Kawasaki Z650 2021 vs. Triumph Street Triple 675 R 2013

Kawasaki Z650 2021

Kawasaki Z650 2021

Triumph Street Triple 675 R 2013

Triumph Street Triple 675 R 2013

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z650 2021 vs Triumph Street Triple 675 R 2013

Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2021 und die Triumph Street Triple 675 R Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Z650 verfügt über einen Zweizylinder-Motor mit einer Leistung von 68,2 PS und einem Drehmoment von 65,7 Nm. Der Hubraum beträgt 649 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Die Street Triple hingegen hat einen Dreizylinder-Motor mit einer Leistung von 106 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Hubraum beträgt 675 ccm und auch hier erfolgt die Kühlung flüssig.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel, jedoch unterscheidet sich die Street Triple durch eine Upside-Down-Gabel, während die Z650 eine konventionelle Telegabel hat. Das Fahrwerk der Street Triple bietet Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe und Zugstufe, was eine individuelle Anpassung ermöglicht. Das Chassis der Z650 ist ein Gitterrohrrahmen, während die Street Triple einen Brückenrahmen hat.

Bei den Bremsen hat die Z650 Zweikolben-Bremszangen, während die Street Triple Vierkolben-Bremszangen mit radialer Technologie hat. Dies deutet darauf hin, dass die Bremsleistung der Street Triple möglicherweise besser ist als die der Z650.

Kawasaki Z650 2021

Kawasaki Z650 2021

In Bezug auf die Reifendimensionen haben beide Motorräder einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Hauptunterschied liegt jedoch in der Reifenbreite hinten, wobei die Z650 einen Reifen mit 160 mm Breite hat, während die Street Triple einen Reifen mit 180 mm Breite hat. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Street Triple eine bessere Traktion und Stabilität bietet.

Der Radstand beträgt bei beiden Motorrädern 1410 mm, was auf eine ähnliche Fahrstabilität hinweist. Die Sitzhöhe der Z650 beträgt 790 mm, während die Street Triple eine Sitzhöhe von 800 mm hat. Dies bedeutet, dass die Z650 für Fahrer mit einer geringeren Körpergröße möglicherweise besser geeignet ist.

Triumph Street Triple 675 R 2013

Triumph Street Triple 675 R 2013

Das Gewicht der Z650 beträgt 185 kg, während die Street Triple mit 183 kg etwas leichter ist. Dies könnte darauf hinweisen, dass die Street Triple agiler und leichter zu handhaben ist.

Der Tankinhalt der Z650 beträgt 15 l, während die Street Triple einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 17,4 l hat. Dies könnte bedeuten, dass die Street Triple eine größere Reichweite bietet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki Z650 2021 mit einem zugänglichen Zweizylinder-Motor, kompakten Abmessungen, niedriger Sitzhöhe, stabilem Fahrwerk, TFT-Display mit Konnektivität und einer erwachsenen Optik punktet. Die Triumph Street Triple 675 R 2013 hingegen überzeugt mit einem straffen, spielerischen Fahrwerk, Agilität, geringem Gewicht, kräftigen Bremsen und Komfort. Die Z650 könnte für große Fahrer möglicherweise unbequem sein, während die Street Triple gegen Ende möglicherweise etwas brachiale Bremsen hat.

Technische Daten Kawasaki Z650 2021 im Vergleich zu Triumph Street Triple 675 R 2013

Kawasaki Z650 2021
Triumph Street Triple 675 R 2013

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung83 mmBohrung74 mm
HubHub60 mmHub52.3 mm
LeistungLeistung68.2 PSLeistung106 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung11,850 U/min
DrehmomentDrehmoment65.7 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment9,750 U/min
VerdichtungVerdichtung10.8 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum675 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologiePetalTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,055 mmLänge2,055 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von800 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit185 kgGewicht fahrbereit183 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt17.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z650 2021

Kawasaki Z650 2021

Auch im Jahr 2021 steht die Kawasaki Z 650 für einfaches Fahren mit toller Optik und guter Ausstattung. Sowohl Sitzhöhe, als auch Motor sind sehr zugänglich und werden sowohl erfahrenen Piloten, als auch Neulingen viel Freude bereiten. Wer ein ehrliches Naked Bike ohne großen Überraschungen sucht, ist hier genau richtig. Aufgrund ihrer kompakten Ausmaße sollte man vor dem Kauf jedoch einmal Probesitzen und vielleicht zur erhöhten Sitzbank greifen.

zugänglicher Zweizylinder

kompakte Ausmaße

niedrige Sitzhöhe

stabiles Fahrwerk

TFT-Display mit Connectivity

erwachsene Optik

für große FahrerInnen wahrscheinlich unbequem

Adrenalinspiegel im Sattel geringer als bei der Konkurrenz

Triumph Street Triple 675 R 2013

Triumph Street Triple 675 R 2013

Wer ein quirliges Naked Bike des mittleren Segments sucht, das vor allem bei sportlichen Fahrten auf der Landstraße Spaß macht, ist mit der Street Triple 675 R bestens bedient. Ob sich der überschaubare Aufpreis für das R auszahlt, sollte man danach entscheiden, ob man das Fahrwerk auch wirklich verstellen möchte, oder ohnehin im gut gewählten Grund-Setup lässt.

Straffes, spielerisches Fahrwerk

agil

geringes Gewicht

kräftige Bremse

Komfort geboten.

Bremsanlge gegen Ende etwas brachial.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 vs Triumph Street Triple 675 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 2021 und der Triumph Street Triple 675 R 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 675 R zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2009 für die Triumph Street Triple 675 R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 675 R veröffentlicht am 20.07.2008.

Preis Kawasaki Z650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Street Triple 675 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH