BMW R 1200 RS 2018 vs. BMW R 1250 RS 2019

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1250 RS 2019

BMW R 1250 RS 2019

Loading...

Übersicht - BMW R 1200 RS 2018 vs BMW R 1250 RS 2019

Die BMW R 1200 RS Modelljahr 2018 und die BMW R 1250 RS Modelljahr 2019 sind beide Sporttourer mit einem Boxermotor. Beide Modelle bieten ein präzises und stabiles Fahrverhalten, was sie zuverlässige Begleiter auf langen Touren macht. Die Sitzposition ist bei beiden Modellen angenehm und die Windschutzscheibe sorgt für einen guten Windschutz.

Die BMW R 1200 RS 2018 verfügt über einen 125 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 125 Nm. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan. Der Hubraum beträgt 1170 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 2. Das Fahrwerk ist vorne mit einer konventionellen Telegabel und hinten mit einer Paralever-Aufhängung ausgestattet. Der Rahmen ist aus Stahl und der Tankinhalt beträgt 18 Liter. Das Gewicht fahrbereit liegt bei 236 kg.

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Die BMW R 1250 RS 2019 hat einen stärkeren Motor mit 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm. Auch hier erfolgt der Antrieb über einen Kardan. Der Hubraum beträgt 1254 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 2. Das Fahrwerk ist vorne mit einer Upside-Down-Telegabel und hinten mit einer Einarmschwinge ausgestattet. Der Rahmen ist ebenfalls aus Stahl und der Tankinhalt beträgt 18 Liter. Das Gewicht fahrbereit liegt bei 243 kg.

Die BMW R 1250 RS 2019 bietet einige Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Der Motor ist agiler und drehfreudiger, was zu einer noch besseren Beschleunigung führt. Die moderne Optik und die tourentaugliche Sitzposition machen das Motorrad noch attraktiver. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und es gibt auswählbare Fahrmodi. Das Farb-TFT-Display und der LED-Scheinwerfer sind ebenfalls serienmäßig. Darüber hinaus gibt es eine umfangreiche Zubehörliste, um das Motorrad individuell anzupassen.

Die BMW R 1200 RS 2018 hat eine sportive und schlanke Optik, insbesondere mit dem Wunderlich Umbau. Die einzige Schwäche ist der etwas kompakte Kniewinkel bei langen Beinen.

BMW R 1250 RS 2019

BMW R 1250 RS 2019

Die BMW R 1250 RS 2019 könnte einen höheren Windschutz bieten und viele der zusätzlichen Features sind aufpreispflichtig, was den Gesamtpreis des Motorrads erhöhen kann.

Insgesamt bietet die BMW R 1250 RS 2019 einige Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell, insbesondere in Bezug auf den Motor und die Ausstattung. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R 1200 RS 2018 im Vergleich zu BMW R 1250 RS 2019

BMW R 1200 RS 2018
BMW R 1250 RS 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW R 1200 RS 2018
BMW R 1200 RS 2018
BMW R 1250 RS 2019
BMW R 1250 RS 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartBoxer
BohrungBohrung101 mmBohrung102.5 mm
HubHub73 mmHub76 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung136 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment143 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung12.5
KupplungKupplungAntihoppingKupplungAntihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig-Luft
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum1,254 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungParaleverAufhängungEinarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartMotor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,203 mmLänge2,202 mm
BreiteBreite998 mmBreite925 mm
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)236 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)243 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Wunderlich hat die ohnehin schon tolle R 1200 RS punktgenau optimiert und daraus eine echte Traummaschine gemacht. Der gerade Lenker passt richtig gut zum Sporttourer. Die sportliche Optik trägt das Motorrad zurecht. Wer diese Wunderlich Maschine probiert legt sich selbst die Latte für das nächste Motorrad unglaublich hoch. Ein echtes Traummotorrad.

präzises und stabiles Fahrverhalten

angenehme Sitzposition

toller Windschutz

Mit dem Wunderlich Umbau insgesamt sehr sportive und schlanke Optik

Kniewinkel bei langen Beinen etwas kompakt

BMW R 1250 RS 2019

BMW R 1250 RS 2019

Optisch ist die neue BMW R 1250 RS die einzige im Bunde der fünf großen Boxer, die wirklich stark verändert wurde. Das passt sehr gut, denn durch den neuen ShiftCam-Motor mit seiner herrlichen Souveränität aus dem Drehzahlkeller hat sich der Charakter gewandelt, die RS ist nun ein noch besserer Tourer. Sie ist nach wie vor kein leichtes, kompaktes Motorrad, dafür bietet sie eine herrliche Stabilität und Komfort, lediglich der Windschutz könnte etwas besser sein. Doch auch die Sportlichkeit kommt nicht zu kurz, das enorm antrittsstarke Boxer-Triebwerk agiert äußerst agil. Wie gewohnt, verstehen es die Bayern ausgezeichnet, eine attraktive Zubehörliste anzubieten, aus der einige Features maßgeblich an der guten Performance beteiligt sind: Das ESA-Fahrwerk sollte bei oft wechselnden Beladungszuständen (Beifahrer, Gepäck) nicht fehlen, für den ultimativen Fahrspaß gehört der Schaltassistent Pro dazu.

präzises und stabiles Fahrverhalten

agiler, drehfreudiger Boxer-Motor

moderne Optik

tourentaugliche Sitzposition

ABS und Traktionskontrolle Serie

auswählbare Fahrmodi

Farb-TFT-Display und LED-Scheinwerfer Serie

umfangreiche Zubehörliste

Windschild könnte höher sein

viele Features aufpreispflichtig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 RS vs BMW R 1250 RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 RS 2018 und der BMW R 1250 RS 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 RS 2019 um etwa 10% höher. Die BMW R 1200 RS 2018 erfährt einen Verlust von 830 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 310 CHF für die BMW R 1250 RS 2019 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 RS 2019 sind mehr BMW R 1200 RS 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 RS zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW R 1200 RS. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 RS geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 RS. Der erste Bericht für die BMW R 1200 RS wurde am 30.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 77'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 RS veröffentlicht am 06.11.2018.

Preis BMW R 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1250 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen