Honda CBR500R 2016 vs. Honda CB500F 2016

Honda CBR500R 2016

Honda CB500F 2016
Übersicht - Honda CBR500R 2016 vs Honda CB500F 2016
Die Honda CBR500R Modelljahr 2016 und die Honda CB500F Modelljahr 2016 sind zwei Motorräder aus der Honda 500er Serie, die sich in einigen Aspekten unterscheiden, aber auch viele Gemeinsamkeiten aufweisen.
Die Honda CBR500R 2016 zeichnet sich durch ihre scharfe Optik aus, die durch die LED-Lichttechnik noch verstärkt wird. Das Motorrad ist stabil bei hohen Geschwindigkeiten und bietet ein einfaches Handling. Der Motor der CBR500R ist kräftig und elastisch, was zu einer guten Beschleunigung führt. Zudem hat er einen schönen Sound. Ein weiterer Vorteil der CBR500R ist ihr geringer Verbrauch, was sie zu einer sparsamen Wahl macht.

Honda CBR500R 2016
Die Honda CB500F 2016 hingegen bietet ebenfalls ein einfaches Handling und eine bequeme Sitzposition. Der Motor ist auch hier kräftig und elastisch, was zu einer guten Beschleunigung führt. Die LED-Lichttechnik sorgt auch bei der CB500F für eine gute Sichtbarkeit und die Möglichkeit, auch bei Dunkelheit sicher unterwegs zu sein. Der Sound des Motors ist ebenfalls schön und trägt zum Fahrerlebnis bei.
Beide Motorräder haben die gleiche Motorbauart, Leistung, Drehmoment, Antrieb, Zylinderzahl, Taktung, Kühlung und Hubraum. Auch der Rahmen und die Bremsen vorne sind identisch. Die Reifenbreite und der Reifendurchmesser vorne und hinten sind bei beiden Modellen gleich. Der Radstand und die Sitzhöhe sind ebenfalls identisch. Lediglich das Gewicht fahrbereit (mit ABS) unterscheidet sich leicht, wobei die CB500F mit 192 kg etwas leichter ist als die CBR500R mit 194 kg. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 15,7 l.

Honda CB500F 2016
Eine Schwäche beider Modelle ist die fehlende Ganganzeige, was für manche Fahrer ein Nachteil sein kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CBR500R 2016 durch ihre scharfe Optik und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten punktet. Der kräftige und elastische Motor sorgt für eine gute Beschleunigung und einen schönen Sound. Zudem ist der Verbrauch gering. Die Honda CB500F 2016 hingegen zeichnet sich durch einfaches Handling und eine bequeme Sitzposition aus. Auch hier ist der Motor kräftig und elastisch und der Sound ansprechend. Beide Modelle haben die gleiche technische Ausstattung und weisen nur geringe Unterschiede im Gewicht auf.
Technische Daten Honda CBR500R 2016 im Vergleich zu Honda CB500F 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR500R 2016

Die neue CBR500R reiht sich im Modellsegment der Honda CBR-Familie zumindest in Sachen Hubraum direkt unter dem beliebten Supersportler CBR600RR ein und hat somit hohe Erwartungen zu erfüllen. Diese Aufgabe löst sie jedoch mit Bravur und trägt die Modellbezeichnung würdig in das Einsteigersegment. Besonders durch die bestechende Optik, die durch den Einsatz von LED-Technik definiert wird, braucht man sich mit diesem Motorrad nicht verstecken. Der verbesserte Motor macht jetzt noch mehr Spaß, denn auch der Sound ist durch den neuen Endtopf deutlich besser geworden. Beim Rennstreckeneinsatz sollte man sich auf Grund der begrenzten Höchstgeschwindigkeit die richtige Strecke aussuchen, aber dennoch bleibt sie in jeder Lage sehr stabil.
Honda CB500F 2016

Die neue CB500F präsentiert sich wie ihre Zweizylinder Vorgängerinnen CB500 und CBF500 als ein ausgereiftes Motorrad für Einsteiger, Wiedereinsteiger oder für den täglichen Weg zur Arbeit. Durch den modernen LED-Scheinwerfer und das LED-Rücklicht geht Honda mit der Zeit und bietet damit ein tolles Paket in der A2 Führerscheinklasse an. Mit ihrem flinken Handling überzeugt sie sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße und durch die Überarbeitungen an Motor und Getriebe macht sie eine sportlichere Figur als je zuvor. Das Fahrwerk bietet hingegen genug Komfort, der durch den verstellbaren Bremshebel zusätzlich unterstützt wird.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR500R vs Honda CB500F
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR500R 2016 und der Honda CB500F 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Honda CBR500R. Seit Modelljahr 2013 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR500R geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500F. Der erste Bericht für die Honda CBR500R wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500F veröffentlicht am 10.11.2012.