Yamaha R1 2009 vs. KTM 1190 RC8 R 2012

Yamaha R1 2009

KTM 1190 RC8 R 2012
Übersicht - Yamaha R1 2009 vs KTM 1190 RC8 R 2012
Die Yamaha R1 des Modelljahres 2009 und die KTM 1190 RC8 R des Modelljahres 2012 sind beide leistungsstarke Supersportmotorräder, die für anspruchsvolle Fahrer entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die berücksichtigt werden sollten.
Die Yamaha R1 2009 zeichnet sich durch ihren anspruchsvollen Sound aus, der den Fahrer in eine aufregende Atmosphäre versetzt. Mit ihrer Leistung von 182 PS und einem Drehmoment von 115,5 Nm bietet sie ein beeindruckendes Gefühl für die Kraftentfaltung. Das einfache Handling ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad mühelos zu kontrollieren und die Straße zu beherrschen. Die hydraulische Federvorspannung sorgt für eine individuelle Anpassung des Fahrwerks an die Vorlieben des Fahrers. Darüber hinaus überzeugt die Yamaha R1 2009 mit einem hohen Verarbeitungsniveau, das für Langlebigkeit und Qualität steht.

Yamaha R1 2009
Im Vergleich dazu bietet die KTM 1190 RC8 R 2012 gut abgestimmte Federelemente, die eine komfortable Fahrt ermöglichen. Das Motorrad ist ziemlich agil und reagiert präzise auf Lenkbewegungen. Die Bremsen sind akzeptabel und bieten eine gute Verzögerung. Die positive Kurveneinlage ermöglicht es dem Fahrer, enge Kurven mit Vertrauen anzugehen.
Jedoch hat die Yamaha R1 2009 auch einige Schwächen. Die Sitzposition ist suboptimal und kann auf längeren Strecken unbequem werden. Zudem kann das Motorrad in Kurven etwas schwerfällig wirken, was das Handling beeinträchtigen kann.

KTM 1190 RC8 R 2012
Die KTM 1190 RC8 R 2012 hat ebenfalls Schwächen. Die Leistung von 175 PS könnte höher sein, um den Bedürfnissen einiger Fahrer gerecht zu werden. Außerdem ist das Motorrad primär für die Landstraße ausgelegt und könnte auf der Rennstrecke an seine Grenzen stoßen.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha R1 2009 als auch die KTM 1190 RC8 R 2012 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Yamaha R1 2009 punktet mit ihrem anspruchsvollen Sound, dem guten Gefühl für die Kraftentfaltung und dem einfachen Handling. Die KTM 1190 RC8 R 2012 überzeugt mit gut abgestimmten Federelementen, Agilität und akzeptablen Bremsen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha R1 2009 im Vergleich zu KTM 1190 RC8 R 2012
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1 2009

Selbstverständlich durchlief der neue R1 Motor aber auch sämtliche harten Yamaha-Belastungschecks und wird mit den gleichen Garantien ausgeliefert wie andere Yamaha-Motorräder auch. Denn bisher waren es genau die Themen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die eine Serienproduktion eines solchen Motors verhinderten.
KTM 1190 RC8 R 2012

Die RC8 von KTM ist mittlerweile zu einem guten Motorrad gereift. Der Reifeprozess hat nur leider etwas zu lange gedauert. Die Motorcharakteristik ist gut, das Chassis ebenso und das Motorrad lässt sich sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke toll bewegen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs KTM 1190 RC8 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2009 und der KTM 1190 RC8 R 2012. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 114 Tagen für die KTM 1190 RC8 R. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2009 für die KTM 1190 RC8 R. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1190 RC8 R veröffentlicht am 10.11.2008.