Suzuki V-Strom 800DE 2023 vs. Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Suzuki V-Strom 800DE 2023

Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Übersicht - Suzuki V-Strom 800DE 2023 vs Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Die Suzuki V-Strom 800DE Modelljahr 2023 und die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle haben eine ähnliche Motorbauart, da sie beide über einen Reihenmotor verfügen. Die Suzuki V-Strom 800DE hat einen Hubraum von 776 ccm, während die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports einen Hubraum von 998 ccm hat. Die Honda hat somit einen größeren Hubraum und leistet mit 95 PS auch etwas mehr als die Suzuki, die 83 PS hat. Das Drehmoment der Honda beträgt 98 Nm, während die Suzuki 78 Nm hat.
Beide Motorräder haben eine ähnliche Fahrwerkskonstruktion mit einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Die Federwege der Honda sind jedoch etwas größer, mit 252 mm vorne und 240 mm hinten, im Vergleich zu 220 mm vorne und hinten bei der Suzuki. Beide Fahrwerke bieten Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe.
In Bezug auf das Chassis haben beide Motorräder einen Stahlrahmen. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt. Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle.

Suzuki V-Strom 800DE 2023
Die Suzuki V-Strom 800DE 2023 hat einige Stärken, darunter einen von unten kräftigen Motor, ein voll verstellbares Fahrwerk und überschaubare, schlaue Elektronik-Features. Außerdem verfügt sie über einen Quickshifter up/down als Serienausstattung und ein dynamisches Design in coolen Farben.
Die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen kräftigen, unaufgeregten Motor, ein komfortables Fahrwerk und eine bequeme Sitzposition. Sie hat auch eine herrliche Optik, gute Bremsen, einen großen Tank und Leistungsmodi. Optional ist auch ein DCT (Dual Clutch Transmission) erhältlich.

Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Die Suzuki V-Strom 800DE 2023 hat jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel einen spitz zulaufenden Kniewinkel, der für Fahrer mit langen Beinen unangenehm sein kann. Die Fußrasten können früh aufsetzen und das Windschild ist nur mit Werkzeug verstellbar. Außerdem ist sie etwas schwerer als viele Konkurrentinnen.
Die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 hat auch einige Schwächen, wie zum Beispiel einen nicht ganz optimalen Windschutz und das Fehlen eines Tempomaten. Der hohe Sattel kann für kleinere Piloten schwer zu erklimmen sein und das ABS am Vorderrad ist nicht abschaltbar.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki V-Strom 800DE 2023 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 solide Leistung und Eigenschaften für den Einsatz im Gelände. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki V-Strom 800DE 2023 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 800DE 2023

Erstaunlich, wie sehr ein unaufgeregtes, praktisches Allround-Motorrad wie die Suzuki V-Strom 800DE ins Herz fahren kann. Vermutlich liegt es gerade an dieser schlauen Auslegung mit überschaubaren Elektronik-Features, die bestens auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Der Motor wirkt dank dem ausgezeichneten Ride-by-wire-System im unteren Bereich kräftiger, als es der Hubraum erwarten ließe und macht On- als auch Offroad alles richtig. Das Fahrwerk ist mit jeweils 220 Millimeter Federweg vorne und hinten richtig gut auf Offroad getrimmt, bietet aber klarerweise auch für Straßenfahrer auf schlechten Straßen einen Vorteil. Die Ergonomie passt soweit, lediglich große Fahrer sollten sich wegen des etwas spitzen Kniewinkels die höhere, optionale Sitzbank überlegen.
Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Für viele ist die neue Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports die wahre Africa Twin, die mit größerem Tank, längeren Federwegen und höherem Windschild die weite Reise noch ernsthafter anvisiert als es die normale Africa Twin ohnehin schon tut. Das Fahrwerk arbeitet sänftenartig, die Sitzposition erlaubt hunderte Kilometer am Stück - laut Honda 525 mit einer Tankfüllung. Darunter leidet allerdings die Agilität und Wendigkeit, mit der die normale Africa Twin aufwarten kann. MIt der hübscheren Optik der Adventure Sports trifft Honda aber wieder voll ins Schwarze, es gibt derzeit kein schöneres Adventure Bike.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 800DE vs Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 800DE 2023 und der Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 132. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 800DE zu verkaufen, mit 59 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports. Seit Modelljahr 2023 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 800DE geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 800DE wurde am 08.11.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 42'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 91'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports veröffentlicht am 06.11.2017.