Honda CBR650R 2019 vs. Kawasaki Ninja 300 2016

Honda CBR650R 2019

Honda CBR650R 2019

Kawasaki Ninja 300 2016

Kawasaki Ninja 300 2016

Loading...

Übersicht - Honda CBR650R 2019 vs Kawasaki Ninja 300 2016

Honda CBR650R 2019

Honda CBR650R 2019

Kawasaki Ninja 300 2016

Kawasaki Ninja 300 2016

Technische Daten Honda CBR650R 2019 im Vergleich zu Kawasaki Ninja 300 2016

Honda CBR650R 2019
Kawasaki Ninja 300 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung67 mmBohrung62 mm
HubHub46 mmHub49 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung39 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment64 NmDrehmoment27 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment10,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.4 Verdichtung10.6
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum296 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
TechnologieTechnologieWaveTechnologiePetal

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,110 mmLänge2,015 mm
BreiteBreite755 mmBreite715 mm
HöheHöhe1,145 mmHöhe1,110 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von785 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)208 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)174 kg
TankinhaltTankinhalt15.4 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBR650R 2019

Honda CBR650R 2019

Die neue CBR650R nimmt den Spirit, den wir von klassischen Vierzylinder Sporttourern kennen und bringt ihn in die heutige Zeit. Dank der guten Motorabstimmung muss man keine Bedenken haben, von seinen Zweizylinder-Freunden abgehängt zu werden, insbesondere da man über das Drehzahlband mit einem herrlichen Sound belohnt wird. Leider kann es aber auch zu viel Klang geben, wie das Dröhnen unter 4.500 U/min bewiesen hat. Auf Seiten des Fahrwerks und der Sitzposition wurde ein Kompromiss gefunden, durch den die CBR650R sowohl den Alltag, als auch längere Touren und Hausstrecken-Jagden gut übersteht.

sehr elastischer Vierzylinder

genügend Komfort für längere Touren

guter Windschutz

großartige Optik

einfache Bedienbarkeit

A2 tauglich

Dröhnen unter 4.500 U/min

Fahrwerk könnte eine Spur sportlicher sein

Hinterbremse

Kawasaki Ninja 300 2016

Kawasaki Ninja 300 2016

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR650R vs Kawasaki Ninja 300

Preis Honda CBR650R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Ninja 300

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH