Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020 vs. BMW R 18 Classic 2021

Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020

Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020

BMW R 18 Classic 2021

BMW R 18 Classic 2021

Loading...

Übersicht - Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020 vs BMW R 18 Classic 2021

Die Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020 und die BMW R 18 Classic 2021 sind beide Tourer-Motorräder, die für lange Strecken und komfortables Reisen konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und einzigartige Merkmale, die sie zu attraktiven Optionen für Motorradliebhaber machen.

Die Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020 zeichnet sich durch ihren typischen Harley-V2-Motor aus, der für seine "Good Vibrations" bekannt ist. Dieser Motor bietet eine Leistung von 90 PS und ein Drehmoment von 150 Nm, was zu einer druckvollen Beschleunigung führt. Das Motorrad verfügt über einen Riemenantrieb und hat eine Zylinderzahl von 2. Mit einem Hubraum von 1745 ccm bietet die Road Glide Special ausreichend Power für lange Touren. Das Fahrwerk ist mit einer konventionellen Telegabel ausgestattet und die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 130 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 16 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1625 mm und die Sitzhöhe liegt bei 685 mm. Der Tankinhalt beträgt großzügige 22,7 Liter.

Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020

Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020

Die BMW R 18 Classic 2021 hingegen verfügt über einen faszinierenden Boxermotor, der einen herrlichen Sound erzeugt. Dieser Motor bietet eine Leistung von 91 PS und ein Drehmoment von 158 Nm. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan, was für eine wartungsarme und langlebige Lösung sorgt. Wie die Harley-Davidson hat auch die BMW R 18 Classic einen 2-Zylinder-Motor, jedoch mit einem etwas größeren Hubraum von 1802 ccm. Die Telegabel vorne und die Doppelscheibenbremsen sorgen für ein gut abgestimmtes Fahrverhalten und eine zuverlässige Bremsleistung. Die Reifen haben eine Breite von 130 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 16 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand ist mit 1731 mm etwas länger als bei der Road Glide Special und die Sitzhöhe beträgt 710 mm. Der Tankinhalt ist mit 16 Litern etwas kleiner, aber immer noch ausreichend für lange Touren.

Die Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020 punktet mit ihrem einzigartigen Design und hochwertiger Lackierung. Sie bietet eine großzügige Ausstattung und ausreichende Schräglagenfreiheit für dynamisches Fahren. Die Bremsen sind gut dosierbar und standfest, insbesondere mit dem Kurven-ABS. Das Motorrad verfügt außerdem über eine tolle Soundanlage, die den Fahrspaß noch weiter steigert. Der Komfort ist dank der gemütlichen Sitzposition und des hohen Sitzkomforts auf langen Strecken sehr hoch. Die druckvolle Beschleunigung des V2-Motors sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die BMW R 18 Classic 2021 beeindruckt mit ihrem faszinierenden Motor und dem herrlichen Sound, den er erzeugt. Die Fahrmodi sind gut abgestimmt und ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens. Das Motorrad ist zutraulich und leicht zu handhaben, was gerade auf langen Touren von Vorteil ist. Die bequeme Sitzposition sorgt für eine entspannte Fahrt und der edle Auftritt der R 18 Classic lässt den Besitzer mit Stolz im Sattel sitzen. Das Gesamtpaket für Touren ist bei der BMW R 18 Classic sehr gut, da sie sowohl in Sachen Leistung als auch Komfort überzeugt.

BMW R 18 Classic 2021

BMW R 18 Classic 2021

Natürlich haben beide Modelle auch einige Schwächen. Die Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020 ist aufgrund ihres hohen Gewichts nicht das agilste Motorrad. Außerdem fehlt ihr ein Retourgang, was das Rangieren erschweren kann. Die BMW R 18 Classic 2021 kann bei Autobahntempo Turbulenzen verursachen, was den Fahrkomfort beeinträchtigen kann. Die Brems- und Kupplungshebel erfordern viel Handkraft, was für einige Fahrer unangenehm sein kann. Zudem kann das Ansprechverhalten des Retourgangs ruppig sein.

Insgesamt sind sowohl die Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020 als auch die BMW R 18 Classic 2021 beeindruckende Tourer-Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, sei es der einzigartige Harley-Sound und das Design oder die faszinierende Technik und der Komfort der BMW.

Technische Daten Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020 im Vergleich zu BMW R 18 Classic 2021

Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020
BMW R 18 Classic 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020
Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020
BMW R 18 Classic 2021
BMW R 18 Classic 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartBoxer
BohrungBohrung100 mmBohrung107.1 mm
HubHub111.1 mmHub100 mm
LeistungLeistung90 PSLeistung91 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung5,450 U/minU/min bei Leistung4,750 U/min
DrehmomentDrehmoment150 NmDrehmoment158 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment3,250 U/minU/min bei Drehmoment3,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10 Verdichtung9.6
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungEinscheiben, Trocken
AntriebAntriebRiemenAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
VentilsteuerungVentilsteuerungOHVVentilsteuerungOHV
KühlungKühlungLuftKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum1,745 ccmHubraum1,802 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartDoppelschleife
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel26 GradLenkkopfwinkel57.3 Grad
NachlaufNachlauf173 mmNachlauf150 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne130 mmReifenbreite vorne130 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne60 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne16 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten65 %Reifenhöhe hinten65 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten16 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
LängeLänge2,430 mmLänge2,440 mm
RadstandRadstand1,625 mmRadstand1,731 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von685 mmSitzhöhe von710 mm
TankinhaltTankinhalt22.7 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020

Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020

Die Road Glide Special ist ein guter Beweis dafür, dass es sehr wohl funktioniert, Tradition mit Moderne ganz unauffällig zu vereinen. Rein optisch sticht natürlich die „Sharknose“ ins Auge - egal, ob man sie mag oder nicht, sie ist einzigartig. Im Inneren ist hingegen modernste Technik verbaut: Eine kombinierte ABS-Bremse, Traktionskontrolle, LED-Scheinwerfer, ein kräftiges Infotainment-System und der kräftige 114 Cubic Inch (1868 Kubik) V2-Motor, der so herrlich stampft, wie es sich für eine Harley nun mal gehört. Der dicke Murl erlaubt sehr drehzahlarmes Fahren, das gewaltige Drehmoment von 163 Newtonmeter liefert ohnehin in jeder Lebenslage genug Druck. Nur das hohe Gewicht und der fehlende Rückwärtsgang können beim Stehenbleiben und beim Rangieren mitunter für Probleme sorgen.

typischer Harley-V2-Motor mit „Good Vibrations“

einzigartiges Design, hochwertige Lackierung

großzügige Ausstattung

ausreichende Schräglagenfreiheit

gut dosierbare und standfeste Bremsen mit Kurven-ABS

tolle Soundanlage

hoher Komfort mit gemütlicher Sitzposition

druckvolle Beschleunigung

hohes Gewicht

kein Retourgang

kein Schnäppchen

BMW R 18 Classic 2021

BMW R 18 Classic 2021

Die BMW R 18 Classic präsentiert sich als zweite Ausbaustufe des herrlichen Boxer-Cruisers und bietet ein gut ausgestattetes Allround-Paket. Die Classic-spezifische Ausstattung hebt den Komfort und praktischen Nutzen der R 18, ohne den Charme dieses mechanischen Motorrads zu schmälern. Ein in mehreren Hinsichten großer Wurf von BMW!

faszinierender Motor

herrlicher Sound

gut abgestimmte Fahrmodi

zutrauliches Fahrverhalten

bequeme Sitzposition

Besitzerstolz im Sattel

edler Auftritt

gutes Touren-Gesamtpaket

Turbulenzen bei Autobahntempo

Brems- und Kupplungshebel brauchen viel Handkraft

ruppiges Ansprechverhalten des Retourgangs

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS vs BMW R 18 Classic

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020 und der BMW R 18 Classic 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020 um etwa 55% höher. Im Vergleich zur BMW R 18 Classic 2021 sind mehr Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 18 Classic zu verkaufen, mit 129 Tagen im Vergleich zu 147 Tagen für die Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS. Seit Modelljahr 2015 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2021 für die BMW R 18 Classic. Der erste Bericht für die Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS wurde am 03.08.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 21'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 18 Classic veröffentlicht am 22.10.2020.

Preis Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 18 Classic

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen