Ducati DesertX 2023 vs. Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Ducati DesertX 2023

Ducati DesertX 2023

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Loading...

Übersicht - Ducati DesertX 2023 vs Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Die Ducati DesertX Modelljahr 2023 und die Triumph Tiger 900 Rally Pro Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine gute Leistung und eine umfangreiche Serienausstattung.

Die Ducati DesertX 2023 zeichnet sich durch ihr tolles Chassis mit voll einstellbarer Federung aus, was eine optimale Anpassung an unterschiedliche Fahrsituationen ermöglicht. Die ausgeklügelten Fahrmodi bieten dem Fahrer zusätzliche Flexibilität und Kontrolle. Der kräftige Motor mit 110 PS und einem Drehmoment von 92 Nm sorgt für ausreichend Power, um auch schwieriges Gelände zu bewältigen. Die starke Bremse sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Zudem bietet die Ducati DesertX 2023 durchdachte Detaillösungen und eine umfangreiche Serienausstattung, einschließlich Connectivity, Griffheizung, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und TFT Display.

Ducati DesertX 2023

Ducati DesertX 2023

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 punktet mit ihrem charaktervollen Dreizylinder-Motor, der eine gute Leistung von 95,2 PS und ein Drehmoment von 87 Nm bietet. Die verbesserte Offroadtauglichkeit macht sie zu einer guten Wahl für Abenteuerfahrten im Gelände. Die komfortablen Federelemente sorgen für eine angenehme Fahrt, während der serienmäßige Quickshifter mit Blipper das Schalten erleichtert. Die üppige Serienausstattung umfasst sogar eine Sitzheizung für Fahrer und Sozius. Die gute Ergonomie, der gute Wind- und Wetterschutz und die Langstreckentauglichkeit machen die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 zu einem vielseitigen Motorrad.

Allerdings hat die Ducati DesertX 2023 auch einige Schwächen. Die Laufkultur des Motors im unteren Drehzahlbereich könnte verbessert werden. Das Ansprechverhalten des Federbeins ist leicht hinter dem der Gabel. Die sehr hohe, nicht verstellbare Sitzhöhe kann für einige Fahrer unangenehm sein. Zudem bietet die Ducati DesertX 2023 wenig Platz und keine Haltegriffe für eine Sozia.

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Handguards sind für den Offroad-Einsatz wenig robust. Zudem gibt es am linken Lenker eine Vielzahl von Schaltern, was die Bedienung etwas unübersichtlich machen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati DesertX 2023 als auch die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 gute Leistung und eine umfangreiche Serienausstattung. Die Ducati DesertX 2023 punktet mit ihrem tollen Chassis und den ausgeklügelten Fahrmodi, während die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 mit ihrem charaktervollen Dreizylinder und der verbesserten Offroadtauglichkeit überzeugt. Beide Modelle haben jedoch auch einige Schwächen, die beachtet werden sollten.

Technische Daten Ducati DesertX 2023 im Vergleich zu Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Ducati DesertX 2023
Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung94 mmBohrung78 mm
HubHub67.5 mmHub61.9 mm
LeistungLeistung110 PSLeistung95.2 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung8,750 U/min
DrehmomentDrehmoment92 NmDrehmoment87 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment7,250 U/min
VerdichtungVerdichtung13.3 Verdichtung11.27
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromik, DOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum937 ccmHubraum888 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeShowa
DurchmesserDurchmesser46 mmDurchmesser45 mm
FederwegFederweg230 mmFederweg240 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeKayabaMarkeShowa
FederwegFederweg220 mmFederweg230 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel62.4 GradLenkkopfwinkel65.6 Grad
NachlaufNachlauf122 mmNachlauf145.8 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSemi-SchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser255 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,608 mmRadstand1,551 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von875 mmSitzhöhe von850 mm
Sitzhöhe bisSitzhöhe bis890 mmSitzhöhe bis870 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)202 kgGewicht trocken (mit ABS)201 kg
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, Griffheizung, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati DesertX 2023

Ducati DesertX 2023

Die erste echte Enduro der Neuzeit von Ducati ist gelungen - und wie! Ein herzerwärmendes Design im Look der glorreichen 90er Dakar-Bikes aber vollgepackt mit edlen Komponenten und modernster Technik. Das hochwertige und stabile Chassis-Konzept spielt im On- wie Offroad-Betrieb voll seine Vorzüge aus. Die DesertX vermittelt auf Anhieb ein unglaublich souveränes und sicheres Fahrgefühl. Bewundernswert auch die Grätsche, welche Ducati mit den Federelementen hinbekommen hat, egal ob Straße oder Gelände, es fühlt sich einfach gut an.

tolles Chassis mit voll einstellbarer Federung

ausgeklügelte Fahrmodi

kräftiger Motor

starke Bremse

durchdachte Detaillösungen

umfangreiche Serienausstattung

Laufkultur des Motors im unteren Drehzahlbereich

Ansprechverhalten Federbein leicht hinter dem der Gabel

Sehr hohe, nicht verstellbare Sitzhöhe

Wenig Platz und keine Haltegriffe für Sozia

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Beeindruckend, wie gut das Motorrad den Spagat zwischen On- und Offroad hinbekommt, genau das kann, was eine Reiseenduro können sollte bzw. was man mit einer Reiseenduro noch angehen will. Und dies mit einem Reifegrad, der für ein neues Modell geradezu verblüfft bzw. zeigt, dass man bei Triumph die Hausaufgaben gemacht und die ohnehin schon unterschätzte Tiger 800 sinnvoll weiter entwickelt hat. Auch wenn manch eingefleischtem Tiger-Fan das nun weniger ausgeprägte, typische Pfeifen des Dreizylinders fehlen mag. Die Frage, ob die Tiger 900 Rally Pro bereit für die Reise ist, kann ich nur mit einem „wann soll es denn wieder losgehen?“ beantworten!

charaktervoller Dreizylinder

deutlich verbesserte Offroadtauglichkeit

komfortable Federelemente

Quickshifter mit Blipper serienmäßig

üppige Serienausstattung, sogar Sitzheizung für Fahrer und Sozius

gute Ergonomie

guter Wind- und Wetterschutz

Langstreckentauglichkeit

Handguards für Offroad-Einsatz wenig robust

Schalterflut am linken Lenker

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati DesertX vs Triumph Tiger 900 Rally Pro

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati DesertX 2023 und der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati DesertX 2023 um etwa 18% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 sind mehr Ducati DesertX 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 47 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati DesertX zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Seit Modelljahr 2022 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati DesertX geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Der erste Bericht für die Ducati DesertX wurde am 09.12.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 71'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 65'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 900 Rally Pro veröffentlicht am 03.12.2019.

Preis Ducati DesertX

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger 900 Rally Pro

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH