Ducati Monster 696 2008 vs. Kawasaki ER-6n 2008

Ducati Monster 696 2008

Ducati Monster 696 2008

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki ER-6n 2008

Loading...

Übersicht - Ducati Monster 696 2008 vs Kawasaki ER-6n 2008

Die Ducati Monster 696 Modelljahr 2008 ist ein Naked Bike mit einem starken Motor. Mit 80 PS bietet sie eine beeindruckende Leistung für ihr Segment. Der Zweizylindermotor sorgt für eine gute Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl. Die Kühlung erfolgt durch Öl-Luft, was zu einer effizienten Wärmeableitung führt. Der Hubraum beträgt 696 ccm, was für ausreichend Power sorgt.

In Bezug auf die Abmessungen hat die Ducati Monster 696 einen Radstand von 1452 mm, was zu einer stabilen und sicheren Fahrt beiträgt. Die Sitzhöhe beträgt 770 mm, was für die meisten Fahrer bequem sein sollte. Das Trockengewicht liegt bei 163 kg, was für ein Naked Bike dieser Klasse recht leicht ist. Der Tankinhalt beträgt 15 Liter, was für ausreichend Reichweite sorgt.

Die Stärken der Ducati Monster 696 liegen in ihrem Komfort und dem tollen Fahrgefühl. Die Bremsen sind ebenfalls sehr gut und bieten eine hohe Verzögerung. Allerdings ist das Design der Monster 696 nicht allzu anspruchsvoll und das Fahrwerk kann relativ kompliziert sein, was sie weniger geeignet für Anfänger macht.

Ducati Monster 696 2008

Ducati Monster 696 2008

Die Kawasaki ER-6n Modelljahr 2008 ist ebenfalls ein Naked Bike, das sich durch seine Leichtigkeit und Präzision auszeichnet. Mit 72 PS bietet sie zwar etwas weniger Leistung als die Ducati, aber dennoch genug Power für eine sportliche Fahrt. Der Zweizylindermotor wird flüssig gekühlt, was zu einer effizienten Kühlung führt. Der Hubraum beträgt 649 ccm, was für eine gute Beschleunigung sorgt.

Die Abmessungen der Kawasaki ER-6n sind etwas kompakter als die der Ducati. Der Radstand beträgt 1405 mm, was zu einer agilen und wendigen Fahrweise beiträgt. Die Sitzhöhe liegt bei 785 mm, was für die meisten Fahrer bequem sein sollte. Das Trockengewicht beträgt 179 kg, was im Vergleich zur Ducati etwas schwerer ist. Der Tankinhalt beträgt 15,5 Liter, was für ausreichend Reichweite sorgt.

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki ER-6n 2008

Die Stärken der Kawasaki ER-6n liegen in ihrer Leichtigkeit und Präzision. Sie ist sehr gut zu handhaben und bietet eine moderne, dynamische Optik. Sie ist auch einsteigerfreundlich und bietet eine vertrauensvolle Ergonomie. Ein weiterer Vorteil ist das Vorhandensein von ABS, was die Sicherheit erhöht.

Allerdings hat die Kawasaki ER-6n auch einige Schwächen. Die Sitzposition kann ab einer Körpergröße von 1,80 m unangenehm sein, insbesondere in Bezug auf die Fußrasten. Zudem ist sie kaum für Wheelies geeignet, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 696 als auch die Kawasaki ER-6n aus dem Modelljahr 2008 solide Leistung und Fahrbarkeit. Die Ducati punktet mit ihrem Komfort und tollen Fahrgefühl, während die Kawasaki mit ihrer Leichtigkeit und Präzision überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Monster 696 2008 im Vergleich zu Kawasaki ER-6n 2008

Ducati Monster 696 2008
Kawasaki ER-6n 2008

Motor und Antrieb

LeistungLeistung80 PSLeistung72 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig
HubraumHubraum696 ccmHubraum649 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,452 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von770 mmSitzhöhe von785 mm
Gewicht trockenGewicht trocken163 kgGewicht trocken179 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt15.5 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit200 km/hHöchstgeschwindigkeit200 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Monster 696 2008

Ducati Monster 696 2008

Man darf gespannt sein, wie das neue Design bei den alten Fans ankommen und ob es genügend neue Fans erreichen wird. Bei den Fahrleistungen hat die kleinste Monster jedenfalls einen großen Schritt vorwärts gemacht.

Komfort

tolles Fahrgefühl

Bremsen.

Design nicht allzu anspruchsvoll

Fahrwerk relativ kompliziert - nichts für Anfänger.

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki baut kein Spielzeug. Die ER-6N wird ernster - und bleibt anfängerfreundlich.

Leichtigkeit

Präzision

Fahrbarkeit

moderne, dynamische Optik

einsteigerfreundlich

vertrauensvolle Ergonomie

ABS.

Sitzposition mit Berücksichtigung auf die Fußrasten ab 1,80m unangenehm

kaum für Wheelies geeignet

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 696 vs Kawasaki ER-6n

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 696 2008 und der Kawasaki ER-6n 2008. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster 696 zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 57 Tagen für die Kawasaki ER-6n. Seit Modelljahr 2008 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 696 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2006 für die Kawasaki ER-6n. Der erste Bericht für die Ducati Monster 696 wurde am 08.11.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki ER-6n veröffentlicht am 29.06.2005.

Preis Ducati Monster 696

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki ER-6n

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH