig. Großes Plus an Fahrkomfort durch die neue Ausgleichswelle: Deutlich weniger Vibrationen!
Husqvarna FE 350 2016

Das Universalbike von Husky, sie kann praktisch alles. Und als Mittelding zwischen 250 und 450 vereint sie die Vorteile beider Modelle. Auch sie ist 2017 etwas stärker geworden und ist nun in Sachen ansprechverhalten eher mit der 450er vergleichbar
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 250 EXC vs Husqvarna FE 350
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 250 EXC 2016 und der Husqvarna FE 350 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna FE 350 zu verkaufen, mit 44 Tagen im Vergleich zu 57 Tagen für die KTM 250 EXC. Seit Modelljahr 2010 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 250 EXC geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Husqvarna FE 350. Der erste Bericht für die KTM 250 EXC wurde am 25.07.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 91'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna FE 350 veröffentlicht am 14.07.2016.