Honda CBR650R 2021 vs. Honda CBR1000RR Fireblade 2015

Honda CBR650R 2021

Honda CBR1000RR Fireblade 2015
Übersicht - Honda CBR650R 2021 vs Honda CBR1000RR Fireblade 2015
Die Honda CBR650R Modelljahr 2021 und die Honda CBR1000RR Fireblade Modelljahr 2015 sind beide Supersportmotorräder von Honda, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Honda CBR650R 2021 ist mit einem elastischen Vierzylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 63 Nm liefert. Der Hubraum beträgt 649 ccm und die Verdichtung liegt bei 11.6. Das Fahrwerk verfügt über eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung mit Big Piston-Technologie vorne und eine Federvorspannungseinstellung hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen sind als Doppelscheiben mit radialer Technologie ausgeführt und das Motorrad verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 208 kg und der Tankinhalt beträgt 15,4 l.
Die Honda CBR1000RR Fireblade 2015 hat einen Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 181 PS und einem Drehmoment von 114 Nm. Der Hubraum beträgt 999,8 ccm und die Verdichtung liegt bei 12,3. Das Fahrwerk verfügt über eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung mit Big Piston-Technologie vorne und Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen sind als Doppelscheiben mit radialer und Monoblock-Technologie ausgeführt und das Motorrad verfügt ebenfalls über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1407 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 211 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.

Honda CBR650R 2021
Die Honda CBR650R 2021 hat einige Stärken, darunter einen elastischen Vierzylinder-Motor, der eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft bietet. Die komfortable Sitzposition ermöglicht eine angenehme Fahrt, auch auf längeren Strecken. Das verbesserte Fahrwerk für das Modelljahr 2021 sorgt für eine verbesserte Fahrstabilität und Handling. Die CBR650R hat auch eine coole Optik, die viele Motorradliebhaber anspricht. Darüber hinaus ist das Motorrad einfach zu bedienen und eignet sich sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger.
Die Honda CBR1000RR Fireblade 2015 hat ebenfalls einige Stärken. Die tolle Optik des Motorrads zieht viele Blicke auf sich. Das Fahrverhalten ist durchschaubar und bietet ein gutes Gefühl für die Traktion, was dem Fahrer Vertrauen verleiht. Das hochwertige Chassis sorgt für eine stabile und präzise Fahrt. Die CBR1000RR Fireblade ist auch eine tolle Basis für einen Rennstreckenumbau und bietet zuverlässige und bewährte Technik.

Honda CBR1000RR Fireblade 2015
Auf der anderen Seite hat die Honda CBR650R 2021 einige Schwächen. Der Motor kann unter 8.000 Umdrehungen pro Minute träge sein, was zu einer etwas schwächeren Beschleunigung führen kann. Das LC-Display wirkt inzwischen altbacken im Vergleich zu moderneren Anzeigen auf anderen Motorrädern.
Die Honda CBR1000RR Fireblade 2015 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Spitzenleistung des Motors ist im Vergleich zu neueren Modellen nicht mehr auf dem neuesten Stand. Außerdem fehlt der CBR1000RR Fireblade die Traktionskontrolle, die bei modernen Supersportmotorrädern üblich ist.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CBR650R 2021 als auch die Honda CBR1000RR Fireblade 2015 verschiedene Vor- und Nachteile. Die CBR650R ist eine gute Wahl für Fahrer, die ein komfortables und einfach zu bedienendes Supersportmotorrad suchen, während die CBR1000RR Fireblade eine gute Wahl für Fahrer ist, die eine leistungsstarke Maschine mit einer tollen Optik und bewährter Technik wünschen.
Technische Daten Honda CBR650R 2021 im Vergleich zu Honda CBR1000RR Fireblade 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR650R 2021

Das 2021er Update der Honda CBR650R löst das größte Problem des Vorjahresmodell: Das zu komfortable Fahrwerk. Die neue Showa Gabel gibt dem Sportler ein deutlich sportlicheres Ansprechverhalten, was man auf kurviger Landstraße sofort zu spüren bekommt. Man darf sich jedoch keinen reinrassigen Supersportler erwarten, sondern einen alltagstauglichen Straßen-Sportler, auf dem man sowohl am Weg in die Arbeit, als auch bei der Wochenendausfahrt viel Freude im Sattel erlebt.
Honda CBR1000RR Fireblade 2015

Wer den Fokus auf gute Rundenzeiten legt, der wird mit der CBR 1000 RR nicht die beste Partnerin im Feld finden. Wer einfach schöne Runden am Ring oder auch auf der Landstraße fahren wird der wird mit ihr immer noch eine Freude haben. Sie fährt herzergreifend, sie sieht toll aus und vermittelt einem viel Gefühl fürs Hinterrad. Am Stammtisch können Honda Fans dann immerhin mit den Siegen von Marquez punkten, mit famosen Leistungswerten oder Rundenrekorden der Fireblade werden sie aber nicht aufwarten können.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR650R vs Honda CBR1000RR Fireblade
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR650R 2021 und der Honda CBR1000RR Fireblade 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR650R zu verkaufen, mit 81 Tagen im Vergleich zu 95 Tagen für die Honda CBR1000RR Fireblade. Seit Modelljahr 2019 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR650R geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR1000RR Fireblade. Der erste Bericht für die Honda CBR650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR1000RR Fireblade veröffentlicht am 25.11.2003.