Triumph Street Triple 675 R 2012 vs. Honda CB750 Hornet 2023

Triumph Street Triple 675 R 2012

Honda CB750 Hornet 2023
Übersicht - Triumph Street Triple 675 R 2012 vs Honda CB750 Hornet 2023
Die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2012 und die Honda CB750 Hornet aus dem Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die für ihre Leistung und ihr Handling bekannt sind. Die Triumph Street Triple 675 R verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 106 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Motor hat eine Zylinderzahl von 3 und wird flüssig gekühlt. Mit einem Hubraum von 675 ccm bietet die Street Triple 675 R eine beeindruckende Performance. Das Fahrwerk der Street Triple 675 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne und einer einstellbaren Druck- und Zugstufe hinten. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben und radialer Technologie von Nissin ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,4 Litern.
Die Honda CB750 Hornet aus dem Modelljahr 2023 ist ebenfalls ein Naked Bike mit einem Reihenmotor mit Hubzapfenversatz. Der Motor leistet 92 PS und hat ein Drehmoment von 75 Nm. Mit einer Zylinderzahl von 2 und flüssiger Kühlung bietet der Motor der CB750 Hornet eine solide Performance. Der Hubraum beträgt 755 ccm. Das Fahrwerk der CB750 Hornet besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer einstellbaren Federvorspannung hinten. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls mit vier Kolben und radialer Technologie von Nissin ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1420 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15,2 Litern.

Triumph Street Triple 675 R 2012
Die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2012 hat einige Stärken. Sie ist leichter als die Honda CB750 Hornet und bietet eine verbesserte Performance. Ihr leichtfüßiges Handling und ihre praktische Kurvenlage machen sie zu einem Vergnügen auf kurvenreichen Straßen. Die aufrechte Sitzposition sorgt für Komfort auf längeren Fahrten.
Die Honda CB750 Hornet aus dem Modelljahr 2023 hat ebenfalls einige Stärken. Ihr Motor ist kräftig und durchzugsstark, was ein dynamisches Fahrerlebnis ermöglicht. Die Bremsen der CB750 Hornet sind gut und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Die bequeme Sitzposition und das agile Handling machen sie zu einem angenehmen Motorrad für den täglichen Gebrauch. Das ausgewogene Fahrwerk sorgt für eine stabile und komfortable Fahrt. Die CB750 Hornet verfügt über umfangreiche Elektronik und bietet optional einen günstigen Quickshifter. Der Preis der CB750 Hornet ist ebenfalls sehr attraktiv.
Die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2012 hat eine Schwäche: Sie verfügt nicht über serienmäßiges ABS. Allerdings ist es möglich, ABS als optionales Extra zu erwerben, was nicht besonders teuer ist.

Honda CB750 Hornet 2023
Die Honda CB750 Hornet aus dem Modelljahr 2023 hat eine Schwäche: Die Stahl-Kastenschwinge ist nicht besonders attraktiv im Vergleich zu anderen Motorrädern in dieser Klasse.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2012 als auch die Honda CB750 Hornet aus dem Modelljahr 2023 solide Leistung und Handling. Die Street Triple 675 R punktet mit ihrem geringeren Gewicht und ihrer verbesserten Performance, während die CB750 Hornet mit ihrem kräftigen Motor, guten Bremsen und umfangreicher Elektronik überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Street Triple 675 R 2012 im Vergleich zu Honda CB750 Hornet 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 675 R 2012

Es reicht der kleinste Impuls und die kleine Engländerin biegt genau so ab, wie man es sich gewünscht hat. Auch diese Wendigkeit sucht ihresgleichen in der Klasse der mittleren Naked Bikes. Ein Motorrad, das so sportlich bewegt werden kann, hätte es nicht verdient, als Kilometerfresser und Reisedampfer missbraucht zu werden.
Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 675 R vs Honda CB750 Hornet
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 675 R 2012 und der Honda CB750 Hornet 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB750 Hornet zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 73 Tagen für die Triumph Street Triple 675 R. Seit Modelljahr 2009 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 675 R geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda CB750 Hornet. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 675 R wurde am 20.07.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB750 Hornet veröffentlicht am 08.09.2022.