KTM 1290 Super Adventure S 2017 vs. KTM 890 SMT 2023

KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 890 SMT 2023

KTM 890 SMT 2023

Loading...

Overview - KTM 1290 Super Adventure S 2017 vs KTM 890 SMT 2023

Die KTM 1290 Super Adventure S aus dem Modelljahr 2017 ist mit einem bärenstarken V-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 140 Nm liefert. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ermöglicht schnelle Überholmanöver. Das präzise Handling der Super Adventure S macht sie zu einem wendigen Motorrad, das sich leicht durch Kurven manövrieren lässt. Die Traktionskontrolle sorgt für zusätzlichen Fahrspaß und ermöglicht eine sichere Fahrt auf verschiedenen Untergründen. Das Kurven-ABS ist serienmäßig verbaut und gewährleistet eine sichere Bremsleistung in Kurven. Das gut ablesbare TFT-Display bietet alle relevanten Informationen auf einen Blick und ermöglicht eine einfache Bedienung. Ein Quickshifter ermöglicht schnelle Gangwechsel ohne Kupplungsbetätigung. Der LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht sorgt für eine gute Ausleuchtung der Straße, auch in Kurven. Die Super Adventure S ist auch geländetauglich und kann problemlos auf unbefestigten Straßen gefahren werden.

Die KTM 890 SMT aus dem Modelljahr 2023 verfügt über einen kraftvollen Motor mit linearer Leistungsentfaltung. Mit einer Leistung von 105 PS und einem Drehmoment von 100 Nm bietet sie ausreichend Power für dynamisches Fahren. Die Bremsanlage ist bissig und sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Das spielerische Handling der 890 SMT macht sie besonders agil und ermöglicht ein herrliches Fahrgefühl, insbesondere in Kurven. Die ergonomische Sitzposition sorgt für Komfort auf längeren Strecken und macht die 890 SMT auch für Reisen geeignet. Das Motorrad ist universell einsetzbar und kann sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugen. Der moderate Verbrauch sorgt für eine gute Reichweite und spart Kosten an der Tankstelle. Die 890 SMT verfügt über moderne Features wie Connectivity, einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display, die den Bedienkomfort erhöhen.

KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1290 Super Adventure S 2017

Die KTM 1290 Super Adventure S aus dem Modelljahr 2017 hat jedoch auch einige Schwächen. Der hohe Preis ist für viele potenzielle Käufer abschreckend. Zudem erfordert die Höhenverstellung des Windschilds einen gewissen Kraftaufwand, was als umständlich empfunden werden kann.

KTM 890 SMT 2023

KTM 890 SMT 2023

Die KTM 890 SMT aus dem Modelljahr 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Einige wichtige Features wie Connectivity müssen gegen Aufpreis erworben werden. Das scharfe Design der 890 SMT gefällt nicht jedem Geschmack und kann polarisieren.

Insgesamt bietet die KTM 1290 Super Adventure S aus dem Modelljahr 2017 eine beeindruckende Leistung und ein präzises Handling. Sie ist besonders für Fahrer geeignet, die ein kraftvolles Motorrad mit Geländetauglichkeit suchen. Die KTM 890 SMT aus dem Modelljahr 2023 hingegen punktet mit ihrem kraftvollen Motor, ihrem spielerischen Handling und ihrer Reisetauglichkeit. Sie eignet sich für Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für verschiedene Einsatzzwecke suchen.

Technical Specifications KTM 1290 Super Adventure S 2017 compared to KTM 890 SMT 2023

KTM 1290 Super Adventure S 2017
KTM 890 SMT 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung108 mmBohrung90.7 mm
HubHub71 mmHub68.8 mm
LeistungLeistung160 PSLeistung105 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,750 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment140 NmDrehmoment100 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,750 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13.1 Verdichtung13.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser52 mmDrosselklappendurchmesser46 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
SchmierungSchmierungDruckumlaufSchmierungDruckumlauf
HubraumHubraum1,301 ccmHubraum889 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg200 mmFederweg180 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmedirekt
MarkeMarkeWPMarkeWP
FederwegFederweg200 mmFederweg180 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64 GradLenkkopfwinkel64.2 Grad
NachlaufNachlauf120 mmNachlauf111.6 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser267 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,502 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von860 mmSitzhöhe von860 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)215 kgGewicht trocken (mit ABS)194 kg
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt15.8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungGriffheizung, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, Windschild verstellbarAusstattungConnectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1290 Super Adventure S 2017

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mehr als eine sportliche Reiseenduro - sie ist ein Sportgerät, das eben auch Touren fahren kann. Der bärenstarke Motor mit 160 PS reißt nicht nur extrem kräftig an, sondern lässt sich auch sehr einfach bedienen und macht Lust auf sportliches Fahren. Die vielen elektronischen Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle, semiaktives Fahrwerk, verschiedene Modi und Kurven-ABS tragen ebenfalls dazu bei, dass man sich auf der 1290 Super Adventure S pudelwohl fühlt. Schließlich können auch das riesige TFT-Display und weitere Gadgets wie das Race-on-System oder My Ride durchaus überzeugen.

bärenstarker Motor

präzises Handling

Traktionskontrolle mit Spaßfaktor

Kurven-ABS Serie

gut ablesbares, riesiges TFT-Display

Quickshifter

LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht

geländetauglich

hoher Preis

kraftaufwändige Höhenverstellung des Windschilds

KTM 890 SMT 2023

KTM 890 SMT 2023

Wer sich gedacht hat, die neue 8980 SMT wäre zwischen den 890 Adventure- und den 890 Duke-Modellen eine unnötige Nebenrolle spielen, hat sich vermutlich geirrt. Selten zuvor hat ein Motorrad so sehr das geschafft, was es nach außen hin mit seiner Optik suggeriert. Die 890 SMT will also sportlich bewegt werden - und kann das auch besonders gut. Allerdings sind mit der Verkleidung, dem gut gepolsterten Sattel und der aufrechten Sitzposition auch weite Strecken gut zu meistern. Die Bremse packt ordentlich zu und das Handling fühlt sich auch im engen Winkelwerk äußerst agil an. Die Devise der 890 SMT lautet eindeutig Reisen UND Rasen!

kraftvoller Motor mit linearer Leistungsentfaltung

bissige Bremsanlage

spielerisches Handling, herrlich im Winkelwerk

angemessene Reisetauglichkeit

komfortable Ergonomie

universell einsetzbar

moderater Verbrauch

wichtige Features kosten Aufpreis

scharfes Design gefällt nicht jedem

Price Comparison Avarage Market Price KTM 1290 Super Adventure S vs KTM 890 SMT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure S 2017 und der KTM 890 SMT 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 SMT 2023 um etwa 2% höher. Im Vergleich zur KTM 890 SMT 2023 sind weniger KTM 1290 Super Adventure S 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 26 im Vergleich zu 91. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 SMT zu verkaufen, mit 37 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure S. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure S geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2023 für die KTM 890 SMT. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure S wurde am 12.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 38'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 SMT veröffentlicht am 18.10.2021.

Price KTM 1290 Super Adventure S

Model year
Current average market prices

Price KTM 890 SMT

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons