Husqvarna Nuda 900 R 2012 vs. Kawasaki Z1000 2015

Husqvarna Nuda 900 R 2012

Kawasaki Z1000 2015
Übersicht - Husqvarna Nuda 900 R 2012 vs Kawasaki Z1000 2015

Husqvarna Nuda 900 R 2012

Kawasaki Z1000 2015
Technische Daten Husqvarna Nuda 900 R 2012 im Vergleich zu Kawasaki Z1000 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Husqvarna Nuda 900 R 2012

Auch nach inzwischen mehr als 10 Jahren seit ihrem Erscheinen begeistert die Husqvarna Nuda 900 als ultimatives Funbike, vor allem in der R-Variante. Ihre größten Stärken sind ihr emotionaler, druckvoller, doch präzise dosierbarer Motor, der dabei entstehende, traumhafte Klang, ein potentes Fahrwerk und ihre agiles Handling. Als sportliches Naked Bike legt sie nicht viel Fokus auf Komfort und durch ihre langen Federwege und hohe Sitzbank, kann sie für kurzbeinige Leute zu Problemen führen. Die größten Herausforderungen sind aber zuerst beim Kauf ihre Seltenheit und danach das Fehlen eines Herstellers, der sich für Ersatzteile und Service zuständig fühlt.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
Kawasaki Z1000 2015

Die Kawasaki Z1000 (2014) ist ein Statement gegen den Elektronik-Trend ihrer Zeit – und genau das macht sie heute besonders. Ihr charakterstarker Vierzylinder, die mechanische Direktheit und die kompromisslose Fokussierung aufs Wesentliche treffen den Nerv einer Zeit, in der viele Motorräder zu rollenden Computern geworden sind. Ja, sie verzichtet auf moderne Assistenzsysteme und perfekten Windschutz. Aber sie bietet dafür ein authentisches Nakedbike Fahrerlebnis, gepaart mit japanischer Zuverlässigkeit und vernünftigen Unterhaltskosten. Die Z1000 ist keine Maschine für Datenblatt-Junkies oder Elektronik-Fans – sie ist ein Motorrad für Menschen, die beim Fahren noch selbst entscheiden wollen. Ein ehrliches Bike mit Charakter, das auch nach Jahren noch begeistert und seiner Rolle als emotionaler Gegenentwurf zur digitalen Moderne mehr als gerecht wird.