Triumph Scrambler 1200 XE 2019 vs. Triumph Street Scrambler 2017

Triumph Scrambler 1200 XE 2019

Triumph Scrambler 1200 XE 2019

Triumph Street Scrambler 2017

Triumph Street Scrambler 2017

Loading...

Übersicht - Triumph Scrambler 1200 XE 2019 vs Triumph Street Scrambler 2017

Die Triumph Scrambler 1200 XE Modelljahr 2019 und die Triumph Street Scrambler Modelljahr 2017 sind beide beeindruckende Motorräder, die den Retro-Stil mit moderner Technologie verbinden. Die Scrambler 1200 XE 2019 hat jedoch einige bemerkenswerte Verbesserungen gegenüber der Street Scrambler 2017.

Beginnen wir mit den Stärken der Scrambler 1200 XE 2019. Das Äußere des Motorrads ist wunderschön gestaltet und verbindet Retro-Elemente mit modernen Details. Die hochwertigen Komponenten, wie zum Beispiel die Showa Telegabel Upside-Down vorne und die Öhlins Stereo-Federbeine hinten, sorgen für ein tolles Fahrgefühl. Das Fahrwerk bietet einen beeindruckenden Federweg von 250 mm sowohl vorne als auch hinten, was das Motorrad sowohl auf der Straße als auch im Gelände sehr agil macht.

Der Motor der Scrambler 1200 XE 2019 ist ein echtes Highlight. Mit einer Leistung von 90 PS und einem Drehmoment von 110 Nm bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und Durchzugskraft. Der Motor ist drehmomentstark und sorgt für ein kraftvolles Fahrerlebnis. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Motor wird elektrisch gestartet. Die Scrambler 1200 XE 2019 hat einen Hubraum von 1200 ccm und einen Zylinder mit einer Reihe mit Hubzapfenversatz.

Triumph Scrambler 1200 XE 2019

Triumph Scrambler 1200 XE 2019

Die Scrambler 1200 XE 2019 verfügt auch über einige nützliche Fahrassistenzsysteme, wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Diese Systeme verbessern die Sicherheit und das Fahrerlebnis auf der Straße und im Gelände.

Nun zu den Stärken der Street Scrambler 2017. Die Optik des Motorrads ist sehr stimmig und vermittelt den Retro-Scrambler-Look perfekt. Der Motor der Street Scrambler 2017 passt perfekt zum Charakter des Motorrads. Mit einer Leistung von 55 PS und einem Drehmoment von 80 Nm bietet er eine solide Performance. Überraschenderweise schlägt sich die Street Scrambler 2017 auch im Gelände gut und bietet eine gute Offroad-Performance.

Triumph Street Scrambler 2017

Triumph Street Scrambler 2017

Nun zu den Schwächen der Scrambler 1200 XE 2019. Das Motorrad ist zwar wunderschön, aber es hat einige Einschränkungen in Bezug auf die Touren-Tauglichkeit. Der hohe Lenker und die aufrechte Sitzposition können auf langen Strecken unbequem sein. Das Motorrad ist auch ziemlich hoch, was für kleinere Fahrer problematisch sein kann. Das Einlenkverhalten ist etwas kippelig und erfordert möglicherweise etwas Gewöhnung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich am hoch verlegten Auspuff Verbrennungen am rechten Bein zuzuziehen.

Die Schwäche der Street Scrambler 2017 liegt in den Fußrasten, die relativ früh auf der Straße aufsetzen können. Dies kann in Kurven zu einem Sicherheitsrisiko werden.

Insgesamt bietet die Triumph Scrambler 1200 XE 2019 eine beeindruckende Kombination aus Retro-Stil und moderner Technologie. Mit hochwertigen Komponenten, einem kraftvollen Motor und einer guten Offroad-Performance ist sie ein vielseitiges Motorrad. Die Street Scrambler 2017 hingegen überzeugt mit ihrem stimmigen Retro-Look und einer überraschend guten Performance im Gelände. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, aber die Scrambler 1200 XE 2019 bietet insgesamt eine verbesserte Leistung und mehr Funktionen.

Technische Daten Triumph Scrambler 1200 XE 2019 im Vergleich zu Triumph Street Scrambler 2017

Triumph Scrambler 1200 XE 2019
Triumph Street Scrambler 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
HubHub80 mmHub80 mm
LeistungLeistung90 PSLeistung55 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,400 U/minU/min bei Leistung5,900 U/min
DrehmomentDrehmoment110 NmDrehmoment80 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment3,950 U/minU/min bei Drehmoment3,230 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung10.55
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl5
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,200 ccmHubraum900 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
MarkeMarkeShowaMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser47 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg250 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinStereo-Federbeine
MarkeMarkeÖhlinsMarkeKayaba
FederwegFederweg250 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartZentralrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser255 mmDurchmesser255 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite905 mmBreite785 mm
HöheHöhe1,250 mmHöhe1,114 mm
RadstandRadstand1,570 mmRadstand1,415 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)207 kgGewicht trocken (mit ABS)198 kg
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt12 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Scrambler 1200 XE 2019

Triumph Scrambler 1200 XE 2019

Die Triumph ist primär ein Scrambler-Motorrad. Und zwar ein so gutes, dass diese herrlich unvernünftige und brutale Spaßmaschine auch in schweres Gelände gejagt werden kann. Sie erinnert uns daran, warum wir Motorräder lieben: Sie beschert tolle Momente im Sattel, hat aber auch praktische Nachteile. Denn Offroad ist sie ein mächtiges Eisen und kann auch mit Reiseenduros problemlos mithalten, wenn nicht sogar diese übertrumpfen. Mit mangelndem Windschild und dem begrenzten Platz für Gepäck verliert sie natürlich in Sachen Touren-Tauglichkeit. Insgesamt ein faszinierendes Motorrad, das viel Aufsehen erregt.

wunderschönes Äußeres

hochwertige Komponenten

tolles Fahrwerk

kräftiger, drehmomentstarker Motor

funktioniert Offroad sehr gut

beschränkte Touren-Tauglichkeit

sehr hoch, kann für kleinere Piloten problematisch sein

etwas kippeliges Einlenkverhalten

Verbrennungen des rechten Beins durch den hoch verlegten Auspuff möglich

Triumph Street Scrambler 2017

Triumph Street Scrambler 2017

Äußerst stimmige Maschine mit sehr breitem Einsatzgebiet und großem Erlebnisfaktor.

Sehr stimmige Optik

perfekt passender Motor

unerwartet gute Performance im Gelände

Fußrasten setzen auf der Straße relativ früh auf

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Scrambler 1200 XE vs Triumph Street Scrambler

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Scrambler 1200 XE 2019 und der Triumph Street Scrambler 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Scrambler zu verkaufen, mit 82 Tagen im Vergleich zu 122 Tagen für die Triumph Scrambler 1200 XE. Seit Modelljahr 2019 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Scrambler 1200 XE geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Scrambler. Der erste Bericht für die Triumph Scrambler 1200 XE wurde am 24.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 34'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 49'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Scrambler veröffentlicht am 08.11.2016.

Preis Triumph Scrambler 1200 XE

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Street Scrambler

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH