Honda CB650R 2023 vs. BMW F 800 R 2009

Honda CB650R 2023

BMW F 800 R 2009
Übersicht - Honda CB650R 2023 vs BMW F 800 R 2009
Die Honda CB650R Modelljahr 2023 und die BMW F 800 R Modelljahr 2009 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Honda CB650R verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Der Hubraum beträgt 649 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 4. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Vierkolben ausgeführt. Der Reifendurchmesser vorne und hinten beträgt 17 Zoll, der Radstand liegt bei 1450 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 810 mm. Der Tankinhalt beträgt 15,4 l.
Im Vergleich dazu hat die BMW F 800 R Modelljahr 2009 einen Reihenmotor mit einer Leistung von 87 PS und einem Drehmoment von 86 Nm. Der Hubraum beträgt 798 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 2. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben mit Vierkolben ausgeführt. Der Reifendurchmesser vorne und hinten beträgt 17 Zoll, der Radstand liegt bei 1520 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 820 mm. Der Tankinhalt beträgt 19 l.

Honda CB650R 2023
Die Honda CB650R 2023 hat einige Stärken, die sie von der BMW F 800 R 2009 unterscheiden. Zum einen verfügt sie über einen drehfreudigen Motor und eine angemessene Leistung, die ein sportliches Fahrerlebnis ermöglichen. Die sportliche Sitzposition und der breite Lenker tragen ebenfalls zu einem dynamischen Fahrgefühl bei. Darüber hinaus ist die Honda CB650R auch im Alltag komfortabel zu fahren.
Die BMW F 800 R 2009 hingegen punktet mit hochwertigen Komponenten und einem tollen Motor. Zudem ist eine gute Ausstattung möglich, die das Fahrerlebnis weiter verbessern kann. Das Cockpit der BMW F 800 R ist übersichtlich gestaltet und das Fahrwerk bietet eine positive Fahrdynamik. Ein weiterer Vorteil ist der niedrige Verbrauch, der für eine sparsame Nutzung sorgt.

BMW F 800 R 2009
Neben den Stärken gibt es jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die Honda CB650R 2023 kann etwas träge wirken und das Display ist funktional, aber nicht besonders aufregend gestaltet. Bei der BMW F 800 R 2009 ist der Preis vergleichsweise hoch und der erste Gang ist etwas zu lange übersetzt. Zudem wird die Optik von einigen Fahrern als weniger ansprechend empfunden.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB650R 2023 als auch die BMW F 800 R 2009 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Honda CB650R überzeugt mit einem drehfreudigen Motor und einer angemessenen Leistung, während die BMW F 800 R mit hochwertigen Komponenten und einer guten Ausstattung punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB650R 2023 im Vergleich zu BMW F 800 R 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650R 2023

Hondas CB650R beweist hervorragend, dass auch Vierzylinder Naked Bikes mit wenig Hubraum auf der Landstraße ein wahrer Quell der Freude sind. Die Motorabstimmung gibt genügend Druck aus der Spitzkehre und belohnt nach kurzer Wartezeit mit herrlichem Vierzylinder-Kreischen. Die Fahrwerkskomponenten bieten dabei einen soliden Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit.
BMW F 800 R 2009

In der Werbung kommt die neue BMW F 800 R teilweise als Frauenmotorrad rüber. Damit tut man dem Motorrad zwar nicht unrecht, der zivilisierte Motor, die niedrige Sitzhöhe und die geschmeidigen Bedienelemente kommen auch zierlichen Damen bestimmt entgegen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650R vs BMW F 800 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650R 2023 und der BMW F 800 R 2009. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 78. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 R zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die Honda CB650R. Seit Modelljahr 2019 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650R geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2009 für die BMW F 800 R. Der erste Bericht für die Honda CB650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 R veröffentlicht am 10.10.2008.