KTM 1290 Super Adventure S 2017 vs. KTM 890 Duke R 2021

KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 890 Duke R 2021

KTM 890 Duke R 2021

Loading...

Übersicht - KTM 1290 Super Adventure S 2017 vs KTM 890 Duke R 2021

Die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2017 und die KTM 890 Duke R Modelljahr 2021 sind zwei verschiedene Motorräder mit unterschiedlichen Eigenschaften und Schwerpunkten.

Die KTM 1290 Super Adventure S 2017 zeichnet sich durch ihren bärenstarken V-Motor aus, der eine Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 140 Nm liefert. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ermöglicht es, auch schwieriges Gelände mühelos zu bewältigen. Das präzise Handling der Super Adventure S wird durch die Telegabel Upside-Down von WP unterstützt, die einen Federweg von 200 mm bietet. Das Fahrwerk hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein von WP mit ebenfalls 200 mm Federweg. Die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrwerks. Der Rahmen aus Chrom-Molybdän sorgt für Stabilität und Steifigkeit. Die Super Adventure S verfügt über ein Kurven-ABS und eine Traktionskontrolle, die für ein sicheres Fahrverhalten sorgen. Das große TFT-Display ist gut ablesbar und bietet viele Informationen. Weitere Features sind der Quickshifter, der LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und die Geländetauglichkeit.

KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1290 Super Adventure S 2017

Die KTM 890 Duke R 2021 hingegen ist ein Naked Bike mit einem drehfreudigen und sportlichen Reihenmotor. Dieser Motor leistet 121 PS und liefert ein Drehmoment von 99 Nm. Der Quickshifter ermöglicht ein schnelles und präzises Schalten. Das Elektronikpaket der 890 Duke R ist beeindruckend und umfasst ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Bremsen sind hervorragend und bieten eine hohe Verzögerung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 140 mm. Hinten gibt es eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP und einem Federweg von 150 mm. Die Federvorspannung kann individuell eingestellt werden. Der Rahmen aus Chrom-Molybdän ist stabil und steif. Die Geometrie der 890 Duke R ist leicht nervös, was zu einem fahraktiven Handling führt. Das Gewicht von 166 kg (trocken) ist gering und spürbar. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten.

KTM 890 Duke R 2021

KTM 890 Duke R 2021

Die KTM 1290 Super Adventure S 2017 hat als Schwächen den hohen Preis und die kraftaufwändige Höhenverstellung des Windschilds. Die KTM 890 Duke R 2021 hingegen hat als Schwächen die billigen Knöpfe und Schalter, zum Beispiel den Blinkerschalter, sowie die leicht nervöse Geometrie.

Insgesamt bieten beide Motorräder beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die KTM 1290 Super Adventure S 2017 ist ideal für Abenteuerfahrten und Geländeeinsätze geeignet, während die KTM 890 Duke R 2021 mit ihrem sportlichen Charakter und geringen Gewicht für dynamisches Fahren auf der Straße konzipiert ist.

Technische Daten KTM 1290 Super Adventure S 2017 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2021

KTM 1290 Super Adventure S 2017
KTM 890 Duke R 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung108 mmBohrung90.7 mm
HubHub71 mmHub68.8 mm
LeistungLeistung160 PSLeistung121 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,750 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment140 NmDrehmoment99 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,750 U/minU/min bei Drehmoment7,750 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
SchmierungSchmierungDruckumlaufSchmierungDruckumlauf
HubraumHubraum1,301 ccmHubraum890 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg200 mmFederweg140 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmeUmlenkung
MarkeMarkeWPMarkeWP
FederwegFederweg200 mmFederweg150 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64 GradLenkkopfwinkel65.7 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser267 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,482 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von860 mmSitzhöhe von834 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)215 kgGewicht trocken (mit ABS)166 kg
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1290 Super Adventure S 2017

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mehr als eine sportliche Reiseenduro - sie ist ein Sportgerät, das eben auch Touren fahren kann. Der bärenstarke Motor mit 160 PS reißt nicht nur extrem kräftig an, sondern lässt sich auch sehr einfach bedienen und macht Lust auf sportliches Fahren. Die vielen elektronischen Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle, semiaktives Fahrwerk, verschiedene Modi und Kurven-ABS tragen ebenfalls dazu bei, dass man sich auf der 1290 Super Adventure S pudelwohl fühlt. Schließlich können auch das riesige TFT-Display und weitere Gadgets wie das Race-on-System oder My Ride durchaus überzeugen.

bärenstarker Motor

präzises Handling

Traktionskontrolle mit Spaßfaktor

Kurven-ABS Serie

gut ablesbares, riesiges TFT-Display

Quickshifter

LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht

geländetauglich

hoher Preis

kraftaufwändige Höhenverstellung des Windschilds

KTM 890 Duke R 2021

KTM 890 Duke R 2021

Die KTM 890 Duke R punktet mit einfachen Zutaten. Man nehme niedriges Gewicht, einen modernen Motor samt ebensolcher Fahrhilfen und am Ende noch hochwertige Bremsen und ein gutes Fahrwerk. Das Ergebnis ist vorhersehbar! Die Duke ist eine fahraktive Maschine die im Sattel viel Freude bereitet. Das niedrige Gewicht ist in jeder Lebenslage zu spüren. Ein geiles Teil!

Drehfreudiger und sportlicher Motor

Hervorragender Quickshifter

Tolles Elektronikpaket

Tolle Bremsen

Gutes Fahrwerk

Fahraktives Handling - geringes Gewicht spürbar

billige Knöpfe und Schalter (zb Blinkerschalter)

Leicht nervöse Geometrie

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Adventure S vs KTM 890 Duke R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure S 2017 und der KTM 890 Duke R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure S 2017 um etwa 16% höher. Im Vergleich zur KTM 890 Duke R 2021 sind mehr KTM 1290 Super Adventure S 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 26 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure S zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 99 Tagen für die KTM 890 Duke R. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure S geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure S wurde am 12.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.

Preis KTM 1290 Super Adventure S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 890 Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH