Yamaha R3 2015 vs. KTM RC 390 2022

Yamaha R3 2015

Yamaha R3 2015

KTM RC 390 2022

KTM RC 390 2022

Loading...

Übersicht - Yamaha R3 2015 vs KTM RC 390 2022

Yamaha R3 2015

Yamaha R3 2015

KTM RC 390 2022

KTM RC 390 2022

Technische Daten Yamaha R3 2015 im Vergleich zu KTM RC 390 2022

Yamaha R3 2015
KTM RC 390 2022

Motor und Antrieb

BohrungBohrung68 mmBohrung89 mm
HubHub44.1 mmHub60 mm
LeistungLeistung42 PSLeistung44 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,750 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment29.6 NmDrehmoment37 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.2 Verdichtung12.6
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum321 ccmHubraum373.2 ccm

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeKurven-ABS, Tempomat, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,380 mmRadstand1,343 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von780 mmSitzhöhe von824 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)169 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)164 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt13.7 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha R3 2015

Yamaha R3 2015

Yamaha sieht seine R3 eher bei der ebenfalls vielseitigen Kawasaki Ninja 300, der Preis liegt aber sogar über jenem der KTM390. Somit wird die YZF-R3 zum Premiumprodukt, was in dieser Klasse eine mutige Entscheidung ist. Doch das Gesamtpaket bietet einen entsprechenden Gegenwert: Sportlicher Motor, stabiles Fahrwerk, starke Bremsen, sensationeller Topspeed. Im direkten Vergleich wird sich zeigen, wer wirklich die Nase vorn hat. Die R3 jedenfalls ist eine heisse Anwärterin auf die Nummer 1.

transparente, präzise Front

starke Bremsen

spritziger Motor

sensationeller Topspeed

entspannte Geometrie

im Detail einige unschönere Teile

hoher Preis

KTM RC 390 2022

KTM RC 390 2022

Die KTM RC 390 präsentiert sich als ein sportliches und dynamisches Motorrad, das besonders für Fahrer geeignet ist, die eine agile und wendige Maschine suchen. Ihr voll einstellbares Fahrwerk und das niedrige Gewicht sorgen für ein präzises und einfaches Handling, während das umfangreiche Elektronikpaket, inklusive des innovativen Supermoto-ABS, zusätzliche Sicherheit und Fahrspaß bietet. Der Motor hingegen zeigt Schwächen in der Leistungsentfaltung, besonders im unteren Drehzahlbereich, was nicht den Erwartungen an einen Einzylindermotor entspricht. Die aggressive Sitzposition ist ein zweischneidiges Schwert: Sie ermöglicht ein sportliches Fahrerlebnis, kann aber für längere Fahrten unbequem sein.

Fahrwerk und Handling

Elektronik und Sicherheitsfeatures

Ergonomie für sportliche Fahrer

Getriebe und Schaltkomfort

Motorleistung

Sitzposition im Bezug auf Komfort

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R3 vs KTM RC 390

Preis Yamaha R3

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM RC 390

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH