Ducati DesertX 2023 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2023

Ducati DesertX 2023

BMW R 1250 GS Adventure 2023
Übersicht - Ducati DesertX 2023 vs BMW R 1250 GS Adventure 2023
Die Ducati DesertX 2023 und die BMW R 1250 GS Adventure 2023 sind zwei Enduro-Motorräder, die für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer konzipiert wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die den Fahrkomfort und die Sicherheit verbessern.
Die Ducati DesertX 2023 zeichnet sich durch ihr tolles Chassis mit voll einstellbarer Federung aus. Dies ermöglicht eine präzise Abstimmung des Fahrwerks auf verschiedene Geländebedingungen. Die ausgeklügelten Fahrmodi bieten dem Fahrer die Möglichkeit, die Leistung des Motorrads an seine Bedürfnisse anzupassen. Der kräftige Motor liefert 110 PS und 92 Nm Drehmoment, was für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die Bremse ist ebenfalls stark und sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Die Ducati DesertX 2023 verfügt zudem über durchdachte Detaillösungen und eine umfangreiche Serienausstattung, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen.

Ducati DesertX 2023
Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 überzeugt mit einem drehmomentstarken Motor, der bereits aus dem Drehzahlkeller heraus eine starke Beschleunigung bietet. Der tiefe Schwerpunkt des Motorrads sorgt für eine überraschend zugängliche Manövrierfähigkeit, was besonders in schwierigem Gelände von Vorteil ist. Die praktischen Details an Bord sind speziell für Vielfahrer konzipiert und bieten zusätzlichen Komfort. Mit einer gigantischen Reichweite von 631 km und einem erstaunlich niedrigen Verbrauch ist die BMW R 1250 GS Adventure 2023 ein idealer Begleiter für lange Strecken. Der gute Wind- und Wetterschutz sowie der tolle Fahrkomfort tragen zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 verfügt zudem über eine tolle Elektronik, ein gut ablesbares Display und praxistaugliche Fahrhilfen. Die Ergonomie ist besonders für große Menschen geeignet.
Natürlich haben beide Modelle auch einige Schwächen. Bei der Ducati DesertX 2023 ist die Laufkultur des Motors im unteren Drehzahlbereich nicht optimal. Das Ansprechverhalten des Federbeins ist etwas schlechter als das der Gabel. Die Sitzhöhe ist mit 875-890 mm sehr hoch und nicht verstellbar. Zudem bietet das Motorrad wenig Platz und keine Haltegriffe für eine Sozia.

BMW R 1250 GS Adventure 2023
Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 hat ein hohes Gewicht, was sich negativ auf die Handhabung auswirken kann. Die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen sind etwas hakelig. Das Design des Motorrads wirkt zerklüftet und bietet wenig Eleganz. In Vollausstattung ist die BMW R 1250 GS Adventure 2023 zudem hochpreisig.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati DesertX 2023 als auch die BMW R 1250 GS Adventure 2023 beeindruckende Leistungen und eine umfangreiche Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati DesertX 2023 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati DesertX 2023

Die erste echte Enduro der Neuzeit von Ducati ist gelungen - und wie! Ein herzerwärmendes Design im Look der glorreichen 90er Dakar-Bikes aber vollgepackt mit edlen Komponenten und modernster Technik. Das hochwertige und stabile Chassis-Konzept spielt im On- wie Offroad-Betrieb voll seine Vorzüge aus. Die DesertX vermittelt auf Anhieb ein unglaublich souveränes und sicheres Fahrgefühl. Bewundernswert auch die Grätsche, welche Ducati mit den Federelementen hinbekommen hat, egal ob Straße oder Gelände, es fühlt sich einfach gut an.
BMW R 1250 GS Adventure 2023

Die große GS Adventure ist und bleibt ein großartiges Motorrad für jegliches Geläuf - auch für enges Winkelwerk. Der niedrige Schwerpunkt des Boxermotors, die längs verbaute Kurbelwelle, die aufrechte Sitzposition und das mächtige, aber gut kontrollierbare Drehmoment von ganz weit unten sind nun mal eine Macht. Die Adventure-Version hat zwar bei mehr Gewicht auch noch eine höhere Sitzbank, was vor allem beim Wenden oder Rangieren eine entscheidende Erschwernis darstellt, in Sachen Fahrleistungen hat der Motor aber auch in der großen GS Adventure so viel Punch, dass man es unfassbar krachen lassen kann. Die Bremsanlage der BMW ist standfest und ausgezeichnet dosierbar und die Ausstattung sowie die Elektronik können ordentlich aufgerüstet werden - sofern man die Häkchen bei der Bestellliste ankreuzt. Das treibt den Preis natürlich in die Höhe, die vielen Fans der dicken GS Adventure stört das aber offensichtlich nicht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati DesertX vs BMW R 1250 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati DesertX 2023 und der BMW R 1250 GS Adventure 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2023 um etwa 40% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 47. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die Ducati DesertX. Seit Modelljahr 2022 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati DesertX geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die Ducati DesertX wurde am 09.12.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 71'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.