KTM 890 Duke 2021 vs. CFMOTO 700CL-X 2023

KTM 890 Duke 2021

KTM 890 Duke 2021

CFMOTO 700CL-X 2023

CFMOTO 700CL-X 2023

Loading...

Übersicht - KTM 890 Duke 2021 vs CFMOTO 700CL-X 2023

Die KTM 890 Duke Modelljahr 2021 und die CFMOTO 700CL-X Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten Zweizylindermotor mit Einspritzung und eine ähnliche Hubraumgröße. Die KTM 890 Duke hat jedoch mit 115 PS eine deutlich höhere Leistung als die CFMOTO 700CL-X mit 70 PS. Das Drehmoment der KTM liegt ebenfalls höher bei 92 Nm im Vergleich zu 61 Nm bei der CFMOTO.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die KTM verwendet dabei Komponenten der Marke WP, während die CFMOTO auf Kayaba-Komponenten setzt. Beide Motorräder bieten Einstellmöglichkeiten für die Federung, wobei die CFMOTO zusätzlich Druckstufe und Zugstufe einstellen kann.

Der Rahmen der KTM 890 Duke besteht aus Chrom-Molybdän, während die CFMOTO 700CL-X einen Stahlrahmen hat. Beide Motorräder haben ein ähnliches Bremsensystem mit radialen Doppelscheibenbremsen vorne. Der Durchmesser der Bremsscheiben ist bei der CFMOTO mit 320 mm etwas größer als bei der KTM mit 300 mm.

KTM 890 Duke 2021

KTM 890 Duke 2021

In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bieten beide Motorräder ABS und Fahrmodi. Die KTM 890 Duke hat jedoch zusätzliche Funktionen wie Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die CFMOTO 700CL-X verfügt stattdessen über einen Tempomaten.

Die Reifenabmessungen sind bei beiden Motorrädern ähnlich, wobei die CFMOTO einen etwas breiteren Vorderreifen mit 110 mm und einen größeren Vorderreifendurchmesser von 18 Zoll hat. Die Sitzhöhe der CFMOTO ist mit 800 mm etwas niedriger als die der KTM mit 820 mm. Der Tankinhalt der KTM beträgt 14 l, während die CFMOTO einen etwas kleineren Tank mit 13 l hat.

In Bezug auf die Ausstattung verfügen beide Motorräder über LED-Scheinwerfer. Die KTM 890 Duke bietet zusätzlich eine Konnektivität und ein TFT-Display, während die CFMOTO 700CL-X mit Kurvenlicht ausgestattet ist.

CFMOTO 700CL-X 2023

CFMOTO 700CL-X 2023

Die KTM 890 Duke hat einige Stärken, darunter einen drehfreudigen Motor, ein quirliges Handling, einen butterweichen Quickshifter und ein umfangreiches Elektronikpaket. Sie weckt auf der Landstraße kein Verlangen nach der R-Version. Eine Schwäche der KTM ist, dass der Quickshifter aufpreispflichtig ist.

Die CFMOTO 700CL-X hat hingegen einige Stärken wie einen super Sound, eine sehr gute Verarbeitung, eine coole Optik, eine gute Ausstattung und einen Tempomaten. Eine Schwäche der CFMOTO ist, dass sie nur eine Farboption und einen kleineren Tank hat.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 890 Duke Modelljahr 2021 als auch die CFMOTO 700CL-X Modelljahr 2023 solide Leistungen und Ausstattungsmerkmale, wobei die KTM mit ihrer höheren Leistung und dem umfangreicheren Elektronikpaket punktet, während die CFMOTO mit ihrem Sound, der Verarbeitung und dem Tempomaten überzeugt.

Technische Daten KTM 890 Duke 2021 im Vergleich zu CFMOTO 700CL-X 2023

KTM 890 Duke 2021
CFMOTO 700CL-X 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
LeistungLeistung115 PSLeistung70 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung8,750 U/min
DrehmomentDrehmoment92 NmDrehmoment61 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum889 ccmHubraum693 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeKayaba

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeWPMarkeKayaba
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser320 mm
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Tempomat

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von800 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt13 l

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungKurvenlicht, LED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 890 Duke 2021

KTM 890 Duke 2021

Bereits die Vorgängerin 790 Duke hat bewiesen, dass KTM weiß, wie man ein Mittelklasse Naked Bike für die Straße bauen muss. Die neue 890er trägt die Fackel mit geschwollener Brust fort und wird ihrem Skalpell-Spitznamen erneut gerecht. Quirlig zieht sie die Radien und gibt dabei eine gewisse Nervosität von sich, die als wilder Charakter interpretiert werden kann. Die Ausstattung ist beinahe komplett - aber eben nur beinahe. Wieso muss man nun für den Quickshifter Aufpreis zahlen, wenn er bei der Vorgängerin serienmäßig verbaut wurde? Da ärgert es umso mehr, dass das kupplungslose Hoch- und Runterschalten butterweich funktioniert und man eigentlich nicht darauf verzichten will.

drehfreudiger Motor

quirliges Handling

butterweicher Quickshifter

Elektronikpaket

weckt auf der Landstraße kein Verlangen nach der R-Version

Quickshifter aufpreispflichtig

CFMOTO 700CL-X 2023

CFMOTO 700CL-X 2023

CFMOTO zeigt einmal mehr, dass man mit sehr guter Verarbeitung, zugänglicher Fahrbarkeit und guter bis sehr guter Ausstattung nichts falsch machen kann. Dazu der attraktive Preis und der potente Sound – da wird sich die etablierte Scrambler-Konkurrenz fragen lassen müssen, warum ihre Gatsch-Straßen-Hybride mitunter deutlich mehr kosten.

super Sound

sehr gute Verarbeitung

coole Optik

gute Ausstattung

Tempomat

kleiner Tank

nur eine Farboption

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Duke vs CFMOTO 700CL-X

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Duke 2021 und der CFMOTO 700CL-X 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Duke 2021 um etwa 24% höher. Im Vergleich zur CFMOTO 700CL-X 2023 sind mehr KTM 890 Duke 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 230 Tagen für die CFMOTO 700CL-X. Seit Modelljahr 2021 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Duke geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2022 für die CFMOTO 700CL-X. Der erste Bericht für die KTM 890 Duke wurde am 19.01.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 37'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur CFMOTO 700CL-X veröffentlicht am 05.11.2021.

Preis KTM 890 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis CFMOTO 700CL-X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH