BMW R nineT Pure 2021 vs. BMW R 1250 GS 2019

BMW R nineT Pure 2021

BMW R 1250 GS 2019
Übersicht - BMW R nineT Pure 2021 vs BMW R 1250 GS 2019
Die BMW R nineT Pure Modelljahr 2021 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2019 sind beide beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die BMW R nineT Pure 2021 zeichnet sich durch einen herrlichen Motor aus, der eine Leistung von 109 PS und ein Drehmoment von 116 Nm bietet. Das Motorrad verfügt über einen Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Starter ist elektrisch. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan. Das Motorrad hat eine Zylinderzahl von 2 und einen Hubraum von 1170 ccm. Das Fahrwerk vorne besteht aus einer Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 46 mm und einem Federweg von 120 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Fahrwerk hinten besteht aus einem Paralever Federbein mit einem Federweg von 120 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart, wobei der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 63,2 Grad und der Nachlauf 107,9 mm. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt und haben Vierkolbenbremsen mit radialer Technologie. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi und Kurven-ABS. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 805 mm und das Gewicht fahrbereit mit ABS liegt bei 219 kg. Der Tankinhalt beträgt 17 l. Die Ausstattung umfasst LED-Tagfahrlicht und LED-Scheinwerfer. Eine große Auswahl an BMW Originalzubehör ist verfügbar.

BMW R nineT Pure 2021
Die BMW R 1250 GS 2019 ist ein Enduro-Motorrad mit einem extrem drehmomentstarken Boxermotor. Sie bietet eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 102,5 mm und einen Hub von 76 mm. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Starter ist elektrisch. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über einen Kardan. Das Motorrad hat eine Zylinderzahl von 2 und einen Hubraum von 1254 ccm. Das Fahrwerk vorne besteht aus einer Telelever-Aufhängung mit einem Durchmesser von 37 mm und einem Federweg von 190 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen die Federvorspannung. Das Fahrwerk hinten besteht aus einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von 200 mm. Die Einstellmöglichkeiten umfassen die Federvorspannung und die Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist ebenfalls motortragend. Der Lenkkopfwinkel beträgt 62,9 Grad und der Nachlauf 109 mm. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 305 mm ausgeführt und haben Vierkolbenbremsen mit radialer Technologie. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Sitzhöhe beträgt 850 mm und das Gewicht fahrbereit mit ABS liegt bei 249 kg. Der Tankinhalt beträgt 20 l. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer und ein verstellbares Windschild.
Die BMW R nineT Pure 2021 punktet mit einem herrlichen Motor und einem stabilen Fahrwerk. Sie bietet ein einfaches und zugängliches Fahrverhalten und eine großartige Optik. Zudem gibt es eine umfangreiche Auswahl an BMW Originalzubehör. Allerdings fehlen ein Drehzahlmesser und eine Ganganzeige, und die exklusive Alu-Optik ist aufpreispflichtig.

BMW R 1250 GS 2019
Die BMW R 1250 GS 2019 überzeugt mit ihrem extrem drehmomentstarken Boxer-Motor und einem guten Sound. Die bequeme Sitzposition macht sie langstreckentauglich und die stabile Bremsperformance sorgt für Sicherheit. Zudem bietet sie einen guten Wetterschutz und ein Farb-TFT-Display ist serienmäßig verbaut. Auch hier ist ein LED-Scheinwerfer vorhanden. Allerdings ist die Serienausstattung überschaubar und es gibt eine lange Aufpreisliste. Die Optik wirkt etwas zerklüftet und es fehlt an Eleganz.
Insgesamt sind sowohl die BMW R nineT Pure 2021 als auch die BMW R 1250 GS 2019 beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R nineT Pure 2021 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R nineT Pure 2021

BMW beweist, dass selbst der preisgünstigste Einstieg in die R nineT Welt keine Abstriche in Bezug auf Fahrleistung und Emotion bringt. Wenn man zum Originalzubehör der Bayern greift, wird man schnell herausfinden, dass sogar die Pure schnell zum optischen Traum wird! Abstriche muss man nur beim Fahrwerk machen, das nicht sehr fein anspricht und bei den Anzeigen, die bis auf eine Tempoanzeige und Tageskilometerzähler auf das Nötigste reduziert sind. Bei solch einem charakterstarken Retro Bike kann man aber selbst über diese kleinen Unannehmlichkeiten hinwegsehen.
BMW R 1250 GS 2019

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R nineT Pure vs BMW R 1250 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R nineT Pure 2021 und der BMW R 1250 GS 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2019 um etwa 49% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2019 sind weniger BMW R nineT Pure 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 104. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die BMW R nineT Pure. Seit Modelljahr 2017 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R nineT Pure geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die BMW R nineT Pure wurde am 24.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.