Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 vs. Kawasaki Z900 70kW 2018

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Kawasaki Z900 70kW 2018
Übersicht - Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 vs Kawasaki Z900 70kW 2018
Die Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2021 und die Kawasaki Z900 70kW Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 zeichnet sich durch ihre unglaubliche Vielseitigkeit aus. Sie ist sowohl im Stadtverkehr als auch bei Bedarf auf der Autobahn schnell unterwegs. Ihr drehfreudiger und leistungsstarker Motor mit 180 PS sorgt für beeindruckende Beschleunigung, während der Top Quickshifter ein reibungsloses Schalten ermöglicht. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Speed Triple 1200 RS auch leise gefahren werden kann. Das leichte und kompakte Fahrgefühl in Verbindung mit einem stabilen Fahrverhalten in schnellen Kurven machen sie zu einer agilen Maschine. Die Bremsen sind stark und das Fahrverhalten ist präzise.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2021
Die Kawasaki Z900 70kW 2018 hingegen überzeugt mit einem sanften Motor, der bei etwa 6000 U/min einen Punch bietet. Die Bremsen lassen sich fein dosieren und die Laufruhe des Motors ist ideal für den Stadtverkehr. Der typische 4-Zylinder-Klang ist bei niedrigen Drehzahlen eher verhalten, aber bei höheren Touren gibt es ein angenehmes Kreischen. Die Z900 ist stabil bei Autobahnfahrten und bietet ein gutes Handling.
Bei den Schwächen der Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 sind Lastwechselreaktionen bei niedrigen Geschwindigkeiten zu nennen. Der Lenkeinschlag ist etwas zu gering und für große Menschen kann der Kniewinkel eng sein. Die Handy-Connectivity ist manchmal störrisch und die Bremsen können quietschen. Im Track Modus ist die Traktionskontrolle zu defensiv und es gibt Vibrationen am Lenker. Das Fahrwerk spricht nicht sensibel genug an und ist zu straff abgestimmt.

Kawasaki Z900 70kW 2018
Die Kawasaki Z900 70kW 2018 hat hingegen Schwächen wie eine eher kleine Sitzposition für große Menschen und ein recht hohes Gewicht von 210 kg. Aufgrund des Gewichts ist die Beschleunigung bei 48 PS eher mäßig.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 als auch die Kawasaki Z900 70kW 2018 solide Leistungen in ihren jeweiligen Kategorien. Die Speed Triple 1200 RS ist vielseitig und leistungsstark, während die Z900 mit ihrem sanften Motor und guten Handling punktet. Die individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers sollten bei der Entscheidung zwischen den beiden Modellen berücksichtigt werden.
Technische Daten Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z900 70kW 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Triple 1200 RS 2021

Präzise, stark und schnell! Die Triumph macht auf Alpenpässen jede Menge Spaß. Das straffe Fahrwerk verzeiht man ihr jedoch nur als sportlicher Pilot. Den Motor jedoch muss man einfach lieben. Egal ob beim Bummeln oder beim Heizen - die Leistung ist immer wohl dosierbar vorhanden.
Kawasaki Z900 70kW 2018

Die Z900 ist ein top Einsteiger-Motorrad. Sehr sanfter Motor, tolle Bremsen und viele Einstellmöglichkeiten am Fahrwerk und den Hebeln. Die Beschleunigung mag für Speed-Junkies vielleicht zu brav sein, doch zum Lernen gerade richtig. Auch das Fehlen von elektronischen Spielereien, Fahrmodi und Traktionskontrolle stört nicht, sondern macht die Z900 zu einem guten Bike, um die Basics der zweirädrigen Fortbewegung zu erlernen. Eine hochwertige Puristin, ein echtes Motorrad, selbst mit nur 48 PS!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple 1200 RS vs Kawasaki Z900 70kW
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 und der Kawasaki Z900 70kW 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 um etwa 79% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 70kW 2018 sind mehr Triumph Speed Triple 1200 RS 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1200 RS zu verkaufen, mit 124 Tagen im Vergleich zu 194 Tagen für die Kawasaki Z900 70kW. Seit Modelljahr 2021 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple 1200 RS geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Kawasaki Z900 70kW. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple 1200 RS wurde am 26.01.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 79'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 104'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 70kW veröffentlicht am 23.11.2018.