BMW R 1250 GS 2020 vs. Honda NC750X 2016

BMW R 1250 GS 2020

Honda NC750X 2016
Overview - BMW R 1250 GS 2020 vs Honda NC750X 2016
Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2020 und die Honda NC750X Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Sie unterscheiden sich jedoch in verschiedenen Aspekten, die im Folgenden näher erläutert werden.
Ein wesentlicher Unterschied liegt in den Motoren und Antrieben der beiden Motorräder. Die BMW R 1250 GS ist mit einem drehmomentstarken Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein kraftvolles Fahrerlebnis. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle, was zu einer wartungsarmen und zuverlässigen Kraftübertragung führt. Die Honda NC750X hingegen verfügt über einen schwächeren Reihenmotor mit einer Leistung von 55 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Dieser Motor bietet weniger Leistung und Drehmoment als der der BMW R 1250 GS, was sich in einer weniger beeindruckenden Beschleunigung und einem weniger kraftvollen Fahrerlebnis widerspiegelt. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, die regelmäßige Wartung erfordert.

BMW R 1250 GS 2020
Ein weiterer Unterschied liegt in den Fahrwerken der beiden Motorräder. Sowohl die BMW R 1250 GS als auch die Honda NC750X verfügen über ein Monofederbein hinten, das für eine gute Federung und eine angenehme Fahrt sorgt. Der Rahmen der BMW R 1250 GS besteht aus Stahl und ist motortragend, was zu einer stabilen und robusten Konstruktion führt. Der Rahmen der Honda NC750X besteht ebenfalls aus Stahl, ist jedoch in Form von Brücken und Gitterrohren konstruiert. Dieser Rahmen bietet eine gute Balance zwischen Stabilität und Gewichtsersparnis, was zu einer insgesamt handlichen Fahrdynamik führt.
Ein weiterer Unterschied liegt in den Abmessungen der beiden Motorräder. Die BMW R 1250 GS hat einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, während die Honda NC750X einen Reifendurchmesser von 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten hat. Dieser Unterschied in der Reifengröße kann sich auf das Fahrverhalten und die Stabilität auswirken. Der Radstand der BMW R 1250 GS beträgt 1525 mm, während der Radstand der Honda NC750X 1540 mm beträgt. Dieser geringfügige Unterschied kann sich auf die Handlichkeit und das Handling der beiden Motorräder auswirken. Die Sitzhöhe der BMW R 1250 GS beträgt 850 mm, während die Sitzhöhe der Honda NC750X bei 830 mm liegt. Dieser Unterschied kann für Fahrer mit unterschiedlichen Körpergrößen relevant sein. Das Gewicht der BMW R 1250 GS beträgt 249 kg fahrbereit, während das Gewicht der Honda NC750X bei 219 kg liegt. Dieser Unterschied im Gewicht kann sich auf die Handhabung und die Agilität der beiden Motorräder auswirken.
In Bezug auf die Stärken der beiden Motorräder bietet die BMW R 1250 GS einen extrem drehmomentstarken Boxermotor, der für ein beeindruckendes Fahrerlebnis sorgt. Der Sound des Motors wird ebenfalls als positiv bewertet. Die Sitzposition der BMW R 1250 GS ist bequem und langstreckentauglich, was zu einem angenehmen Fahrkomfort beiträgt. Die Bremsperformance ist stabil und zuverlässig, und das Motorrad bietet einen guten Wetterschutz. Das Farb-TFT-Display und der LED-Scheinwerfer sind serienmäßig und tragen zur modernen Ausstattung bei. Die Honda NC750X hingegen wird für ihre Handlichkeit und ihren günstigen Preis gelobt. Der Verbrauch ist niedrig, was zu geringeren Betriebskosten führt. Das Doppelkupplungsgetriebe DCT und die einstellbaren Fahrmodi bieten zusätzlichen Komfort und Vielseitigkeit. Die Bremsen der Honda NC750X werden ebenfalls als gut bewertet.

Honda NC750X 2016
In Bezug auf die Schwächen der beiden Motorräder hat die BMW R 1250 GS eine überschaubare Serienausstattung und eine lange Aufpreisliste, was zu zusätzlichen Kosten führen kann. Das Design der BMW R 1250 GS wird als zerklüftet und wenig elegant wahrgenommen. Die Honda NC750X hingegen hat einen schwächeren Motor und einen früh einsetzenden Drehzahlbegrenzer, was zu einer begrenzten Leistungsentfaltung führen kann.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 GS Modelljahr 2020 als auch die Honda NC750X Modelljahr 2016 verschiedene Vor- und Nachteile. Die BMW R 1250 GS überzeugt mit einem leistungsstarken Motor, einer bequemen Sitzposition und einer stabilen Bremsperformance. Die Honda NC750X hingegen punktet mit Handlichkeit, einem günstigen Preis und einem niedrigen Verbrauch. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
Technical Specifications BMW R 1250 GS 2020 compared to Honda NC750X 2016
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
BMW R 1250 GS 2020

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!
Honda NC750X 2016

Die NC750X ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe DCT (Dual Clutch Transmission) das stimmigste Modell der NC-Reihe, eignet sie sich mit ihrem Windschild, den langen Federwegen und dem daraus resultierenden Komfortgewinn doch auch für weitere Strecken und sogar Reisen. Wieso sollten nämlich nicht auch Einsteiger in den Genuss kommen, bequem und dennoch unkompliziert auf Reisen gehen zu können? Vor allem der vergleichsweise niedrige Schwerpunkt nimmt auch unerfahrenen Piloten die Angst vor der optisch viel größer und wuchtiger wirkenden NC750X. Der Motor ist zwar nicht allzu sportlich, das DCT, das extrem präzise und leicht bedienbar die Gänge per Knopfdruck oder überhaupt vollautomatisiert wechselt, läßt das aber schnell vergessen. Besonders genial ist das Helmfach unter der Tankattrappe.
Price Comparison Avarage Market Price BMW R 1250 GS vs Honda NC750X
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2020 und der Honda NC750X 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 71. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die Honda NC750X. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda NC750X. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750X veröffentlicht am 03.11.2013.