BMW S 1000 RR 2023 vs. Ducati Panigale V4 2018

BMW S 1000 RR 2023

Ducati Panigale V4 2018
Übersicht - BMW S 1000 RR 2023 vs Ducati Panigale V4 2018
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2023 und die Ducati Panigale V4 Modelljahr 2018 sind beide hochkarätige Supersportmotorräder, die mit beeindruckender Leistung und modernster Technologie ausgestattet sind.
Die BMW S 1000 RR 2023 zeichnet sich durch ihre sehr gute Elektronik und Regelsysteme aus. Mit einer Leistung von 210 PS und einem Drehmoment von 113 Nm bietet der Reihenmotor der BMW eine beeindruckende Leistung. Die Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und die Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten sorgen für ein stabiles Fahrverhalten. Der Aluminiumrahmen in Brückenbauweise, mit einem Lenkkopfwinkel von 66,4 Grad und einem Nachlauf von 99,8 mm, trägt zur Stabilität des Motorrads bei. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und der radiale Aufbau bieten eine ausgezeichnete Bremsleistung. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die BMW S 1000 RR 2023 ist mit einem LED-Scheinwerfer und einem TFT-Display ausgestattet.

BMW S 1000 RR 2023
Die Ducati Panigale V4 2018 hingegen beeindruckt mit einem bärenstarken Motor, der mit Charisma und tollen Manieren ausgestattet ist. Der V-Motor mit einem Hubraum von 1103 ccm liefert eine Leistung von 214 PS und ein Drehmoment von 124 Nm. Die Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und die Einarmschwinge mit Monofederbein hinten sorgen für ein ausreichend dimensioniertes Fahrwerk, das auf der Landstraße gut funktioniert. Der Aluminiumrahmen in Monocoque-Bauweise, mit einem Lenkkopfwinkel von 65,5 Grad und einem Nachlauf von 100 mm, trägt zur Stabilität des Motorrads bei. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 330 mm und der radiale, Monoblock-Aufbau bieten eine ausgezeichnete Bremsleistung. Als Fahrassistenzsystem ist ABS vorhanden. Die Ducati Panigale V4 2018 ist mit einem LED-Scheinwerfer ausgestattet.
Die BMW S 1000 RR 2023 zeichnet sich durch ihre gute Rückmeldung und Stabilität aus. Die Elektronik und Regelsysteme sorgen für eine präzise Kontrolle des Motorrads. Allerdings leidet die BMW unter Motorvibrationen, die den Fahrkomfort beeinträchtigen können.

Ducati Panigale V4 2018
Die Ducati Panigale V4 2018 punktet mit einem angenehmen Oberkörper-Position im Vergleich zu anderen Supersportlern. Das Fahrwerk ist ausreichend dimensioniert für die Landstraße und der Sound des Motors ist mächtig, aber nicht aufdringlich. Zudem bietet die Ducati einen guten Windschutz. Allerdings kann die Sitzbank im Stadtverkehr warm werden und in engen Spitzkehren wirken Motor und Kupplung etwas ruppig.
Insgesamt sind sowohl die BMW S 1000 RR 2023 als auch die Ducati Panigale V4 2018 beeindruckende Supersportmotorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die BMW überzeugt mit ihrer Elektronik und Stabilität, während die Ducati mit ihrem starken Motor und angenehmer Sitzposition punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2023 im Vergleich zu Ducati Panigale V4 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2023

Die für mich am spürbarsten von allen Neuerungen, waren für mich die Elektronik und die Lenkgeometrie. Dank der zusätzlichen Information des neuen Lenkwinkelsensors und der überarbeiteten Fahrhilfen besitzt die neue S1000RR jetzt ein elektronisches Paket mit dem nicht nur sicher, sondern auch schnell gefahren werden kann was besonders die schnellere Fraktion freuen wird. Aber auch der Durchschnittsfahrer hat mit einigen zusätzlichen Features wie die Slide Control auch mal die Möglichkeit, den Fahrstil der Profis gefahrlos antasten zu können, um auf Fahrfotos auch eine gute Figur zu machen. Und abgesehen davon, Spaß macht es auch. Die neue Lenkgeometrie bringt etwas mehr Ruhe in die Front und verbessert die Rückmeldung, die besonders im Grenzbereich ein unschätzbarer Vorteil ist. Somit ist die nächste Runde bei der Jagd zum besten Superbike wiedereröffnet.
Ducati Panigale V4 2018

Die Panigale wurde in der V4 Version Jahrgang 2018 deutlich zugänglicher als früher. Der Motor ist in Kombination mit dem Elektronikpaket zwar noch nicht so makellos und steril wie ein Reihenvierer, doch in der Praxis für Ducatisti ein echter Segen - und für Fahrer anderer Marken eine positive Überraschung. Die Panigale V4 überraschte aber auch durch erträglichen Fahrkomfort auf der Landstraße und ein angenehmes Maß an Stabilität. Der Fortschritt ging hier eindeutig in die richtige Richtung. Die neue V4 ist zwar stärker und schneller aber auch einfacher und angenehmer zu fahren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Ducati Panigale V4
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2023 und der Ducati Panigale V4 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 RR 2023 um etwa 8% höher. Im Vergleich zur Ducati Panigale V4 2018 sind mehr BMW S 1000 RR 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 24 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Ducati Panigale V4. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Ducati Panigale V4. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 131'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Panigale V4 veröffentlicht am 05.11.2017.