BMW S 1000 RR 2017 vs. Ducati Panigale V4 2018

BMW S 1000 RR 2017

BMW S 1000 RR 2017

Ducati Panigale V4 2018

Ducati Panigale V4 2018

Loading...

Overview - BMW S 1000 RR 2017 vs Ducati Panigale V4 2018

Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2017 und die Ducati Panigale V4 Modelljahr 2018 sind beide Supersportmotorräder, die mit leistungsstarken Motoren und hochwertigen Komponenten ausgestattet sind.

Die BMW S 1000 RR 2017 zeichnet sich durch ihre umfangreiche Elektronikausstattung aus, die auf Wunsch erhältlich ist. Alle Features sind in hoher Qualität verfügbar, was dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit bietet. Der Motor der BMW ist stark und gut dosierbar, mit einer Leistung von 199 PS und einem Drehmoment von 113 Nm. Die Sitzposition ist angenehm, auch für größere Fahrer, und das Fahrwerk ist sowohl auf der Straße als auch bei Trackdays gut abgestimmt.

BMW S 1000 RR 2017

BMW S 1000 RR 2017

Die Ducati Panigale V4 2018 punktet mit ihrem beeindruckenden Motor, der sowohl Charisma als auch tolle Manieren hat. Mit einer Leistung von 214 PS und einem Drehmoment von 124 Nm ist der Motor bärenstark und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Die Oberkörperposition ist angenehm, vor allem im Vergleich zu anderen Supersportmotorrädern. Das Fahrwerk der V4 ist ausreichend dimensioniert für die Landstraße und bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Der Sound des Motors ist mächtig, aber nicht aufdringlich, und der Windschutz ist gut.

Bei der BMW S 1000 RR 2017 gibt es jedoch einige Schwächen. Auf der Rennstrecke kann es zu Bremsfading kommen, wenn das Motorrad stark belastet wird. Das Fahrwerk ist gut genug für Trackdays, aber nicht optimal für Renneinsätze. Optisch wirkt die S 1000 RR bereits etwas angegraut, obwohl sie technisch auf dem neuesten Stand ist.

Ducati Panigale V4 2018

Ducati Panigale V4 2018

Die Ducati Panigale V4 2018 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Sitzbank kann sich vor allem im Stadtverkehr erwärmen, was für den Fahrer unangenehm sein kann. In engen Spitzkehren wirken Motor und Kupplung etwas ruppig, was das Handling beeinträchtigen kann.

Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR 2017 als auch die Ducati Panigale V4 2018 beeindruckende Leistung und hochwertige Komponenten. Die BMW punktet mit ihrer umfangreichen Elektronikausstattung und einer angenehmen Sitzposition, während die Ducati mit ihrem starken Motor und guten Fahreigenschaften überzeugt. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie Bremsfading bei der BMW und eine warme Sitzbank bei der Ducati. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technical Specifications BMW S 1000 RR 2017 compared to Ducati Panigale V4 2018

BMW S 1000 RR 2017
Ducati Panigale V4 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung80 mmBohrung81 mm
HubHub49.7 mmHub53.5 mm
LeistungLeistung199 PSLeistung214 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,500 U/minU/min bei Leistung13,000 U/min
DrehmomentDrehmoment113 NmDrehmoment124 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,500 U/minU/min bei Drehmoment10,000 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung14
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999 ccmHubraum1,103 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartMonocoque

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,438 mmRadstand1,469 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)208 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)198 kg
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

BMW S 1000 RR 2017

BMW S 1000 RR 2017

Das ausgewogene Universaltalent wird auch 2017 bei vielen Vergleichstests vorne mitreden. Sie punktet immer noch mit dem überragenden Motor und der universellen und kompletten Ausstattung.

Auf Wunsch mit kompletter Elektronik Ausstattung. Alle Features in hoher Qualität verfügbar

Starker Motor - kräftig und gut dosierbar

Angenehme Sitzposition auch für größere Piloten

Gutes Fahrwerk auf der Straße und bei Trackdays

Bremsfading auf der Rennstrecke bei hoher Belastung

Fahrqerksgüte hoch genug für Trackdays aber nicht gut genug für Renneinsätze

Wirkt optisch schon angegraut obwohl sie technisch vorne mit dabei ist

Ducati Panigale V4 2018

Ducati Panigale V4 2018

Die Panigale wurde in der V4 Version Jahrgang 2018 deutlich zugänglicher als früher. Der Motor ist in Kombination mit dem Elektronikpaket zwar noch nicht so makellos und steril wie ein Reihenvierer, doch in der Praxis für Ducatisti ein echter Segen - und für Fahrer anderer Marken eine positive Überraschung. Die Panigale V4 überraschte aber auch durch erträglichen Fahrkomfort auf der Landstraße und ein angenehmes Maß an Stabilität. Der Fortschritt ging hier eindeutig in die richtige Richtung. Die neue V4 ist zwar stärker und schneller aber auch einfacher und angenehmer zu fahren.

bärenstarker Motor mit Charisma und tollen Manieren

Angenehme Oberkörper-Position (im Vergleich zu anderen Supersportlern)

In der V4 ausreichend dimensioniertes Fahrwerk für die Landstraße

Mächtiger aber nicht aufdringlicher Sound

Guter Windschutz

Sitzbank wird vor allem im Stadtverkehr warm

In engen Spitzkehren wirkt Motor / Kupplung etwas ruppig

Price Comparison Avarage Market Price BMW S 1000 RR vs Ducati Panigale V4

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2017 und der Ducati Panigale V4 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Panigale V4 2018 um etwa 11% höher. Im Vergleich zur Ducati Panigale V4 2018 sind mehr BMW S 1000 RR 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Panigale V4 zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die BMW S 1000 RR. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Ducati Panigale V4. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 131'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Panigale V4 veröffentlicht am 05.11.2017.

Price BMW S 1000 RR

Model year
Current average market prices

Price Ducati Panigale V4

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons