Kawasaki Z900 RS 2021 vs. KTM 790 Duke 2020

Kawasaki Z900 RS 2021

Kawasaki Z900 RS 2021

KTM 790 Duke 2020

KTM 790 Duke 2020

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z900 RS 2021 vs KTM 790 Duke 2020

Die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2021 und die KTM 790 Duke Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Kawasaki Z900 RS zeichnet sich durch ihre authentische und schöne Retro-Optik aus, die sie zu einem Blickfang auf der Straße macht. Zudem bietet sie eine sehr bequeme Sitzposition, die auch auf längeren Fahrten für Komfort sorgt. Die Z900 RS ist einfach und komfortabel zu fahren, was sie zu einer guten Wahl für Fahrer aller Erfahrungsstufen macht.

Die KTM 790 Duke hingegen überzeugt mit einem drehfreudigen Zweizylinder-Motor, der für eine sportliche Leistung sorgt. Mit 105 PS bietet sie etwas weniger Leistung als die Kawasaki, aber dennoch genug Power für ein aufregendes Fahrerlebnis. Ein weiterer Pluspunkt der KTM ist der serienmäßige Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht und das Fahrerlebnis noch dynamischer macht. Das Fahrwerkssetup der 790 Duke ist hervorragend, was zu einem spielerischen Handling führt. Zudem verfügt die KTM über ein hochwertiges Elektronikpaket mit ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Das TFT-Display ist modern und gut ablesbar. Insgesamt bietet die KTM 790 Duke ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kawasaki Z900 RS 2021

Kawasaki Z900 RS 2021

Die Kawasaki Z900 RS hat jedoch auch einige Schwächen. Sie verfügt nicht über einen Quickshifter und keine Fahrmodi, obwohl die Traktionskontrolle einstellbar ist. Dies kann für Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, ein Nachteil sein. Die KTM 790 Duke hat hingegen nur hinten die Möglichkeit, die Federvorspannung einzustellen, was die Einstellung des Fahrwerks einschränkt.

In Bezug auf die technischen Spezifikationen haben beide Motorräder einen Reihenmotor mit Einspritzung und flüssiger Kühlung. Die Kawasaki Z900 RS hat einen größeren Hubraum von 948 ccm und eine höhere Leistung von 111 PS im Vergleich zu den 799 ccm und 105 PS der KTM 790 Duke. Beide Motorräder verfügen über eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit Monofederbein. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Beide Motorräder verfügen auch über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme.

KTM 790 Duke 2020

KTM 790 Duke 2020

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Die Kawasaki Z900 RS hat eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, während die KTM 790 Duke die gleichen Reifenbreiten hat. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1470 mm bzw. 1475 mm. Die Sitzhöhe der Kawasaki Z900 RS liegt bei 835 mm, während die KTM 790 Duke eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 825 mm hat. Der Tankinhalt der Kawasaki beträgt 17 l, während die KTM einen etwas kleineren Tank mit 14 l hat.

Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2021 als auch die KTM 790 Duke Modelljahr 2020 gute Naked Bikes mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die Kawasaki besticht durch ihre Retro-Optik und bequeme Sitzposition, während die KTM mit ihrem drehfreudigen Motor und dem hochwertigen Elektronikpaket punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Z900 RS 2021 im Vergleich zu KTM 790 Duke 2020

Kawasaki Z900 RS 2021
KTM 790 Duke 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73.4 mmBohrung88 mm
HubHub56 mmHub65.7 mm
LeistungLeistung111 PSLeistung105 PS
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
SchmierungSchmierungDruckumlaufSchmierungDruckumlauf
HubraumHubraum948 ccmHubraum799 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg140 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg140 mmFederweg150 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel66 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser300 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser250 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,470 mmRadstand1,475 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von825 mm
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z900 RS 2021

Kawasaki Z900 RS 2021

Ein zeitlos-schönes Motorrad, die Z 900 RS. Ihr Herzstück, der starke und seidig-weiche Vierzylinder, sorgt für den absoluten Fahrgenuss. Auch für längere Fahrten bietet sie durch die angenehme Sitzposition, den gut gepolsterten Sattel und den hohen, breiten Lenker viel Komfort. Wer auf Retro-Motorräder steht, aber modernes Fahrverhalten schätzt, für den ist die Z1-Hommage eine sehr gute Wahl.

authentische, schöne Retro-Optik

sehr bequeme Sitzposition

einfach und komfortabel zu fahren

kein Quickshifter und keine Fahrmodi (aber TC einstellbar)

KTM 790 Duke 2020

KTM 790 Duke 2020

Ein sportliches Naked Bike, das nicht nur über genügend Druck, sondern auch ein spielerisches Handling und eine hochwertige Ausstattung verfügt - die KTM 790 Duke kreuzt alle Kästchen an. Wenn die Optik nicht stört, wird man nur schwer etwas finden, was die 790er nicht gut kann, denn in ihrem Jagdgebiet - der Landstraße - bildet sie ein herrlich abgerundetes Paket, das eigentlich keine Wünsche übrig lässt. Anfängliche Kinderkrankheiten sind auch schon gelöst, weshalb die KTM 790 Duke weiterhin eine echte Empfehlung ist!

drehfreudiger Zweizylinder

Quickshifter + serienmäßig

tolles Fahrwerkssetup

spielerisches Handling

hochwertiges Elektronikpaket

TFT-Display

gutes Preis/Leistungs-Verhältnis

Fahrwerk nur hinten in der Federvorspannung einstellbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 RS vs KTM 790 Duke

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 RS 2021 und der KTM 790 Duke 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 RS 2021 um etwa 35% höher. Im Vergleich zur KTM 790 Duke 2020 sind weniger Kawasaki Z900 RS 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Duke zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 125 Tagen für die Kawasaki Z900 RS. Seit Modelljahr 2018 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 RS geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2018 für die KTM 790 Duke. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 RS wurde am 06.09.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 63'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 160'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Duke veröffentlicht am 09.11.2016.

Preis Kawasaki Z900 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 790 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH