Yamaha R1 2009 vs. BMW S 1000 RR 2017

Yamaha R1 2009

BMW S 1000 RR 2017
Übersicht - Yamaha R1 2009 vs BMW S 1000 RR 2017
Die Yamaha R1 des Modelljahres 2009 und die BMW S 1000 RR des Modelljahres 2017 sind beide Supersportmotorräder, die mit leistungsstarken Motoren und hochwertigen Komponenten ausgestattet sind.
Die Yamaha R1 2009 beeindruckt mit ihrem anspruchsvollen Sound und bietet ein gutes Gefühl für die Kraftentfaltung. Das Handling ist einfach und die hydraulische Federvorspannung sorgt für eine optimale Fahrwerksabstimmung. Zudem überzeugt die R1 mit einem hohen Verarbeitungsniveau, was sich in der Qualität der verbauten Materialien und der Verarbeitung widerspiegelt.

Yamaha R1 2009
Die BMW S 1000 RR 2017 hingegen punktet mit einer umfangreichen Elektronikausstattung, die auf Wunsch erhältlich ist. Alle Features sind in hoher Qualität verfügbar, was den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöht. Der Motor der S 1000 RR ist stark und gut dosierbar, was eine kraftvolle Beschleunigung ermöglicht. Die Sitzposition ist angenehm, auch für größere Fahrer. Das Fahrwerk der BMW ist sowohl auf der Straße als auch bei Trackdays gut abgestimmt.
Bei der Yamaha R1 2009 ist die Sitzposition jedoch suboptimal, was auf längeren Strecken zu Unannehmlichkeiten führen kann. Zudem ist das Motorrad etwas schwerfällig in Kurvenfahrten auf langer Distanz.

BMW S 1000 RR 2017
Die BMW S 1000 RR 2017 hat auf der Rennstrecke bei hoher Belastung mit Bremsfading zu kämpfen. Das Fahrwerk ist zwar gut genug für Trackdays, aber nicht optimal für Renneinsätze geeignet. Optisch wirkt die S 1000 RR bereits etwas angegraut, obwohl sie technisch auf dem neuesten Stand ist.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha R1 2009 als auch die BMW S 1000 RR 2017 eine beeindruckende Leistung und hochwertige Komponenten. Die Yamaha R1 überzeugt mit ihrem Sound und einfachen Handling, während die BMW S 1000 RR mit ihrer umfangreichen Elektronikausstattung und starken Motorleistung punktet. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, sei es in Bezug auf die Sitzposition oder die Fahrwerksabstimmung. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha R1 2009 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1 2009

Selbstverständlich durchlief der neue R1 Motor aber auch sämtliche harten Yamaha-Belastungschecks und wird mit den gleichen Garantien ausgeliefert wie andere Yamaha-Motorräder auch. Denn bisher waren es genau die Themen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die eine Serienproduktion eines solchen Motors verhinderten.
BMW S 1000 RR 2017

Das ausgewogene Universaltalent wird auch 2017 bei vielen Vergleichstests vorne mitreden. Sie punktet immer noch mit dem überragenden Motor und der universellen und kompletten Ausstattung.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2009 und der BMW S 1000 RR 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die BMW S 1000 RR. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.