Harley-Davidson Pan America 1250 2023 vs. Suzuki GSX-S1000GT 2023

Harley-Davidson Pan America 1250 2023

Harley-Davidson Pan America 1250 2023

Suzuki GSX-S1000GT 2023

Suzuki GSX-S1000GT 2023

Loading...

Übersicht - Harley-Davidson Pan America 1250 2023 vs Suzuki GSX-S1000GT 2023

Harley-Davidson Pan America 1250 2023

Harley-Davidson Pan America 1250 2023

Suzuki GSX-S1000GT 2023

Suzuki GSX-S1000GT 2023

Technische Daten Harley-Davidson Pan America 1250 2023 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000GT 2023

Harley-Davidson Pan America 1250 2023
Suzuki GSX-S1000GT 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung105 mmBohrung73.4 mm
HubHub72.29 mmHub59 mm
LeistungLeistung152 PSLeistung152 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,750 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment128 NmDrehmoment106 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,750 U/minU/min bei Drehmoment9,250 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung12.2
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,252 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser47 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg191 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg191 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel65 Grad
NachlaufNachlauf108 mmNachlauf100 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser280 mmDurchmesser250 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,270 mmLänge2,140 mm
BreiteBreite965 mmBreite825 mm
HöheHöhe1,510 mmHöhe1,215 mm
RadstandRadstand1,580 mmRadstand1,460 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)245 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)226 kg
TankinhaltTankinhalt21.2 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite385 kmReichweite358 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert129 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert143 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert5.5 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert6.1 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungBluetooth, Connectivity, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbarAusstattungConnectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Harley-Davidson Pan America 1250 2023

Harley-Davidson Pan America 1250 2023

Die Pan America 1250 ist Harley-Davidsons erster Versuch im Segment der großen Reiseenduros und der ist durchaus gelungen! Abgesehen von wenigen, eher vernachlässigbaren, Mängeln ist die Pan America 1250 Special ein rundum gutes Adventure Bike, das sogar mit ihren Offroad-Qualitäten gefällt. Der Revolution Max V2 Motor zeigt einen sportlichen Charakter und damit ordnet sie sich perfekt in der Klasse der Luxus-Enduros ein. Mit innovativen Features, wie dem Adaptive Ride Height System, könnten es die Amerikaner sogar schaffen, eine größere Zahl an Neukunden zu akquirieren, denen die üblichen Verdächtigen im Segment der Big Enduros allesamt zu hoch sind.

sportliches Triebwerk

stabiles Fahrgefühl On- und Offroad

bequeme Sitzposition

umfangreiche Elektronik

eigenständige Optik

Kurven-ABS Serie

Kurven-TC Serie

hochwertiges elektronisches Fahrwerk

Absenkung der Sitzhöhe im Stand möglich

gute Offroad-Eigenschaften

vergleichsweise hohes Gewicht

Bodenfreiheit für hartes Gelände zu gering

ABS am Hinterrad nicht abschaltbar

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Suzuki GSX-S1000GT 2023

Suzuki GSX-S1000GT 2023

Die Grand Touring Variante der GSX-S vereint die supersportlichen Gene der Modellreihe mit erstaunlich viel Touring Potential. Das top Chassis und der bombige Motor garantieren Fahrspaß. Gleichzeitig ist die Ergonomie vielseitig genug gestaltet, um auch entspannte Etappen zu ermöglichen. Die Suzuki nimmt als echte Sporttourerin sowohl den Sport, als auch das Touring ernst und schafft diesen Kompromiss ausgesprochen gut. Lediglich die Übersetzung könnte für den Landstraßeneinsatz etwas kürzer sein und Technokraten könnten schräglagenabhängige Systeme vermissen. Davon abgesehen bietet die GSX-S GT aber üppige Ausstattung und ein rundes Gesamtpaket.

Geiler Motor mit viel Drehmoment aus der Mitte

Stabiles Chassis

Vielseitige Ergonomie

Guter Sound

Top Quickshifter

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Ziemlich lange Übersetzung

Windschild nicht verstellbar

Kein Schräglagensensor

Federbein könnte es mehr Dämpfung vertragen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Harley-Davidson Pan America 1250 vs Suzuki GSX-S1000GT

Preis Harley-Davidson Pan America 1250

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-S1000GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH