Honda SH150i 2013 vs. Honda Super Cub C 125 2019

Honda SH150i 2013

Honda Super Cub C 125 2019
Übersicht - Honda SH150i 2013 vs Honda Super Cub C 125 2019
Der Honda SH150i des Modelljahres 2013 und der Honda Super Cub C 125 des Modelljahres 2019 sind beide Rollermodelle des renommierten japanischen Herstellers Honda. Obwohl sie beide auf dem Markt für Zweiräder erhältlich sind, unterscheiden sie sich in verschiedenen Aspekten, die im Folgenden näher erläutert werden.
Der Honda SH150i 2013 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine Leistung von 15 PS und ein Drehmoment von 14 Nm bietet. Der Roller verfügt über eine Fliehkraftkupplung und wird von einem Riemen angetrieben. Das Getriebe ist eine Variomatik, was eine reibungslose und stufenlose Beschleunigung ermöglicht. Der Motor hat einen Hubraum von 153 ccm und eine 4-Takt-Taktung. Die Kühlung erfolgt flüssig, was eine effiziente Wärmeableitung gewährleistet. Das Fahrwerk hinten ist mit einer Triebsatzschwinge ausgestattet, während die hinteren Bremsen als Scheibenbremsen ausgeführt sind. Die Reifen haben eine Breite von 100 mm vorne und 120 mm hinten, mit einem Durchmesser von 16 Zoll. Der Radstand beträgt 1340 mm und die Sitzhöhe liegt bei 799 mm. Das fahrbereite Gewicht des Rollers beträgt 135 kg, einschließlich des ABS-Systems, und der Tankinhalt beträgt 7,5 l.
Im Vergleich dazu ist der Honda Super Cub C 125 2019 mit einem etwas schwächeren Motor ausgestattet, der eine Leistung von 9,7 PS und ein Drehmoment von 10,4 Nm bietet. Die Kupplung ist eine Mehrscheibenkupplung im Ölbad und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Der Roller verfügt über ein Gangschaltungsgetriebe, das eine manuelle Gangwechsel ermöglicht. Der Motor hat einen Hubraum von 125 ccm und eine 4-Takt-Taktung. Die Kühlung erfolgt durch Luft, was eine einfache Wartung ermöglicht. Das Fahrwerk hinten ist mit einer Zweiarmschwinge ausgestattet, während die hinteren Bremsen als Trommelbremsen ausgeführt sind. Die Reifen haben eine Breite von 70 mm vorne und 80 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1245 mm und die Sitzhöhe liegt bei 780 mm. Das fahrbereite Gewicht des Rollers beträgt 109 kg, einschließlich des ABS-Systems, und der Tankinhalt beträgt 3,7 l.

Honda SH150i 2013
Der Honda SH150i 2013 zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Fahrsicherheit aus. Der Gasgriff ist akkurat und die Bremshebel sind präzise. Die Verarbeitung des Rollers ist hochwertig und bietet eine gute Stabilität während der Fahrt. Ein weiterer Vorteil ist der ausreichende Stauraum, der jedoch etwas eng sein kann.
Der Honda Super Cub C 125 2019 hingegen besticht durch seinen Kultstatus und seine coole und klassische Optik. Obwohl er etwas weniger Leistung als der SH150i bietet, bietet er dennoch genügend Leistung für den täglichen Gebrauch. Das Fahrverhalten ist stabil und der Roller verfügt über moderne Funktionen wie LED-Beleuchtung und einen Smart Key. Ein weiterer Pluspunkt ist der hohe Spaßfaktor, der bei diesem Modell immer gegeben ist.

Honda Super Cub C 125 2019
Allerdings hat der Honda SH150i 2013 auch einige Schwächen. Der Anschaffungspreis ist sehr hoch, was ihn für manche Käufer weniger attraktiv machen kann. Zudem ist er etwas weniger agil als andere Rollermodelle und der Stauraum kann etwas eng sein.
Der Honda Super Cub C 125 2019 hingegen hat kaum Stauraum und bietet nur einen Sitzplatz, was die Nutzungsmöglichkeiten einschränken kann.
Insgesamt bieten sowohl der Honda SH150i 2013 als auch der Honda Super Cub C 125 2019 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Honda SH150i 2013 im Vergleich zu Honda Super Cub C 125 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda SH150i 2013

Der Honda SH150i erfüllt den Premium Anspruch der durch den Preis erhoben wird voll und ganz. Die 150 ccm machen ihn erwachsen und für die BWL Studenten unter euch - Bei den TCO (Total cost of Ownership) wird der Honda SH150i nach 10 Jahren aus verschiedensten Gründen einige vermeintliche Schnäppchen geschlagen haben.
Honda Super Cub C 125 2019

Absolutes Kultgerät mit Top Spaßfaktor! Eigentlich fällt es schwer, den Super CUB 125 einer gewissen Kundengruppe zu empfehlen, denn er ist weder sonderlich praktisch, noch lässt er sich mit Roller oder Motorrad direkt vergleichen. Das außergewöhnliche Fahrerlebnis auf dem Roller-Motorrad-Hybrid mit Halbautomatik ist aber eine Probefahrt zu 100 Prozent wert! Und eines ist klar: Hondas Super CUB 125 schaut irrsinnig lässig aus, fährt famos und zaubert während der Fahrt und beim reinen Anblick auf dem Parkplatz ein Lächeln ins Gesicht. Ein klassisches Beispiel der Unvernunft auf zwei Rädern: braucht man es? Nein. Will man es? Absolut!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda SH150i vs Honda Super Cub C 125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda SH150i 2013 und der Honda Super Cub C 125 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda SH150i zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 158 Tagen für die Honda Super Cub C 125. Seit Modelljahr 2013 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda SH150i geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda Super Cub C 125. Der erste Bericht für die Honda SH150i wurde am 28.05.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 47'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 94'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda Super Cub C 125 veröffentlicht am 28.06.2018.