Yamaha R7 2022 vs. Yamaha MT-07 2017

Yamaha R7 2022

Yamaha MT-07 2017
Übersicht - Yamaha R7 2022 vs Yamaha MT-07 2017
Die Yamaha R7 Modelljahr 2022 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2017 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Yamaha, die sich in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden.
Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 68,6 mm. Der Hubraum beträgt 689 ccm und die Verdichtung liegt bei 11,5. Beide Motorräder haben einen Zweizylinder-Motor mit vier Ventilen pro Zylinder und einer DOHC-Ventilsteuerung. Die Kühlung erfolgt flüssig.
Bei der Leistung gibt es jedoch einen Unterschied. Die Yamaha R7 2022 hat eine Leistung von 73,4 PS, während die Yamaha MT-07 2017 etwas mehr Leistung mit 75 PS bietet. Beide Modelle haben ein Drehmoment von 67 Nm bzw. 68 Nm.

Yamaha R7 2022
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel vorne und einen Stahlrahmen. Bei der Yamaha R7 2022 handelt es sich jedoch um eine Upside-Down-Telegabel, während die Yamaha MT-07 2017 eine konventionelle Telegabel hat.
Beide Modelle haben Doppelscheibenbremsen vorne und Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand der Yamaha R7 2022 beträgt 1395 mm, während der der Yamaha MT-07 2017 bei 1400 mm liegt.
In Bezug auf das Gewicht ist die Yamaha MT-07 2017 mit 182 kg etwas leichter als die Yamaha R7 2022, die ein Gewicht von 188 kg hat. Der Tankinhalt der Yamaha MT-07 2017 beträgt 14 l, während die Yamaha R7 2022 einen etwas kleineren Tankinhalt von 13 l hat.
Nun zu den Stärken und Schwächen der beiden Modelle. Die Yamaha R7 2022 überzeugt mit ihrem CP2-Motor, der eine gute Leistungsentfaltung von unten und in der Mitte bietet. Die vorderradorientierte Sitzposition sorgt für ein sportliches Fahrgefühl. Das verstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrpräferenzen. Die Yamaha R7 2022 ist äußerst handlich und verfügt über gute Bremsen.

Yamaha MT-07 2017
Die Yamaha MT-07 2017 hingegen punktet mit ihrem großartigen Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das Display ist gut ablesbar und bietet alle wichtigen Informationen. Ein weiterer Vorteil der Yamaha MT-07 2017 ist ihr vergleichsweise niedriger Preis.
Als Schwäche der Yamaha R7 2022 kann das Fehlen eines TFT-Displays genannt werden, was für einige Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist. Bei der Yamaha MT-07 2017 wird das Fahrwerk als zu weich kritisiert, was sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken kann.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha R7 2022 als auch die Yamaha MT-07 2017 eine solide Leistung und sind für verschiedene Fahrertypen geeignet. Die Yamaha R7 2022 ist ideal für Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl und eine gute Leistungsentfaltung suchen, während die Yamaha MT-07 2017 mit ihrem starken Motor und ihrem attraktiven Preis punktet.
Technische Daten Yamaha R7 2022 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R7 2022

Wer bei der Yamaha R7 eine halbherzige Lösung erwartet, wird überrascht sein, wie ausgewogen die kleine Supersportlerin funktioniert. Das Triebwerk mit etwas mehr als 70 PS hat natürlich nicht das Zeug, etwa die Drehzahlorgel R6 zu fordern, aber gerade der Motor mit seinem Punch von unten passt bestens zum Charakter. Denn die Fahrwerkskomponenten sind durchaus hochwertig, an der Front sogar voll verstellbar und das Handling der schmalen Granate ist der absolute Hammer. Die Sitzposition geht soweit in Ordnung, weitaus nicht so radikal wie auf echten Supersportlern, dadurch insgesamt sogar alltagstauglich.
Yamaha MT-07 2017

Selbst nach drei Jahren zählt die Yamaha MT-07 noch als Publikumsliebling. So ein Preis-Leistungsverhältnis schlägt sonst niemand. Der Zweizylinder reißt mächtig an, ist in niedrigen Drehzahlen aber sehr sanft dosierbar. Auch das Display zählt mit seiner guten Ablesbarkeit zu einem der Besten in dieser Klasse. Einzig das Fahrwerk enttäuscht. Bei sportlicher Fahrweise ist es schlichtweg zu weich abgestimmt, wodurch sich die MT-07 schon einmal aufschaukeln kann.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R7 vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R7 2022 und der Yamaha MT-07 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha R7 2022 um etwa 41% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2017 sind mehr Yamaha R7 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 44 im Vergleich zu 20. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 87 Tagen für die Yamaha R7. Seit Modelljahr 2021 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R7 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Yamaha R7 wurde am 18.05.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 92'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.