Kawasaki Z 750 2007 vs. Yamaha MT-09 2013

Kawasaki Z 750 2007

Kawasaki Z 750 2007

Yamaha MT-09 2013

Yamaha MT-09 2013

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z 750 2007 vs Yamaha MT-09 2013

Die Kawasaki Z 750 aus dem Modelljahr 2007 und die Yamaha MT-09 aus dem Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden. Der Motor und Antrieb der Kawasaki Z 750 besteht aus vier Zylindern und hat einen Hubraum von 748 ccm, während die Yamaha MT-09 einen Dreizylinder-Motor mit einem Hubraum von 847 ccm besitzt.

Ein großer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Tankinhalt. Die Kawasaki Z 750 hat einen Tankinhalt von 18,5 Litern, während die Yamaha MT-09 nur einen Tankinhalt von 14 Litern aufweist. Dies könnte für Fahrer, die längere Strecken zurücklegen möchten, ein wichtiges Entscheidungskriterium sein.

Kawasaki Z 750 2007

Kawasaki Z 750 2007

Die Kawasaki Z 750 bietet einige Stärken, die sie von der Yamaha MT-09 abheben. Zum einen verfügt sie über eine verbesserte Drehmomentkurve, die für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Darüber hinaus ist die Z 750 mit einer Upside-Down Gabel ausgestattet, die eine bessere Federung und eine verbesserte Kontrolle ermöglicht. Ein weiterer Pluspunkt der Kawasaki ist ihr aggressiver Motor, der für eine dynamische Fahrt sorgt. Nicht zuletzt ist der niedrigere Preis der Z 750 ein attraktives Merkmal für preisbewusste Käufer.

Die Yamaha MT-09 hingegen punktet mit einem günstigen Preis und einem kräftigen Motor. Der Preisvorteil könnte für viele Käufer ein ausschlaggebender Faktor sein, insbesondere wenn sie ein begrenztes Budget haben. Der leistungsstarke Motor der MT-09 sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit.

Allerdings gibt es auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die Kawasaki Z 750 ist aufgrund ihres hohen Gewichts möglicherweise etwas schwerfällig zu fahren. Zudem hat sie im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell 4 PS weniger Leistung. Ein weiterer Nachteil der Z 750 ist, dass sie nicht gerade ein müheloses Fahrerlebnis bietet und möglicherweise mehr Aufwand erfordert.

Yamaha MT-09 2013

Yamaha MT-09 2013

Die Yamaha MT-09 hingegen hat ein hartes Fahrwerk, was zu einer weniger komfortablen Fahrt führen kann. Zudem ist der Verbrauch der MT-09 vergleichsweise hoch, was für Fahrer, die viel unterwegs sind, zu höheren Kosten führen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z 750 als auch die Yamaha MT-09 interessante Eigenschaften, die sie für verschiedene Fahrertypen attraktiv machen. Die Z 750 punktet mit einer verbesserten Drehmomentkurve, einer Upside-Down Gabel, einem aggressiven Motor und einem niedrigeren Preis. Die MT-09 hingegen überzeugt mit einem günstigen Preis und einem leistungsstarken Motor. Allerdings müssen potenzielle Käufer auch die Schwächen der beiden Modelle berücksichtigen, wie das hohe Gewicht und den geringeren PS-Wert bei der Z 750 oder das harte Fahrwerk und den höheren Verbrauch bei der MT-09.

Technische Daten Kawasaki Z 750 2007 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2013

Kawasaki Z 750 2007
Yamaha MT-09 2013

Motor und Antrieb

AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum748 ccmHubraum847 ccm

Daten und Abmessungen

TankinhaltTankinhalt18.5 lTankinhalt14 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z 750 2007

Kawasaki Z 750 2007

Ein gutes Motorrad zu einem sehr guten Preis, insbesondere die Upside-Down Gabel überzeugt.

verbesserte Drehmomentkurve

Upside-Down Gabel

aggressiver Motor

niedriger Preis

hohes Gewicht

4 PS weniger als der Vorgänger

nicht gerade aufwandsloses Fahren

Yamaha MT-09 2013

Yamaha MT-09 2013

Der Antritt ist erschreckend - Verzicht auf den 1. Gang.

günstiger Preis

kräftiger Motor

hartes Fahrwerk

hoher Verbrauch

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z 750 vs Yamaha MT-09

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z 750 2007 und der Yamaha MT-09 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 55 Tagen für die Kawasaki Z 750. Seit Modelljahr 2005 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z 750 geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die Kawasaki Z 750 wurde am 25.10.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.

Preis Kawasaki Z 750

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-09

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH