Moto Guzzi V100 Mandello S 2023 vs. Triumph Bonneville T120 2020

Moto Guzzi V100 Mandello S 2023

Moto Guzzi V100 Mandello S 2023

Triumph Bonneville T120 2020

Triumph Bonneville T120 2020

Loading...

Übersicht - Moto Guzzi V100 Mandello S 2023 vs Triumph Bonneville T120 2020

Moto Guzzi V100 Mandello S 2023

Moto Guzzi V100 Mandello S 2023

Triumph Bonneville T120 2020

Triumph Bonneville T120 2020

Technische Daten Moto Guzzi V100 Mandello S 2023 im Vergleich zu Triumph Bonneville T120 2020

Moto Guzzi V100 Mandello S 2023
Triumph Bonneville T120 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung96 mmBohrung97.6 mm
HubHub72 mmHub80 mm
LeistungLeistung115 PSLeistung80 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,700 U/minU/min bei Leistung6,550 U/min
DrehmomentDrehmoment105 NmDrehmoment105 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,750 U/minU/min bei Drehmoment3,100 U/min
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,042 ccmHubraum1,200 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
MarkeMarkeÖhlinsMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser41 mm

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinStereo-Federbeine
MarkeMarkeÖhlinsMarkeKayaba
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser280 mmDurchmesser255 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeKurven-ABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt15 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Moto Guzzi V100 Mandello S 2023

Moto Guzzi V100 Mandello S 2023

Moto Guzzi will die V100 Mandello S nicht in das Segment der Sporttourer schieben und spricht von einem tourentauglichen Roadster - und tatsächlich ist sie von der angenehmen Sitzposition und dem agilen Handling her eher ein Naked Bike, das mit seinem elektrisch verstellbaren Windschild erstaunlich viel Touring-Charakter vermittelt! Die einzigartigen Flaps merkt man wohl erst bei ganz niedrigen Temperaturen, dafür passt der Motor perfekt zum souveränen Auftritt und die Bremsen sind bravourös abgestimmt. Die S-Version verwöhnt schließlich noch mit serienmäßigem Quickshifter samt Blipper, Heizgriffen, MIA-Kommunikationssystem, Reifendruckkontrolle und dem elektronisch verstellbaren Öhlins-Fahrwerk Smart EC 2.0. Dafür knapp unter 20.000 Euro zu verlangen, mag daher nur auf den ersten Blick heftig erscheinen.

Souveränes V2-Triebwerk mit typischen Guzzi-Vibrations

ausgezeichnete Brembo-Bremse

bequeme Sitzposition

elektrisch verstellbarer Windschild

einzigartige Flaps für Wetterschutz der Körpermitte

gutes Handling

umfangreiche Serienausstattung

elektronisches Öhlins Smart EC 2.0-Fahrwerk

edle Optik

Schaltassistent arbeitet nicht sauber

hohe Hitzeentwicklung im Stadtbetrieb

Triumph Bonneville T120 2020

Triumph Bonneville T120 2020

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi V100 Mandello S vs Triumph Bonneville T120

Preis Moto Guzzi V100 Mandello S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Bonneville T120

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH