Honda CBR 600 F 2011 vs. Honda CBF 1000 F 2010

Honda CBR 600 F 2011

Honda CBR 600 F 2011

Honda CBF 1000 F 2010

Honda CBF 1000 F 2010

Loading...

Übersicht - Honda CBR 600 F 2011 vs Honda CBF 1000 F 2010

Die Honda CBR 600 F Modelljahr 2011 und die Honda CBF 1000 F Modelljahr 2010 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Honda, jedoch gehören sie unterschiedlichen Kategorien an. Die CBR 600 F ist ein Supersport-Motorrad, während die CBF 1000 F als Sporttourer konzipiert ist.

Die Honda CBR 600 F 2011 zeichnet sich durch ihren Komfort aus. Sie bietet eine bequeme Sitzposition und einen gepolsterten Sattel, was besonders auf längeren Fahrten von Vorteil ist. Zudem verfügt sie über ein C-ABS, was für zusätzliche Sicherheit beim Bremsen sorgt. Die Leistung der CBR 600 F ist akzeptabel, mit 102 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Der Motor hat einen Hubraum von 599 ccm und eine Verdichtung von 12. Die Chassis-Rahmenbauart besteht aus Aluminium und der Motor wird über eine Kette angetrieben. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 170 mm vorne und hinten, mit einem Durchmesser von 70 Zoll vorne und 55 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1437 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 206 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l.

Honda CBR 600 F 2011

Honda CBR 600 F 2011

Die Honda CBF 1000 F 2010 hingegen ist für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Sie bietet eine unkomplizierte Bedienung und überdurchschnittliche Allroundqualitäten. Dank ihres kraftvollen Triebwerks mit 107 PS und einem Drehmoment von 96 Nm ist sie auch für Langstreckenfahrten gut geeignet. Die Verdichtung beträgt 11.2 und der Hubraum liegt bei 998 ccm. Der Rahmen besteht ebenfalls aus Aluminium und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1495 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 245 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l. Ein weiteres Merkmal der CBF 1000 F ist das Combined-ABS, das für zusätzliche Sicherheit beim Bremsen sorgt.

Die Honda CBR 600 F 2011 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Drehzahlmesser ist nur schwer ablesbar und es fehlt eine Ganganzeige, was für einige Fahrer möglicherweise ein Nachteil sein könnte.

Honda CBF 1000 F 2010

Honda CBF 1000 F 2010

Die Honda CBF 1000 F 2010 hingegen hat ein relativ hohes Trockengewicht, was sich negativ auf die Handhabung auswirken kann. Zudem ist das Design nicht besonders individuell, was für manche Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist.

Insgesamt kann gesagt werden, dass die Honda CBR 600 F 2011 in Bezug auf Komfort und Leistung punktet, während die Honda CBF 1000 F 2010 für ihre Zuverlässigkeit und Langstreckentauglichkeit bekannt ist. Beide Modelle bieten jedoch verschiedene Vor- und Nachteile, die je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers zu berücksichtigen sind.

Technische Daten Honda CBR 600 F 2011 im Vergleich zu Honda CBF 1000 F 2010

Honda CBR 600 F 2011
Honda CBF 1000 F 2010
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CBR 600 F 2011
Honda CBR 600 F 2011
Honda CBF 1000 F 2010
Honda CBF 1000 F 2010

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung67 mmBohrung75 mm
HubHub42.5 mmHub56.5 mm
LeistungLeistung102 PSLeistung107 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung12,000 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment64 NmDrehmoment96 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung11.2
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungTransistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum599 ccmHubraum998 ccm

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBackboneRahmenbauartBackbone

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenDreikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne170 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne120 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne70 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten180 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten55 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,150 mmLänge2,210 mm
BreiteBreite740 mmBreite780 mm
HöheHöhe1,150 mmHöhe1,220 mm
RadstandRadstand1,437 mmRadstand1,495 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von795 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit206 kgGewicht fahrbereit245 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBR 600 F 2011

Honda CBR 600 F 2011

Die CBR600F bleibt knapp unter der magischen 10.000er-Marke und macht Hondas Mittelklasse bestimmt keine Schande. Zur Einführung bekommt man zudem um bescheidene 520 Euro Aufpreis bis Ende Mai ein verlockendes Zusatzpaket bestehend aus dunkel getöntem Windschild, lackierter Soziussitz- und Hinterradabdeckung, Tankdeckel-Dekor, Tankpad und Kurbelgehäuse-Dekorset.

Komfort

akzeptable Leistung

bequemer Sitzposition

gepolsterter Sattel

C-ABS.

Drehzahlmesser nur schwer ablesbar

fehlende Ganganzeige.

Honda CBF 1000 F 2010

Honda CBF 1000 F 2010

Bei Honda lernt die größere von der kleineren und schafft es, deren Tugenden zu übernehmen. Kräftig, sparsam, unkompliziert und sicher. Die CBF ist ein Verbrauchermotorrad mit umfassenden Qualitäten, dem es an fast nichts fehlt - nur ein bisschen mehr Charakter wäre schön.

Zuverlässigkeit

unkomplizierte Bedienung

überdurchschnittliche Allroundqualitäten

Langstreckentauglichkeit

kraftvolles Triebwerk

Combined-ABS.

Relativ hohes Trockengewicht

vom Design nicht allzu individuell.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR 600 F vs Honda CBF 1000 F

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR 600 F 2011 und der Honda CBF 1000 F 2010. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CBR 600 F 2011 um etwa 26% höher. Die Honda CBR 600 F 2011 erfährt einen Verlust von 860 CHF in einem Jahr und 1'230 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'150 CHF und 1'950 CHF für die Honda CBF 1000 F 2010 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CBF 1000 F 2010 sind mehr Honda CBR 600 F 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBF 1000 F zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Honda CBR 600 F. Seit Modelljahr 2005 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR 600 F geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2010 für die Honda CBF 1000 F. Der erste Bericht für die Honda CBR 600 F wurde am 01.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBF 1000 F veröffentlicht am 08.11.2009.

Preis Honda CBR 600 F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBF 1000 F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen